What's Hot

    Studie: Mehr als jeder zweite junge Erwachsene hält sich für zu dick

    3. April 2025

    Wie Preise dich manipulieren – und wie du dich dagegen wehrst

    5. Februar 2025

    Digitale Jugend: Umfrage zeigt auf, wie junge Menschen die Digitalisierung erleben

    27. Januar 2025
    Facebook Twitter Instagram
    Facebook Instagram TikTok
    FINSTYLE
    Button
    • Aktuell
    • Investment
    • Sicherheit
    • Krypto
    • Wohnen
    • Lifestyle
    FINSTYLE
    Startseite » Der Untergang von Kanye West
    HIGHLIGHT

    Der Untergang von Kanye West

    By Redaktion17. Januar 20233 Minuten Lesezeit
    Foto: © IDRN - stock.adobe.com

    Der Musiker und Designer ist bekannt für seine etwas eigene Art, doch im letzten Jahr erregte er mit immer mehr fragwürdigen Aussagen Aufmerksamkeit. Mitte 2022 ließ er sich in einem T-Shirt mit dem Aufdruck „All lives matter“ ablichten. Die „All Lives Matter“ Bewegung stellt in den USA die Gegenbewegung zu „Black lives matter“ dar und untergräbt damit die Rassismus-Debatte, die seit Jahrzehnten im Land ausgefochten wird. Dass Ye selbst Afroamerikaner ist, hält ihn nicht davon ab, mit umstrittenen Politikern wie Donald Trump zu posieren. Mit noch krasseren Ansagen im bekannten US-Podcast »Drink Champs« vor einigen Wochen, erreichte er aber ein neues Level an fragwürdigen Aussagen.

    Gefährliche Äußerungen

    Im »Drink Champs«–Podcast haute er einige antisemitische Statements raus und prahlte damit, dass er solche antisemitischen Dinge sagen könne, ohne dass große Brands, wie z.B. Adidas, die Zusammenarbeit mit ihm beenden würden. Die Podcast-Betreiber haben die Folge zwar schnell von ihrer Webseite genommen, das Video verbreitete sich jedoch weiterhin im Internet. In dem Podcast spricht Kanye auch wiederholt über die vermeintliche Macht der »jüdischen Medien«. Ob Kanye größenwahnsinnig geworden ist oder ob diese Aussagen eine Folge seiner Bipolaren Störung sind, kann man nicht genau sagen. Dafür wäre eine richtige Diagnose wichtig, die Kanye laut eigener Aussage jedoch nicht nötig hat.

    Medienberichten zufolge hat er sich damit jetzt richtig reingeritten. Seine Künstleragentur Creative Artists Agency (CAA) und weitere Marken zeigten ihm, dass er nicht so unantastbar ist, wie er geglaubt hatte. CAA würde seine Aussagen als nicht mehr tragbar einstufen und habe ihm gekündigt. Weitere Marken, die Kooperationen mit Ye hatten, darunter Balenciaga (die sind übrigens gerade selbst in Verruf geraten), The Gap und JP Morgan, haben ihre Zusammenarbeit beendet. Und auch ein bekanntes deutsches Unternehmen hat Konsequenzen gezogen.

    Rauswurf aus deutschem Unternehmen

    Seit 2015 kooperierten Kanye West und Adidas für „Yeezy“-Klamotten und -Schuhe. Das Unternehmen hat davon wirtschaftlich extrem profitiert und Milliarden mit der Marke eingenommen. Nachdem Kanye ausgerechnet Adidas im Podcast genannt hatte, hat die deutsche Firma die Kooperation in den letzten drei Monaten von 2022 mit sofortiger Wirkung beendet. Das teilte der Konzern in einer Presseerklärung mit. Adidas würde keine antisemitischen Aussagen und Hassrede dulden, verkündete das Unternehmen darin. Laut eigener Aussage rechne man aber jetzt damit, dass sich die Entscheidung „Yeezy“ aus dem Produktportfolio auszuschließen, mit bis zu 250 Mio. Euro negativ auf den Nettogewinn des Unternehmens auswirken werde. Das sei es ihnen aber wert, da Adidas Werte wie Vielfalt und Inklusion, gegenseitigen Respekt und Fairness vertritt. Allerdings fiel diese Entscheidung erst, nachdem der Zentralrat der Juden in Deutschland Druck auf Adidas ausgeübt hat. Man dürfe unternehmerische Interessen hierbei nicht in den Vordergrund stellen. Zuvor hatte das Unternehmen nämlich lediglich erklärt, die Zusammenarbeit mit West „prüfen“ zu wollen.

