Autor: Redaktion

Berlin, 27.01.2025 – Unter dem Motto „Echt digital“ widmet sich der 55. Internationale Jugendwettbewerb jugend creativ einem der prägenden Themen unserer Zeit: der Digitalisierung. Eine repräsentative Umfrage von Verian, die der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) anlässlich der aktuellen Wettbewerbsrunde in Auftrag gegeben hat, liefert Einblicke in die digitale Lebenswelt junger Menschen. Die Umfrage zeigt: Für 91 Prozent der befragten 14- bis 20-jährigen Bundesbürgerinnen und Bundesbürger spielt die Digitalisierung eine wichtige oder sehr wichtige Rolle in ihrem Leben. Wenn es um die am stärksten bevorzugte Nutzung digitaler Anwendungen geht, stehen Unterhaltung (zum Beispiel Musik, Filme, Spiele) mit 44…

Read More

Das ändert sich 2025 – und was du davon hast 1. Mehr Geld in der Tasche Mindestlohn: Ab Januar gibt’s 12,82 Euro pro Stunde – das sind 41 Cent mehr! Minijobs: Die Verdienstgrenze steigt auf 556 Euro – so kannst du etwas mehr verdienen, ohne Steuern zu zahlen. Wohngeld: Gut für knapp 2 Millionen Haushalte – im Schnitt gibt’s 30 Euro mehr pro Monat. 2. Rente & Sozialleistungen Bürgergeld bleibt bei 563 Euro, dafür dürfen Menschen mit Erwerbsminderungsrente bald viel mehr dazuverdienen: bis zu 19.661 Euro im Jahr. Pflege: Pflegebedürftige sparen durch 4,5 % höhere Leistungen, auch im Heim. 3.…

Read More

Junge Leute in Deutschland sind ziemlich optimistisch, was ihre finanzielle Zukunft angeht. Fast die Hälfte der 20- bis 29-Jährigen denkt, dass ihre finanzielle Situation im nächsten Jahr besser wird. Klar, ein paar Sorgen gibt’s – vor allem wegen steigender Energiepreise und Inflation. Aber die meisten sagen: Sparen macht Bock, vor allem, wenn man sich damit was gönnen kann. Ziele? Unabhängigkeit und der große Traum Wenn’s ums Sparen geht, steht finanzielle Unabhängigkeit ganz oben auf der Liste. Altersvorsorge und Rücklagen für Notfälle sind auch wichtig. Und: 62 % der jungen Leute sparen für den Traum von den eigenen vier Wänden –…

Read More

Der Europäische Gerichtshof hat zwei große Entscheidungen gegen Tech-Giganten gefällt. Google muss 2,4 Milliarden Euro Strafe zahlen, und Apple muss 13 Milliarden Euro an Steuern nachzahlen. Beide Firmen haben versucht, dagegen vorzugehen, aber jetzt ist das Urteil endgültig. Bei Apple ging es darum, dass sie in Irland kaum Steuern gezahlt haben. Von einer Million Euro Gewinn gingen gerade mal 50 Euro an den Staat! Das fand die EU-Kommission unfair, weil andere Unternehmen mehr zahlen müssen. Nach einem langen Streit hat der Gerichtshof entschieden: Apple muss das Geld zurückzahlen. Auch Google hat eine Niederlage kassiert. Sie wurden bestraft, weil sie ihren…

Read More

Eltern wollen sicherstellen, dass ihre Kinder in der digitalen Welt gut geschützt sind. Um ihnen dabei zu helfen, bringt /e/OS eine coole neue Funktion namens „Paco“ heraus. Diese Funktion unterstützt Eltern dabei, die Online-Aktivitäten ihrer Kinder sicher zu gestalten, ohne dabei deren Privatsphäre zu verletzen. Mit der Kindersicherung von /e/OS wird das Internet für Kinder sicherer – und das ganz einfach! Hier sind einige der wichtigsten Features: Familienfreundliches DNS: Alle Anfragen im Netz werden über ein kinderfreundliches DNS von Cloudflare geleitet. Das bedeutet: Keine jugendgefährdenden Inhalte, Schutz vor Malware und kein Zugriff auf gefährliche Seiten. App-Beschränkungen: Nur Apps, die für…

