What's Hot

    Studie: Mehr als jeder zweite junge Erwachsene hält sich für zu dick

    3. April 2025

    Wie Preise dich manipulieren – und wie du dich dagegen wehrst

    5. Februar 2025

    Digitale Jugend: Umfrage zeigt auf, wie junge Menschen die Digitalisierung erleben

    27. Januar 2025
    Facebook Twitter Instagram
    Facebook Instagram TikTok
    FINSTYLE
    Button
    • Aktuell
    • Investment
    • Sicherheit
    • Krypto
    • Wohnen
    • Lifestyle
    FINSTYLE
    Startseite » Wissen als Gut – Warum Daten so beliebt sind
    SICHERHEIT

    Wissen als Gut – Warum Daten so beliebt sind

    By Redaktion1. Juni 20223 Minuten Lesezeit
    Foto: © golubovy - stock.adobe.com

    Alles im Leben hat seinen Preis. Das wird vielen spätestens klar, wenn sie Zuhause ausziehen und zum ersten mal ihre Rechnungen selbst bezahlen müssen. Dabei erscheinen wichtige Helfer, besonders im Internet, zumindest auf den ersten Blick kostenlos zu sein. Wie zum Beispiel Google. Aber wer denkt, die Suchmaschine gibt es ohne Hintergedanken, nur um der Menschheit ihr Leben zu erleichtern, liegt gewaltig daneben. Hinter der praktischen Anwendung, ohne die sich viele das Internet heutzutage gar nicht mehr vorstellen können, steht ein Großkonzern, der gewinnorientiert handelt.  Wieso kostet die Nutzung von Google uns also keinen Cent?

    Daten als Währung

    Die Antwort darauf ist einfach: Wir bezahlen Google nicht mit Geld, sondern mit unseren Daten. Die sind in der heutigen Zeit ein anerkanntes Wirtschaftsgut und sehr beliebt. Sie sind eine Gegenleistung für den Dienst, den Unternehmen online zur Verfügung stellen. Da Geld aber immer noch die wichtigste Währung bleibt, verkaufen Konzerne wie Google unsere Daten an andere Unternehmen weiter. So erfahren diese anderen Firmen und Großkonzerne dann, dass sich A. für Yoga und Ernährung interessiert oder S. für Fußball und Fitnessstudio. Unternehmen die z.B. Yogamatten, Sportklamotten oder Kochbücher verkaufen, können so personalisierte Werbung für ihre Produkte machen.

    Aktivitäten auf sozialen Medien verfolgen

    Aus euren Suchverläufen, Instagram-Posts und anderen Online-Aktivitäten werden Persönlichkeitsprofile erstellt. Die Profile sagen viel darüber aus, wer ihr seid und wofür ihr euch aktuell interessiert. Die Datenanalyse ist dank Technik weit fortgeschritten. Das beweist unter anderem die App TikTok, deren Algorithmus für euch die Videos auf dem Bildschirm erscheinen lässt, die ihr interessant findet. Das ist möglich, in dem man eure Aktivitäten auf der App analysiert: Wie lange du ein Video schaust, wo du kommentierst, ein Like setzt oder mittels Swipe zum nächsten Video wechselst. Welche Daten Großkonzerne wie Meta (ehem. Facebook), Google etc. sammeln und in welchem Umfang, ist am Anfang schwer ersichtlich.

    Die Gefahr von Datensammeln

    Wissen ist Macht. Sogar schon Branchenkollegen wie der Geschäftsführer von Apple und Microsoft erkannten das Datensammeln als Sicherheitslücke. Sie warnten, dass das Sammeln von Daten reguliert oder kontrolliert werden müsse. Schließlich sind die anhand der Daten erstellten Persönlichkeitsprofile ziemlich genau. Das bedeutet wer auch immer über deine Daten verfügt, kennt dich ziemlich gut und kann so auch großen Einfluss auf dich nehmen. Eine gezielte Manipulation liegt damit nicht all zu fern. Im besten Fall resultiert das, in einer auf deine Bedürfnisse zugeschnittenen Werbung. Im schlimmsten Fall weißt du nicht wer deine Daten besitzt und was seine Absicht ist.

