What's Hot

    Studie: Mehr als jeder zweite junge Erwachsene hält sich für zu dick

    3. April 2025

    Wie Preise dich manipulieren – und wie du dich dagegen wehrst

    5. Februar 2025

    Digitale Jugend: Umfrage zeigt auf, wie junge Menschen die Digitalisierung erleben

    27. Januar 2025
    Facebook Twitter Instagram
    Facebook Instagram TikTok
    FINSTYLE
    Button
    • Aktuell
    • Investment
    • Sicherheit
    • Krypto
    • Wohnen
    • Lifestyle
    FINSTYLE
    Startseite » Die häufigsten Abzocken auf Instagram
    EDITORS CHOICE

    Die häufigsten Abzocken auf Instagram

    By Redaktion18. August 20223 Minuten Lesezeit
    Foto: © CDPiC - stock.adobe.com

    Wir alle kennen es. Man öffnet Instagram, um sich die neuesten Storys von seinen Freunden anzuschauen oder einfach nur durch den Feed zu scrollen. Beim Öffnen der App bemerkt man den roten Kreis oben rechts in der Ecke der an dem Icon der Privatnachricht klebt. Neugierig wechselt man zu dem Bereich, indem Nachrichten angezeigt werden, um zu schauen, wer einem geschrieben hat. Dort stellt man fest, dass es sich nicht um eine Nachricht eines Bekannten handelt, sondern um eine Nachrichtenanfrage eines unbekannten Accounts. Von hier an gibt es mehrere Möglichkeiten, wie die Situation weiter verläuft.

    Lotterie, Gewinnspiele oder Giveaway-Betrug

    Viele bekannte Marken veranstalten legitime Gewinnspiele auf ihren Instagram-Konten. Oftmals handelt es sich bei den Gewinnen um Luxusmarken Artikel, Geld oder spezifische Produkte, welche die Marke vertreibt. Ein Nachahmerkonto auf Instagram mit gefälschten Followern wird Leute dazu verleiten, den Beitrag zu liken, zu teilen oder zu kommentieren, um am Wettbewerb teilzunehmen. In einigen Fällen hackt man legitime Konten, um die betrügerische Gewinnspiele zu betreiben. Bei diesem Betrug müssen die Opfer dazu bewegt werden, Geld zur Verfügung zu stellen. Die Betrüger benachrichtigen dich über deinen Gewinn. Sie nach deiner Privatadresse, damit du „Ihren Preis beanspruchen“ kannst, mit einer Vorauszahlungsanforderung für „Versandkosten“. Oder du musst deine Bankverbindung angeben.

    Gefälschte Investitionsbetrügereien/„schnell reich werden“-Schemata

    Jeder zweite von uns hat die Situation bereits erlebt. Ein Selfmade-Influencer erkundigt sich via Privatnachricht, ob du Interesse hast, finanziell unabhängig zu werden und mit 30 schon in Rente gehen zu können. Tatsächlich können diese Influencer viele Abonnnenten besitzen und authentisch wirken. Dennoch handelt es sich hierbei um ein Betrugskonto welches die emotionale Schwäche der Menschen ausnutzt, indem es finanziellen Erfolg und einen verschwenderischen Lebensstil zur Schau stellt.

    Der Feed des besagten Instagram-Profils besteht aus teuren Autos, Luxusgütern und Stapeln von Bargeld. In ihren Captions stehen Sprüche nahezu philosophischen Ausmaßes: „If you are broke we can fix that. But if you are lazy I do not need you around me“. Kurz gesagt reden sie endlos darüber, wie sie „selfmade“ geworden sind und posten dazu passende Motivationssprüche. Sie essen regelmäßig in High-End-Restaurants und prahlen mit wichtigen Geschäftstreffen oder Vorträgen. Sie scheinen immer im Urlaub zu sein – reisen an exotische Orte oder feiern in Städten wie Miami, Las Vegas oder Dubai. Sobald sie dich überzeugt haben, versprechen sie dir, dass du auch lernen kannst, wie es geht!

    Um zu beginnen, musst du lediglich eine „Erstinvestition“ hinterlegen, damit sie in deinem Namen mit Aktien handeln oder Kryptowährung kaufen können. Aber sobald du das Geld überweist, verschwinden sie zusammen mit deinem Bargeld.