    Eine weitere Folge Kanyes jüngster Entgleisung: Ein Dokumentarfilm über sein Leben ist auf Eis gelegt worden. Das Film- und Fernsehstudio MRC wollte Kanye live begleiten und sein Leben festhalten. Nach dem Aufruhr durch die Aussagen im Podcast hat das Studio aber einen Rückzieher gemacht. An dem Projekt werde bis auf Weiteres nicht weiter gearbeitet. Dass Juden „böse sind und sich verschwören, um die Welt zu ihrem eigenen Vorteil zu kontrollieren“, sei Hassrede und eine alte Lüge. Kanye hat also den Mund zu voll genommen und erfährt nach etlichen Fehltritten starke Konsequenzen. Ob und wie sich das auch auf seinen musikalischen Erfolg auswirkt, bleibt noch abzuwarten. (sms)

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr WhatsApp Email

    Mehr zum Thema

    Studie: Mehr als jeder zweite junge Erwachsene hält sich für zu dick

    3. April 20253 Minuten Lesezeit

    Wie Preise dich manipulieren – und wie du dich dagegen wehrst

    5. Februar 20255 Minuten Lesezeit

    Digitale Jugend: Umfrage zeigt auf, wie junge Menschen die Digitalisierung erleben

    27. Januar 20254 Minuten Lesezeit

    2025 wird dein Jahr: Mehr Geld, weniger Stress, smarter leben!

    8. Januar 20252 Minuten Lesezeit

    Hinterlasse einen Kommentar Cancel Reply

    Aktuelle Artikel
    EDITORS CHOICE

    Studie: Mehr als jeder zweite junge Erwachsene hält sich für zu dick

    3. April 2025

    Werbung und Influencer haben großen Einfluss auf das Einkaufsverhalten der 14- bis 34-Jährigen Eine besorgniserregende…

    Wie Preise dich manipulieren – und wie du dich dagegen wehrst

    5. Februar 2025

    Digitale Jugend: Umfrage zeigt auf, wie junge Menschen die Digitalisierung erleben

    27. Januar 2025

    2025 wird dein Jahr: Mehr Geld, weniger Stress, smarter leben!

    8. Januar 2025

    Sparen mit Plan: Warum junge Leute optimistisch in die Zukunft blicken

    4. Dezember 2024
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • TikTok

    Newsletter abonnieren

    Verpasse keine Neuigkeiten rund um deine Finanzen und abonniere unseren kostenlosen Newsletter.

    ÜBER FINSTYLE
    ÜBER FINSTYLE

    Welche Versicherungen brauche ich wirklich? Wie kann ich richtig gut und am besten viel Geld sparen? Wieso reden gerade alle über Bitcoin? Was muss ich eigentlich bei Mietverträgen beachten? Diese und viele andere Fragen drehen sich um verschiedene Finanzthemen, die jeder kennen sollte, die aber niemandem so richtig beigebracht werden. Das ist ein Problem, dass FinStyle angehen möchte! Als Online-Magazin unterstützten wir junge Menschen bei den wichtigsten Fragen rund um’s Thema Finanzen. Und auch wenn das für viele erstmal langweilig klingt, zeigen wir euch, dass Finanzen eben nicht langweilig sein müssen!

    EDITORS' CHOICE

    Studie: Mehr als jeder zweite junge Erwachsene hält sich für zu dick

    3. April 2025

    Wie Preise dich manipulieren – und wie du dich dagegen wehrst

    5. Februar 2025

    Digitale Jugend: Umfrage zeigt auf, wie junge Menschen die Digitalisierung erleben

    27. Januar 2025
    KATEGORIEN
    • Investment
    • Sicherheit
    • Krypto
    • Wohnen
    • Lifestyle
    • Glossar
    • Mediadaten
    • Autoren
    • Editors‘ Choice
    Facebook Instagram TikTok
    • Investment
    • Sicherheit
    • Krypto
    • Wohnen
    • Lifestyle
    • Glossar
    • Mediadaten
    • Autoren
    • Editors‘ Choice
    Impressum | Datenschutz
    © 2025 finstyle. Webdesign: wirkungswerk Werbeagentur Mannheim.

    Drücke Esc zum abbrechen.