    In Europa wurden Maßnahmen ergriffen, um den Zugriff auf Daten zu regulieren. Die  Europäischen Union erließ die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), welche eine Datenminimierung festlegt. Für „kostenlose“ Leistungen wie die Suchfunktion von Google, sollen also nur beschränkt Daten als Gegenleistung gesammelt werden. (sms)

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr WhatsApp Email

    Mehr zum Thema

    Ein aufregender neuer Lebensabschnitt

    7. August 20242 Minuten Lesezeit

    Diebstahl im Freibad: Welche Versicherung zahlt?

    24. Juli 20242 Minuten Lesezeit

    Rentenpaket II: Versicherer sehen Belastung für jüngere Generation

    4. Juni 20242 Minuten Lesezeit

    Sicherheit unter der Lupe: Cyberkriminalität!

    22. Juni 20232 Minuten Lesezeit

    Hinterlasse einen Kommentar Cancel Reply

    Aktuelle Artikel
    EDITORS CHOICE

    Studie: Mehr als jeder zweite junge Erwachsene hält sich für zu dick

    3. April 2025

    Werbung und Influencer haben großen Einfluss auf das Einkaufsverhalten der 14- bis 34-Jährigen Eine besorgniserregende…

    Wie Preise dich manipulieren – und wie du dich dagegen wehrst

    5. Februar 2025

    Digitale Jugend: Umfrage zeigt auf, wie junge Menschen die Digitalisierung erleben

    27. Januar 2025

    2025 wird dein Jahr: Mehr Geld, weniger Stress, smarter leben!

    8. Januar 2025

    Sparen mit Plan: Warum junge Leute optimistisch in die Zukunft blicken

    4. Dezember 2024
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • TikTok

    Newsletter abonnieren

    Verpasse keine Neuigkeiten rund um deine Finanzen und abonniere unseren kostenlosen Newsletter.

    ÜBER FINSTYLE
    ÜBER FINSTYLE

    Welche Versicherungen brauche ich wirklich? Wie kann ich richtig gut und am besten viel Geld sparen? Wieso reden gerade alle über Bitcoin? Was muss ich eigentlich bei Mietverträgen beachten? Diese und viele andere Fragen drehen sich um verschiedene Finanzthemen, die jeder kennen sollte, die aber niemandem so richtig beigebracht werden. Das ist ein Problem, dass FinStyle angehen möchte! Als Online-Magazin unterstützten wir junge Menschen bei den wichtigsten Fragen rund um’s Thema Finanzen. Und auch wenn das für viele erstmal langweilig klingt, zeigen wir euch, dass Finanzen eben nicht langweilig sein müssen!

    EDITORS' CHOICE

    Studie: Mehr als jeder zweite junge Erwachsene hält sich für zu dick

    3. April 2025

    Wie Preise dich manipulieren – und wie du dich dagegen wehrst

    5. Februar 2025

    Digitale Jugend: Umfrage zeigt auf, wie junge Menschen die Digitalisierung erleben

    27. Januar 2025
    KATEGORIEN
    • Investment
    • Sicherheit
    • Krypto
    • Wohnen
    • Lifestyle
    • Glossar
    • Mediadaten
    • Autoren
    • Editors‘ Choice
    Facebook Instagram TikTok
    • Investment
    • Sicherheit
    • Krypto
    • Wohnen
    • Lifestyle
    • Glossar
    • Mediadaten
    • Autoren
    • Editors‘ Choice
    Impressum | Datenschutz
    © 2025 finstyle. Webdesign: wirkungswerk Werbeagentur Mannheim.

    Drücke Esc zum abbrechen.