What's Hot

    Studie: Mehr als jeder zweite junge Erwachsene hält sich für zu dick

    3. April 2025

    Wie Preise dich manipulieren – und wie du dich dagegen wehrst

    5. Februar 2025

    Digitale Jugend: Umfrage zeigt auf, wie junge Menschen die Digitalisierung erleben

    27. Januar 2025
    Facebook Twitter Instagram
    Facebook Instagram TikTok
    FINSTYLE
    Button
    • Aktuell
    • Investment
    • Sicherheit
    • Krypto
    • Wohnen
    • Lifestyle
    FINSTYLE
    Startseite » Achtung: Bezahlen mit Falschgeld?
    HIGHLIGHT

    Achtung: Bezahlen mit Falschgeld?

    By Redaktion23. Mai 20233 Minuten Lesezeit
    Steuergelder
    Foto: © master1305 - stock.adobe.com

    Haltet eure Geldbeutel fest und spitzt die Ohren, denn wir haben eine wichtige Warnung für euch: Falschgeld ist definitiv keine Art, sein Taschengeld aufzubessern, und könnte euch in große Schwierigkeiten bringen. Aber hey, keine Sorge: Wir sind hier, um euch mit wertvollen Tipps zu versorgen, wie ihr diese gefälschten Geldscheine erkennen könnt.

    Laut der Deutschen Bundesbank wurden im Jahr 2022 in Deutschland ganze 73.400 gefälschte Banknoten und Münzen aus dem Verkehr gezogen. Eine ziemlich hohe Zahl, oder?

    Glaubt nicht, dass die Bank es euch einfach zurückgibt: Weder die Polizei noch die Banken ersetzen Falschgeld, aber sie nehmen verdächtige Scheine dennoch an und schicken sie zur Prüfung an die Deutsche Bundesbank bzw. an die Falschgeldstelle der Deutschen Bundesbank.

    Hier sind ein paar Tipps, wie ihr Falschgeld erkennen könnt:

    1) Also, zuerst mal das „Fühlen″: Nehmt die Banknote in die Hand und spürt den Unterschied. Echte Banknoten bestehen aus Baumwolle, nicht aus einfachen Papier. Das macht sie dicker, griffiger und reißfester. Auf der Vorderseite könnt ihr sogar eine erhabene Oberfläche ertasten. Das Hauptmotiv, die Wertzahl und die Schrift haben so eine Art Relief.

    2) Nächster Tipp: „Sehen″: Haltet die Banknote gegen das Licht und schaut euch den Sicherheitsfaden an. Bei echtem Geld seht ihr den Faden auf der Vorder- und Rückseite. Auf dem dunklen Streifen erkennt ihr dann nicht nur die Wertzahl, sondern auch das €-Symbol, beides in kleiner weißer Schrift. Bei den größeren Scheinen ändert sich sogar die Farbe der Wertzahl, wenn ihr die Banknote kippt. Von Purpur zu Grün oder Braun.

    3) Zu guter Letzt, aber nicht weniger wichtig „Stippling″: Schaut euch die Rückseite der Banknote an und entdeckt den Glanzstreifen. Wenn ihr die Banknote hin und her kippt, könnt ihr abwechselnd die Wertzahl und das €-Symbol erkennen. Wisst ihr, was besonders cool ist? Die Banknoten der Europa-Serie haben auf der Vorderseite einen richtigen Hologramm-Effekt.Das sieht nicht nur mega stylisch aus, sondern zeigt auch, dass ihr es mit echtem Geld zu tun habt.

    Ist es strafbar?

    Wenn ihr das Falschgeld unwissentlich erhalten habt, gibt es keine Strafe (das nennt man unbewusste Verwendung). Aber ihr könnt damit nicht bezahlen oder es umtauschen. Nur wenn ihr vorsätzlich mit Falschgeld bezahlt, könntet ihr mit einer Geldstrafe oder sogar einer Freiheitsstrafe von Höchstmaß fünfzehn Jahre oder Mindestmaß ein Monat belegt werden. Denkt daran: der Besitz von Falschgeld ist nicht strafbar, aber die bewusste Herstellung oder Weitergabe von Falschgeld.

