What's Hot

    Studie: Mehr als jeder zweite junge Erwachsene hält sich für zu dick

    3. April 2025

    Wie Preise dich manipulieren – und wie du dich dagegen wehrst

    5. Februar 2025

    Digitale Jugend: Umfrage zeigt auf, wie junge Menschen die Digitalisierung erleben

    27. Januar 2025
    Facebook Twitter Instagram
    Facebook Instagram TikTok
    FINSTYLE
    Button
    • Aktuell
    • Investment
    • Sicherheit
    • Krypto
    • Wohnen
    • Lifestyle
    FINSTYLE
    Startseite » Achtung Kostenfalle: Hier ist Geldabheben besonders teuer
    HIGHLIGHT

    Achtung Kostenfalle: Hier ist Geldabheben besonders teuer

    By Redaktion13. Februar 20232 Minuten Lesezeit
    Foto: © master1305 - stock.adobe.com

    Ist es dir auch schonmal passiert, dass du im Urlaub Geld abheben musstest und später auf deinem Konto gesehen hast, dass dafür ordentlich Gebühren angefallen sind? Falls nicht: Glückspilz! Und falls ja: Damit bist du auf keinen Fall allein. Vor allem in Nicht-Euro-Ländern kann es schnell passieren, dass man beim Geldabheben in eine Kostenfalle tappt. Wo die Gebühren besonders hoch sind, und wie du unnötige Kosten vermeiden kannst, erfährst du hier!

    Tipps beim Geldabheben im Ausland

    Am sinnvollsten ist es eigentlich, von vornerein genügend Bargeld mitzunehmen, das du vor Ort nur noch zu einem möglichst guten Kurs umtauschen musst. Bei längeren Reisen ist das aber natürlich leichter gesagt als getan; schließlich willst du ja nicht mega viel Geld ungeschützt mit dir rumtragen. Zwar gibt es auch oft die Möglichkeit, einfach mit der Giro- oder Kreditkarte gebührenlos zu zahlen. Allerdings geht das längst nicht immer und überall; vor allem nicht in ferneren Ländern oder an abgelegeneren Orten. Daher kommt man manchmal also nicht ums Geldabheben an Bankautomaten herum.

    In Ländern außerhalb der Euro-Zone kann man bei vielen Banken den gewünschten Geldbetrag in die jeweilige Heimatwährung umrechnen lassen. Das hört sich erstmal praktisch an. Jedoch ist der Wechselkurs dabei häufig wesentlich schlechter als der Kurs, den die eigene Heimatbank veranschlagt. Deshalb solltest du diese Sofortumrechnung also lieber ablehnen und stattdessen die Abrechnung in der Landeswährung wählen. Das Gleiche gilt übrigens auch für die Zahlung mit Karte. Bis zu 13,7 % lassen sich so sparen, zeigt eine Studie von „Finanztest“.

    Wichtig ist auch, dass du bei der Wahl deiner Giro- oder Kreditkarte darauf achtest, dass die jeweiligen Anbieter keine zusätzlichen Gebühren für die Geldabhebung im Ausland verlangen. Vergleiche dazu am besten verschiedene Angebote.

    Länder mit hohen Automatengebühren

    Neben den Gebühren der Sofortumrechnung fallen in einigen Nicht-Euro-Ländern auch relativ hohe Automatengebühren an. Diese sind oft abhängig von der Höhe der Geldsumme, die du abhebst, aber zumeist gibt es eine Obergrenze. Deshalb ist es fast immer sinnvoller, einmal eine größere Summe abzuheben, anstatt mehrmals kleinere Summen. In diesen Ländern außerhalb der Euro-Zone sind die Automatengebühren besonders hoch:

    1. Tschechien: 0 bis 7,57 Euro
    2. Thailand: 6,17 Euro (unabhängig von der Summe)
    3. Kambodscha: 3,57 bis 5,36 Euro
    4. Nordmazedonien: 0 bis 4,85 Euro
    5. USA: 0 bis 4,46 Euro

    Wir hoffen, dass dir dieser Artikel geholfen hat, um dich auf deine nächste Reise vorzubereiten! (jk)

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr WhatsApp Email

    Mehr zum Thema

    Studie: Mehr als jeder zweite junge Erwachsene hält sich für zu dick

    3. April 20253 Minuten Lesezeit

    Wie Preise dich manipulieren – und wie du dich dagegen wehrst

    5. Februar 20255 Minuten Lesezeit

    Digitale Jugend: Umfrage zeigt auf, wie junge Menschen die Digitalisierung erleben

    27. Januar 20254 Minuten Lesezeit

    2025 wird dein Jahr: Mehr Geld, weniger Stress, smarter leben!

    8. Januar 20252 Minuten Lesezeit

    Hinterlasse einen Kommentar Cancel Reply

    Aktuelle Artikel
    EDITORS CHOICE

    Studie: Mehr als jeder zweite junge Erwachsene hält sich für zu dick

    3. April 2025

    Werbung und Influencer haben großen Einfluss auf das Einkaufsverhalten der 14- bis 34-Jährigen Eine besorgniserregende…

    Wie Preise dich manipulieren – und wie du dich dagegen wehrst

    5. Februar 2025

    Digitale Jugend: Umfrage zeigt auf, wie junge Menschen die Digitalisierung erleben

    27. Januar 2025

    2025 wird dein Jahr: Mehr Geld, weniger Stress, smarter leben!

    8. Januar 2025

    Sparen mit Plan: Warum junge Leute optimistisch in die Zukunft blicken

    4. Dezember 2024
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • TikTok

    Newsletter abonnieren

    Verpasse keine Neuigkeiten rund um deine Finanzen und abonniere unseren kostenlosen Newsletter.

    ÜBER FINSTYLE
    ÜBER FINSTYLE

    Welche Versicherungen brauche ich wirklich? Wie kann ich richtig gut und am besten viel Geld sparen? Wieso reden gerade alle über Bitcoin? Was muss ich eigentlich bei Mietverträgen beachten? Diese und viele andere Fragen drehen sich um verschiedene Finanzthemen, die jeder kennen sollte, die aber niemandem so richtig beigebracht werden. Das ist ein Problem, dass FinStyle angehen möchte! Als Online-Magazin unterstützten wir junge Menschen bei den wichtigsten Fragen rund um’s Thema Finanzen. Und auch wenn das für viele erstmal langweilig klingt, zeigen wir euch, dass Finanzen eben nicht langweilig sein müssen!

    EDITORS' CHOICE

    Studie: Mehr als jeder zweite junge Erwachsene hält sich für zu dick

    3. April 2025

    Wie Preise dich manipulieren – und wie du dich dagegen wehrst

    5. Februar 2025

    Digitale Jugend: Umfrage zeigt auf, wie junge Menschen die Digitalisierung erleben

    27. Januar 2025
    KATEGORIEN
    • Investment
    • Sicherheit
    • Krypto
    • Wohnen
    • Lifestyle
    • Glossar
    • Mediadaten
    • Autoren
    • Editors‘ Choice
    Facebook Instagram TikTok
    • Investment
    • Sicherheit
    • Krypto
    • Wohnen
    • Lifestyle
    • Glossar
    • Mediadaten
    • Autoren
    • Editors‘ Choice
    Impressum | Datenschutz
    © 2025 finstyle. Webdesign: wirkungswerk Werbeagentur Mannheim.

    Drücke Esc zum abbrechen.