What's Hot

    Studie: Mehr als jeder zweite junge Erwachsene hält sich für zu dick

    3. April 2025

    Wie Preise dich manipulieren – und wie du dich dagegen wehrst

    5. Februar 2025

    Digitale Jugend: Umfrage zeigt auf, wie junge Menschen die Digitalisierung erleben

    27. Januar 2025
    Facebook Twitter Instagram
    Facebook Instagram TikTok
    FINSTYLE
    Button
    • Aktuell
    • Investment
    • Sicherheit
    • Krypto
    • Wohnen
    • Lifestyle
    FINSTYLE
    Startseite » Wie kann ich Strom sparen?
    EDITORS CHOICE

    Wie kann ich Strom sparen?

    By Redaktion16. Mai 20233 Minuten Lesezeit
    Foto: © Siarhei - stock.adobe.com

    Auch wenn es aktuell die Strompreisbremse gibt und der Strom damit nicht mehr ganz so teuer ist, ist es immer sinnvoll, den eigenen Verbrauch zu reduzieren. Denn Strom zu sparen, ist sowohl gut für deinen Geldbeutel als auch für die Umwelt. Deshalb erklären wir dir in diesem Beitrag, welche einfachen Möglichkeiten du hast, um weniger Strom im Haushalt zu verbrauchen.

    Strom sparen in der Küche

    1. Kühl- und Gefrierschrank richtig einstellen: Es kann einen großen Unterschied machen, wenn du die Temperaturen bei deinem Kühl- und Gefrierschrank richtig einstellst. Beim Kühlschrank reichen 7°C im oberen Fach aus und beim Gefrierschrank sind -18°C perfekt. Jeder Grad kälter, verbraucht mehr Strom. Außerdem ist es wichtig, dich daran zu halten, was deine Eltern dir wahrscheinlich ständig gesagt haben: „Lass den Kühlschrank nicht so lange offen!“.

    2. Spülmaschine effizient nutzen: Um beim Geschirrspülen mit der Spülmaschine weniger Energie zu verbrauchen, solltest du die Maschine immer möglichst voll räumen. Zudem ist es sinnvoll, ein Eco-Programm zu nutzen, wenn es das bei deiner Spülmaschine gibt. Auf Kurzprogramme solltest du eher verzichten, weil diese recht viel Strom und Wasser verbrauchen.

    3. Wasserkocher verwenden: Wasser im Wasserkocher anstatt auf dem Herd zu erhitzen, geht schneller und spart Strom. Dabei solltest du darauf achten, nur so viel Wasser in den Wasserkocher zu füllen, wie du auch wirklich brauchst.

    4. Backofen richtig nutzen: Backen mit Umluft verbraucht ungefähr 15 % weniger Strom als mit Ober- und Unterhitze. Außerdem kannst du auf das Vorheizen des Backofens verzichten, weil das auch nur unnötig Strom verballert. Darüber hinaus kannst du den Backofen schon ein paar Minuten früher ausmachen und dein Essen noch etwas drin lassen, wenn du siehst, dass es fast fertig ist. Die Restwärme reicht dafür nämlich aus.

    Strom sparen beim Waschen

    1. Mit 30°C waschen: Vielleicht hast du auch schon gehört, dass die Wäsche nur sauber wird, wenn sie heiß genug gewaschen wird. Bei moderneren Waschmaschinen ist das aber eigentlich nicht mehr so. Für normal verschmutzte Wäsche reichen 30°C definitiv aus. Auf diese Weise kannst du ordentlich Stromkosten sparen.

    2. Wäsche an der Luft trocknen lassen: Trockner sind Stromfresser. Deshalb ist es immer energiesparender, die Wäsche einfach auf einen Wäscheständer zu hängen und an der Luft trocknen zu lassen.

    3. Auf Vorwäsche verzichten: Solange deine Wäsche nicht total verschmutzt ist, ist die Vorwäsche überflüssig.

    Strom sparen beim Wohnen und Arbeiten

    1. Die richtige Beleuchtung: Falls noch nicht geschehen, solltest du auf jeden Fall alte Glühbirnen gegen sparsame LEDs eintauschen. Diese verbrauchen bis zu 90 % weniger Strom. Und natürlich ganz wichtig: Licht immer ausschalten, wenn es nicht benötigt wird.

