Der Beruf Influencer: Jeden Tag alles machen, worauf man Lust hat, Geschenke von großen Firmen zugeschickt bekommen, ständig an schöne Orte reisen… Und damit auch noch Geld verdienen, nur indem man all das auf Social Media postet! Hört sich ziemlich easy an, oder? In diesem Beitrag erfährst du, wie Content Creator ihr Geld verdienen und warum das Ganze vielleicht doch nicht so leicht ist, wie es zuerst klingt.
Was machen Influencer?
Man kann nicht verallgemeinernd sagen, was ein Influencer so macht, denn die Tätigkeiten unterscheiden sich zum Teil stark. Ein YouTuber ist beispielsweise eine andere Art von Content Creator als jemand, der Instagram als Hauptplattform nutzt. Grundsätzlich lässt sich aber festhalten, dass eine Person als Influencer gilt, wenn sie mindestens 1.000 Follower auf einer Social Media-Plattform hat und auf dieser sehr aktiv ist. Naja und natürlich, wenn sie Geld damit verdient. Was die Person dann alles von sich preisgibt und welche Art von Videos oder Fotos sie aufnimmt, bleibt ihr erstmal selbst überlassen.
Welche Einnahmequellen haben Influencer?
Influencer sind selbstständig: Sie bekommen also kein festes Gehalt von einem Arbeitgeber. Stattdessen haben sie verschiedene Möglichkeiten, Geld zu verdienen. Das Prinzip dahinter ist immer, so viele Follower wie möglich zu sammeln, um die eigene Reichweite zu vergrößern und dann Werbung an diese zu richten. Das gilt für alle Social-Media-Kanäle, egal ob YouTube, Instagram, TikTok, Twitter oder Facebook. Hier findest du die fünf verbreitetsten Verdienstmöglichkeiten von Influencern kurz erklärt:
Sponsored Posts: Sponsored Posts sind Beiträge, in denen Influencer ein Produkt bewerben und von dem Unternehmen dafür bezahlt werden. Das Unternehmen gibt bestimmte Anweisungen, wie der Post ungefähr auszusehen hat und profitiert dann durch die Reichweite der Person. Wie viel die Influencer dafür verlangen, können sie in der Regel selbst entscheiden. Mittlerweile müssen Influencer solche Posts aber auch als „sponsored Posts“ kennzeichnen, damit User unterscheiden können, ob der Influencer für die Werbung Geld bekommt, oder ein Produkt weiterempfielt, weil er es selbst wirklich gut findet.
Kooperation mit Marken: Markenkooperationen sind meistens längerfristig. Hier geht es also nicht nur um einen einzelnen Beitrag, sondern um eine Zusammenarbeit über mehrere Monate. In dieser Zeit sollen die Influencer in ihren Posts und Videos regelmäßig auf die verschiedenen Produkte der Marke hinweisen. Dafür erhalten sie eine von der Firma vertraglich festgelegte Summe und die Produkte, die sie vorstellen sollen. Auch dieser Content muss aber als Werbung gekennzeichnet werden.
Affiliate-Marketing: Beim Affiliate-Marketing fügen Influencer den Link zu bestimmten Websites oder Produkten an einer sichtbaren Stelle ein. Wenn dann die Follower auf diesen Link klicken oder sogar ein Produkt über diesen Link kaufen, erhält der Influencer eine Provision.
Werbespots: Mit Werbung können vor allem YouTuber Geld verdienen. Sie können einstellen, dass vor und nach oder auch während ihres Videos Werbespots geschaltet werden. Die genaue Bezahlung hängt dabei sehr von den Klickzahlen des Videos ab.
Eigene Produkte: Eine weitere Form des Geldverdienens, die viele Influencer in den letzten Jahren genutzt haben, ist das Herausbringen von sogenannten Merchandising Produkten. Von Beauty-Artikeln über Klamotten bis hin zu Eistee; hier sind den Influencern keine Grenzen gesetzt. Aber: Um mit eigenen Produkten Erfolg zu haben, sollte man sich schon eine große Reichweite aufgebaut haben. Ansonsten wird sich das kaum lohnen, denn das Produzieren von Merchandise ist auch immer mit hohen Ausgaben verbunden.
Wie viel verdienen Influencer?
Auch diese Frage, lässt sich nur schwer allgemein beantworten, weil sich der Verdienst von Influencer zu Influencer sehr unterscheidet. Der Hauptfaktor hierbei ist wieder die Followerzahl. Laut Statista kann man die Einnahmen pro Post bei Instagram ungefähr so einordnen:
- 1K-5K Follower: 10 – 60 Euro
- 5K-20K Follower: 30 – 270 Euro
- 20K-200K Follower: 200 – 2.300 Euro
- 100K-1M Follower: 1.500 – 10.500 Euro
- Über 1M Follower: ab 15.000 Euro (jk)