What's Hot

    Studie: Mehr als jeder zweite junge Erwachsene hält sich für zu dick

    3. April 2025

    Wie Preise dich manipulieren – und wie du dich dagegen wehrst

    5. Februar 2025

    Digitale Jugend: Umfrage zeigt auf, wie junge Menschen die Digitalisierung erleben

    27. Januar 2025
    Facebook Twitter Instagram
    Facebook Instagram TikTok
    FINSTYLE
    Button
    • Aktuell
    • Investment
    • Sicherheit
    • Krypto
    • Wohnen
    • Lifestyle
    FINSTYLE
    Startseite » Spartipps für deinen Wocheneinkauf
    HIGHLIGHT

    Spartipps für deinen Wocheneinkauf

    By Redaktion28. September 20224 Minuten Lesezeit
    Foto: © egor - stock.adobe.com

    Wir alle kennen es: Beim wöchentlichen Lebensmittel-Einkauf geben wir manchmal mehr Geld aus, als wir eigentlich vorhatten… Insbesondere jetzt, wo die Preise immer mehr steigen, sollte man aber genau darauf achten, nicht in Supermarkt-Fallen zu tappen. Deshalb haben wir in diesem Artikel einige hilfreiche Spartipps für dich!

    Vor dem Einkauf

    Den Einkauf planen

    Auch wenn du kein großer Fan von viel Planung bist, kann es durchaus sinnvoll sein, dir vor dem Einkauf zu überlegen, was du alles kaufen musst beziehungsweise möchtest. Eine klassische Einkaufsliste kann nämlich dabei helfen, strukturiert durch den Supermarkt zu laufen, anstatt alles einzupacken, worauf du gerade Lust hast. Natürlich kannst du auch ein paar Sachen kaufen, die nicht auf der Liste stehen, aber du solltest dich bestenfalls schon daran halten. So holst du nämlich nur das, was du auch wirklich brauchst.

    Über Angebote informieren

    Wenn du mehrere Supermärkte oder Discounter in der Nähe hast, kannst du auch vor deinem Einkauf schauen, wo es welche Produkte im Angebot gibt. Nutze dazu die Prospekte, die du wöchentlich zugesendet bekommst oder schaue einfach online. Dann teilst du deinen Einkauf auf verschiedene Läden auf und kannst jede Menge Geld sparen! Zudem kannst du Coupons für einzelne Waren nutzen, die auch oft in den Prospekten zu finden sind.

    Zu Discountern gehen

    Insgesamt sind Discounter zumeist günstiger als Supermärkte. Viele Eigenmarken bei Discountern werden von bekannten Marken produziert, aber deutlich günstiger verkauft. Die Qualität ist in den meisten Fällen jedoch gleich gut. Wenn du also sowieso die Wahl hast, dann solltest du lieber zu einem Discounter gehen.

    Ausreichend essen

    Das hört sich jetzt erstmal ziemlich dumm an, aber dieser Tipp kann wirklich helfen, weniger Geld auszugeben: Gehe nie hungrig einkaufen! Wenn du vor dem Einkauf nichts isst, passiert es sehr schnell, dass du viele (unnötige) Produkte in den Einkaufswagen legst, die du in dem Moment am liebsten essen würdest. Zu Hause – nachdem man gegessen hat – merkt man dann aber oft, dass man all das niemals in einer Woche essen wird.

    Während des Einkaufs

    Strecken und Bücken lohnt sich

    Diesen Fakt über Lebensmittel-Geschäfte hast du bestimmt schonmal gehört, aber hier trotzdem nochmal als Erinnerung: Günstigere Produkte stehen in den Regalen häufig ganz unten oder ganz oben, während teurere Produkte direkt in unserem Blickfeld platziert sind. Um zu sparen, musst du dich also zwischendurch auch mal etwas verrenken.

    Das günstigste Produkt finden

    Wenn du herausfinden willst, welches Produkt einer Art das beste Preis-Inhalts-Verhältnis hat, bringt dir der Endpreis zumeist nicht so viel. Du solltest lieber auf den Preis pro 100g oder pro 1kg schauen. Leider gibt es auch dafür keine einheitliche Regelung, welches Maß auf Produkten angegeben werden muss, also kann es sein, dass du ein bisschen rechnen musst. Aber glaub uns, das kann sich wirklich lohnen. Ein und dasselbe Produkt von der gleichen Marke ist nämlich häufig unterschiedlich teuer, je nachdem wie viel Inhalt es hat und wie es verpackt ist.

    Achtung Mogelpackungen!