    Das erklärt, warum es so wichtig ist, auf die genannten Merkmale zu achten. Vergesst auch nicht, dass man Alternativen zum Bargeld hat. Ihr könnt zum Beispiel Karten nutzen oder kontaktlos bezahlen.

    Aber macht euch keine Sorgen, ihr müsst jetzt nicht wie Sherlock Holmes jeden Geldschein untersuchen — Seid einfach aufmerksam und vertraut eurem Bauchgefühl. Wenn etwas komisch aussieht, ist es wahrscheinlich auch komisch! (mg)

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr WhatsApp Email

    Mehr zum Thema

    Studie: Mehr als jeder zweite junge Erwachsene hält sich für zu dick

    3. April 20253 Minuten Lesezeit

    Wie Preise dich manipulieren – und wie du dich dagegen wehrst

    5. Februar 20255 Minuten Lesezeit

    Digitale Jugend: Umfrage zeigt auf, wie junge Menschen die Digitalisierung erleben

    27. Januar 20254 Minuten Lesezeit

    2025 wird dein Jahr: Mehr Geld, weniger Stress, smarter leben!

    8. Januar 20252 Minuten Lesezeit

    Hinterlasse einen Kommentar Cancel Reply

    Aktuelle Artikel
    EDITORS CHOICE

    Studie: Mehr als jeder zweite junge Erwachsene hält sich für zu dick

    3. April 2025

    Werbung und Influencer haben großen Einfluss auf das Einkaufsverhalten der 14- bis 34-Jährigen Eine besorgniserregende…

    Wie Preise dich manipulieren – und wie du dich dagegen wehrst

    5. Februar 2025

    Digitale Jugend: Umfrage zeigt auf, wie junge Menschen die Digitalisierung erleben

    27. Januar 2025

    2025 wird dein Jahr: Mehr Geld, weniger Stress, smarter leben!

    8. Januar 2025

    Sparen mit Plan: Warum junge Leute optimistisch in die Zukunft blicken

    4. Dezember 2024
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • TikTok

    Newsletter abonnieren

    Verpasse keine Neuigkeiten rund um deine Finanzen und abonniere unseren kostenlosen Newsletter.

    ÜBER FINSTYLE
    ÜBER FINSTYLE

    Welche Versicherungen brauche ich wirklich? Wie kann ich richtig gut und am besten viel Geld sparen? Wieso reden gerade alle über Bitcoin? Was muss ich eigentlich bei Mietverträgen beachten? Diese und viele andere Fragen drehen sich um verschiedene Finanzthemen, die jeder kennen sollte, die aber niemandem so richtig beigebracht werden. Das ist ein Problem, dass FinStyle angehen möchte! Als Online-Magazin unterstützten wir junge Menschen bei den wichtigsten Fragen rund um’s Thema Finanzen. Und auch wenn das für viele erstmal langweilig klingt, zeigen wir euch, dass Finanzen eben nicht langweilig sein müssen!

    EDITORS' CHOICE

    Studie: Mehr als jeder zweite junge Erwachsene hält sich für zu dick

    3. April 2025

    Wie Preise dich manipulieren – und wie du dich dagegen wehrst

    5. Februar 2025

    Digitale Jugend: Umfrage zeigt auf, wie junge Menschen die Digitalisierung erleben

    27. Januar 2025
    KATEGORIEN
    • Investment
    • Sicherheit
    • Krypto
    • Wohnen
    • Lifestyle
    • Glossar
    • Mediadaten
    • Autoren
    • Editors‘ Choice
    Facebook Instagram TikTok
    • Investment
    • Sicherheit
    • Krypto
    • Wohnen
    • Lifestyle
    • Glossar
    • Mediadaten
    • Autoren
    • Editors‘ Choice
    Impressum | Datenschutz
    © 2025 finstyle. Webdesign: wirkungswerk Werbeagentur Mannheim.

    Drücke Esc zum abbrechen.