    2. Technikgeräte komplett ausschalten: Fernseher, Spielekonsolen und Co. solltest du nach Gebrauch am besten ganz ausschalten. Im Stand-By-Modus verbrauchen sie nämlich weiterhin Strom. Um nicht jeden Stecker einzeln ziehen zu müssen, ist es am praktischsten, eine abschaltbare Steckdosenleiste zu nutzen.

    3. Laptop statt Desktop: Wenn du deinen Rechner hauptsächlich fürs Surfen, Office-Anwendungen oder zum Filme schauen nutzen willst, reicht wahrscheinlich ein Laptop. Denn ein Laptop verbraucht grundsätzlich deutlich weniger Strom als ein Desktop-Computer.

    4. Energiesparmodus oder Ruhezustand: Nutze den Energiesparmodus oder den Ruhezustand bei deinem Computer, vor allem wenn du oft deinen Arbeitsplatz verlässt. Du kannst deinen Computer so einrichten, dass er nach einigen Minuten Inaktivität von alleine in eine der beiden energiesparenden Modi wechselt. (jk)

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr WhatsApp Email

    Mehr zum Thema

    Studie: Mehr als jeder zweite junge Erwachsene hält sich für zu dick

    3. April 20253 Minuten Lesezeit

    Wie Preise dich manipulieren – und wie du dich dagegen wehrst

    5. Februar 20255 Minuten Lesezeit

    Digitale Jugend: Umfrage zeigt auf, wie junge Menschen die Digitalisierung erleben

    27. Januar 20254 Minuten Lesezeit

    2025 wird dein Jahr: Mehr Geld, weniger Stress, smarter leben!

    8. Januar 20252 Minuten Lesezeit

    Hinterlasse einen Kommentar Cancel Reply

    Aktuelle Artikel
    EDITORS CHOICE

    Studie: Mehr als jeder zweite junge Erwachsene hält sich für zu dick

    3. April 2025

    Werbung und Influencer haben großen Einfluss auf das Einkaufsverhalten der 14- bis 34-Jährigen Eine besorgniserregende…

    Wie Preise dich manipulieren – und wie du dich dagegen wehrst

    5. Februar 2025

    Digitale Jugend: Umfrage zeigt auf, wie junge Menschen die Digitalisierung erleben

    27. Januar 2025

    2025 wird dein Jahr: Mehr Geld, weniger Stress, smarter leben!

    8. Januar 2025

    Sparen mit Plan: Warum junge Leute optimistisch in die Zukunft blicken

    4. Dezember 2024
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • TikTok

    Newsletter abonnieren

    Verpasse keine Neuigkeiten rund um deine Finanzen und abonniere unseren kostenlosen Newsletter.

    ÜBER FINSTYLE
    ÜBER FINSTYLE

    Welche Versicherungen brauche ich wirklich? Wie kann ich richtig gut und am besten viel Geld sparen? Wieso reden gerade alle über Bitcoin? Was muss ich eigentlich bei Mietverträgen beachten? Diese und viele andere Fragen drehen sich um verschiedene Finanzthemen, die jeder kennen sollte, die aber niemandem so richtig beigebracht werden. Das ist ein Problem, dass FinStyle angehen möchte! Als Online-Magazin unterstützten wir junge Menschen bei den wichtigsten Fragen rund um’s Thema Finanzen. Und auch wenn das für viele erstmal langweilig klingt, zeigen wir euch, dass Finanzen eben nicht langweilig sein müssen!

    EDITORS' CHOICE

    Studie: Mehr als jeder zweite junge Erwachsene hält sich für zu dick

    3. April 2025

    Wie Preise dich manipulieren – und wie du dich dagegen wehrst

    5. Februar 2025

    Digitale Jugend: Umfrage zeigt auf, wie junge Menschen die Digitalisierung erleben

    27. Januar 2025
    KATEGORIEN
    • Investment
    • Sicherheit
    • Krypto
    • Wohnen
    • Lifestyle
    • Glossar
    • Mediadaten
    • Autoren
    • Editors‘ Choice
    Facebook Instagram TikTok
    • Investment
    • Sicherheit
    • Krypto
    • Wohnen
    • Lifestyle
    • Glossar
    • Mediadaten
    • Autoren
    • Editors‘ Choice
    Impressum | Datenschutz
    © 2025 finstyle. Webdesign: wirkungswerk Werbeagentur Mannheim.

    Drücke Esc zum abbrechen.