    Sogenannte Mogelpackungen sind ziemlich fiese Tricks von Lebensmittel-Herstellern, um uns reinzulegen. Dabei handelt es sich um große Verpackungen, in denen sich aber in Wahrheit nur relativ wenig Inhalt befindet. Unverhältnismäßig viel Luft, doppelte Böden oder große Deckel helfen dabei, es so aussehen zu lassen, als wäre besonders viel in der Packung. Hier gilt: Füllmengen verschiedener Produkte vergleichen. Wenn du zum Beispiel bei einem deiner Lieblingsprodukte feststellst, dass die Füllmenge reduziert wurde, aber der Preis und das Aussehen gleich geblieben sind, kannst du es auch mit einer Beschwerde bei der Verbraucherzentrale probieren.

    Abends einkaufen

    Es kann zwar passieren, dass die Auswahl abends nicht mehr so riesig ist, allerdings findest du dann oftmals einige frische Produkte günstiger. Insbesondere Backwaren oder Obst/Gemüse werden kurz vor Ladenschluss in vielen Geschäften deutlich reduziert.

    Kurzes Haltbarkeitsdatum

    Lebensmittel, die nicht mehr lange haltbar sind, bekommst du oft für einen günstigeren Preis. 50 % Rabatt oder sogar mehr sind dabei keine Seltenheit. Wenn du die Produkte dann zeitnah verbrauchst, musst du dir auch keine Sorgen machen. (jk)

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr WhatsApp Email

    Mehr zum Thema

    Studie: Mehr als jeder zweite junge Erwachsene hält sich für zu dick

    3. April 20253 Minuten Lesezeit

    Wie Preise dich manipulieren – und wie du dich dagegen wehrst

    5. Februar 20255 Minuten Lesezeit

    Digitale Jugend: Umfrage zeigt auf, wie junge Menschen die Digitalisierung erleben

    27. Januar 20254 Minuten Lesezeit

    2025 wird dein Jahr: Mehr Geld, weniger Stress, smarter leben!

    8. Januar 20252 Minuten Lesezeit

    Hinterlasse einen Kommentar Cancel Reply

    Aktuelle Artikel
    EDITORS CHOICE

    Studie: Mehr als jeder zweite junge Erwachsene hält sich für zu dick

    3. April 2025

    Werbung und Influencer haben großen Einfluss auf das Einkaufsverhalten der 14- bis 34-Jährigen Eine besorgniserregende…

    Wie Preise dich manipulieren – und wie du dich dagegen wehrst

    5. Februar 2025

    Digitale Jugend: Umfrage zeigt auf, wie junge Menschen die Digitalisierung erleben

    27. Januar 2025

    2025 wird dein Jahr: Mehr Geld, weniger Stress, smarter leben!

    8. Januar 2025

    Sparen mit Plan: Warum junge Leute optimistisch in die Zukunft blicken

    4. Dezember 2024
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • TikTok

    Newsletter abonnieren

    Verpasse keine Neuigkeiten rund um deine Finanzen und abonniere unseren kostenlosen Newsletter.

    ÜBER FINSTYLE
    ÜBER FINSTYLE

    Welche Versicherungen brauche ich wirklich? Wie kann ich richtig gut und am besten viel Geld sparen? Wieso reden gerade alle über Bitcoin? Was muss ich eigentlich bei Mietverträgen beachten? Diese und viele andere Fragen drehen sich um verschiedene Finanzthemen, die jeder kennen sollte, die aber niemandem so richtig beigebracht werden. Das ist ein Problem, dass FinStyle angehen möchte! Als Online-Magazin unterstützten wir junge Menschen bei den wichtigsten Fragen rund um’s Thema Finanzen. Und auch wenn das für viele erstmal langweilig klingt, zeigen wir euch, dass Finanzen eben nicht langweilig sein müssen!

    EDITORS' CHOICE

    Studie: Mehr als jeder zweite junge Erwachsene hält sich für zu dick

    3. April 2025

    Wie Preise dich manipulieren – und wie du dich dagegen wehrst

    5. Februar 2025

    Digitale Jugend: Umfrage zeigt auf, wie junge Menschen die Digitalisierung erleben

    27. Januar 2025
    KATEGORIEN
    • Investment
    • Sicherheit
    • Krypto
    • Wohnen
    • Lifestyle
    • Glossar
    • Mediadaten
    • Autoren
    • Editors‘ Choice
    Facebook Instagram TikTok
    • Investment
    • Sicherheit
    • Krypto
    • Wohnen
    • Lifestyle
    • Glossar
    • Mediadaten
    • Autoren
    • Editors‘ Choice
    Impressum | Datenschutz
    © 2025 finstyle. Webdesign: wirkungswerk Werbeagentur Mannheim.

    Drücke Esc zum abbrechen.