Read More

Für viele junge Leute fängt gerade ein spannendes Abenteuer an: Die Ausbildung beginnt und damit der Einstieg ins Berufsleben. Es gibt viele neue Dinge zu lernen und Herausforderungen zu meistern. Auch wenn es nicht besonders spannend klingt, ist es wichtig, sich mit dem Thema Versicherungen zu beschäftigen. Das kann später Geld und Stress sparen. Warum Versicherungen wichtig sind Bianca Boss, eine Expertin für Versicherungen, erklärt, welche Versicherungen für Auszubildende besonders wichtig sind. Ganz oben auf der Liste stehen die private Haftpflichtversicherung und eine Berufsunfähigkeitsversicherung. Die Krankenversicherung ist sowieso Pflicht, da kommt man nicht drum herum. Gesetzliche Krankenversicherung Wenn du eine…

Read More

Hey Leute, spannende Neuigkeiten! Ab August gibt’s ein paar coole Veränderungen, die euer Leben einfacher machen könnten. BAföG wird aufgestockt! Das BAföG wird aufgemotzt! Die Grundbedarfssätze steigen um 5%, und die Freibeträge erhöhen sich um 5,25%. Wohnt ihr nicht mehr zu Hause? Dann kriegt ihr jetzt 380 Euro statt 360 Euro für die Miete. Außerdem gibt’s unter bestimmten Bedingungen 1.000 Euro als Starthilfe fürs Studium. Und das Beste? Mit dem neuen Flexibilitätssemester könnt ihr ein Semester länger BAföG beziehen, ohne Gründe anzugeben. Startchancen für Schulen Das Startchancen-Programm sorgt dafür, dass Schulen mit vielen sozial benachteiligten Kids aufgemöbelt werden. 20 Milliarden…

Read More

Die Ferienzeit ist endlich da und die Sonne lockt viele Menschen ins Freibad. Die sommerlichen Temperaturen machen einen Tag am Wasser besonders einladend. Doch aufgepasst: Wer seine Wertsachen einfach auf dem Handtuch liegen lässt, könnte später eine böse Überraschung erleben. Wenn etwas gestohlen wird, gibt es in vielen Fällen keine Entschädigung von der Versicherung. Bianca Boss vom Bund der Versicherten (BdV) erklärt: „Die Hausratversicherung zahlt nur, wenn es sich um Raub, räuberische Erpressung oder Einbruchdiebstahl handelt.“ Das bedeutet, dass die Versicherung nur dann einspringt, wenn jemand gewaltsam vorgeht, um deine Sachen zu stehlen, oder wenn er dabei in deine Wohnung…

Read More

Die diesjährige Postbank Digitalstudie zeigt: Die Deutschen sind im Schnitt 69 Stunden pro Woche online. Das sind zwar etwas weniger als letztes Jahr (71 Stunden), aber immer noch der zweithöchste Wert seit Beginn der Studie und etwa 13 Stunden mehr als im Corona-Jahr 2020. Die jüngere Generation, die sogenannten Digital Natives, surfen sogar durchschnittlich 85 Stunden pro Woche im Internet. Im Vergleich dazu sind die älteren Nutzer, die Digital Immigrants (ab 40 Jahren), etwa 62 Stunden pro Woche online. Immer mehr Menschen finden ihre Internetnutzung zu intensiv, und 17 % wollen ihre private Online-Zeit verringern. Bei der Internetnutzung ist das…

Read More

Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) findet das neue Rentenpaket II problematisch. GDV-Chef Jörg Asmussen meint, dass die Festlegung des Rentenniveaus auf 48 Prozent bis 2039 die jüngere Generation belasten wird. Das bedeutet, dass in den nächsten Jahren Sozialversicherungsbeiträge und Steuern steigen werden. Außerdem kommt das Generationenkapital zu spät, um die Rente der „Babyboomer“ abzusichern. Der GDV findet es grundsätzlich gut, dass zukünftige Rentenansprüche durch Kapital gedeckt werden sollen. Aber es ist fraglich, ob das Generationenkapital dafür geeignet ist. Im Gegensatz zur privaten oder betrieblichen Altersvorsorge, wo jeder individuell spart, ist das Generationenkapital ein schuldenfinanzierter Zuschuss in die gesetzliche Rentenkasse.…

Read More