    Gefälschter Sponsoring/Cooperation-Betrug

    Social-Media-Influencer nutzen Instagram, um Produkte oder Dienstleistungen gegen eine Provision zu bewerben. Diese Betrüger geben sich als echte Markenkonten aus und versprechen exklusive Sponsoring-Deals. Wenn du eine anständige Anzahl von Followern hast, werden Betrüger vorgeben, dass du eine große Marke als Brand-Ambassador repräsentieren darfst, und dir einen Werbedeal anbieten. Sie versprechen, dich an einen aufregenden Ort zu fliegen und in einem Luxushotel unterzubringen. Bevor die „Partnerschaft“ beginnt, werden sie dich bitten, Vorabkosten wie Reisekosten zu übernehmen. Oder sie bitten dich, Versandkosten für ihre Produkte zu überweisen. Die Betrüger versprechen, dir diese Kosten zu erstatten, nachdem du ihr Produkt vorgestellt hast. Dies ist jedoch nicht der Fall. (sms)

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr WhatsApp Email

    Mehr zum Thema

    Studie: Mehr als jeder zweite junge Erwachsene hält sich für zu dick

    3. April 20253 Minuten Lesezeit

    Wie Preise dich manipulieren – und wie du dich dagegen wehrst

    5. Februar 20255 Minuten Lesezeit

    Digitale Jugend: Umfrage zeigt auf, wie junge Menschen die Digitalisierung erleben

    27. Januar 20254 Minuten Lesezeit

    2025 wird dein Jahr: Mehr Geld, weniger Stress, smarter leben!

    8. Januar 20252 Minuten Lesezeit

    Hinterlasse einen Kommentar Cancel Reply

    Aktuelle Artikel
    EDITORS CHOICE

    Studie: Mehr als jeder zweite junge Erwachsene hält sich für zu dick

    3. April 2025

    Werbung und Influencer haben großen Einfluss auf das Einkaufsverhalten der 14- bis 34-Jährigen Eine besorgniserregende…

    Wie Preise dich manipulieren – und wie du dich dagegen wehrst

    5. Februar 2025

    Digitale Jugend: Umfrage zeigt auf, wie junge Menschen die Digitalisierung erleben

    27. Januar 2025

    2025 wird dein Jahr: Mehr Geld, weniger Stress, smarter leben!

    8. Januar 2025

    Sparen mit Plan: Warum junge Leute optimistisch in die Zukunft blicken

    4. Dezember 2024
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • TikTok

    Newsletter abonnieren

    Verpasse keine Neuigkeiten rund um deine Finanzen und abonniere unseren kostenlosen Newsletter.

    ÜBER FINSTYLE
    ÜBER FINSTYLE

    Welche Versicherungen brauche ich wirklich? Wie kann ich richtig gut und am besten viel Geld sparen? Wieso reden gerade alle über Bitcoin? Was muss ich eigentlich bei Mietverträgen beachten? Diese und viele andere Fragen drehen sich um verschiedene Finanzthemen, die jeder kennen sollte, die aber niemandem so richtig beigebracht werden. Das ist ein Problem, dass FinStyle angehen möchte! Als Online-Magazin unterstützten wir junge Menschen bei den wichtigsten Fragen rund um’s Thema Finanzen. Und auch wenn das für viele erstmal langweilig klingt, zeigen wir euch, dass Finanzen eben nicht langweilig sein müssen!

    EDITORS' CHOICE

    Studie: Mehr als jeder zweite junge Erwachsene hält sich für zu dick

    3. April 2025

    Wie Preise dich manipulieren – und wie du dich dagegen wehrst

    5. Februar 2025

    Digitale Jugend: Umfrage zeigt auf, wie junge Menschen die Digitalisierung erleben

    27. Januar 2025
    KATEGORIEN
    • Investment
    • Sicherheit
    • Krypto
    • Wohnen
    • Lifestyle
    • Glossar
    • Mediadaten
    • Autoren
    • Editors‘ Choice
    Facebook Instagram TikTok
    • Investment
    • Sicherheit
    • Krypto
    • Wohnen
    • Lifestyle
    • Glossar
    • Mediadaten
    • Autoren
    • Editors‘ Choice
    Impressum | Datenschutz
    © 2025 finstyle. Webdesign: wirkungswerk Werbeagentur Mannheim.

    Drücke Esc zum abbrechen.