Autor: Redaktion

In Berlin gibt es 130 Kunstschulen, mehr als 8 Kunstgalerien und 5 Museen auf 100.000 Einwohner. Somit ist die Hauptstadt auch  Deutschlands Nr. 1 für kreative Köpfe. Das ergab ein Ranking von Adobe Express, das deutsche Städte mal unter die kreative Lupe genommen hat. Hierfür verglich Adobe Express die Anzahl der Kunstgalerien, Museen, Theater und Kunstakademien in jeder Stadt, sowie das kulturelle Angebot und die verfügbare Stellenangebote im kreativen Sektor. Wiesbaden liegt in der Goldenen Mitte. Die Berliner Kreativszene mit ihren avantgardistischen Galerien, Underground-Clubs und innovativen Start-ups ist ein weltweit bekannter Magnet für Künstler und Designer, die nach Inspiration suchen. Silber…

Read More

Eine Umfrage von Mastercard zum Mutter- und Vatertag beleuchtet die Rolle der Familie als primäre Quelle für Finanzwissen in Deutschland und zeigt, dass Eltern eine zentrale Rolle im finanziellen Bildungsprozess ihrer Kinder spielen. Hier sind die wichtigsten Ergebnisse der Umfrage: Eltern als Hauptquelle für Finanzwissen: 33 % der Deutschen geben an, dass sie das meiste über Finanzen von ihren Eltern lernen. Töchter (36 %) suchen häufiger den Rat ihrer Eltern als Söhne (30 %). Internationaler Vergleich: In Ländern wie Frankreich, Belgien, der Schweiz und Österreich ist die Familie eine noch wichtigere Quelle für Finanzwissen als in Deutschland. Eltern als Berater…

Read More

Der ursprüngliche Gedanke von Social Media war, Menschen unabhängig von Zeit und Raum miteinander zu vernetzen, damit sie sich austauschen und verbinden können. Doch mit der Zeit hat sich die Natur von Social Media verändert. Heute bestehen die Feeds oft nicht mehr hauptsächlich aus den Beiträgen von Bekannten, sondern aus kuratierten Inhalten, Werbung und Empfehlungen, die durch Algorithmen und KI gesteuert werden. Die Plattformen haben sich von Orten des aktiven Austauschs zu Räumen entwickelt, die von passivem Entertainment und polarisierenden Inhalten dominiert werden. Dies führt zu einer Erosion des „Sozialen“ in Social Media, da der Fokus zunehmend auf personalisierten Inhalten…

Read More

Die Menschen in Deutschland machen sich große wirtschaftliche Sorgen, wie eine Studie von Block-Builders zeigt. Das wirkt sich auch auf nachhaltige Investments an der Börse aus. 49 % der Deutschen haben im April angegeben, dass ihnen die Wirtschaftslage Probleme bereitet. Armut und soziale Ungleichheit sind weitere große Sorgen. Bei Jugendlichen ist die Situation alarmierend: 51 % klagen über Stress, ein Anstieg von 45 % im Vorjahr. Mehr Menschen leiden unter Selbstzweifeln und Hilflosigkeit, und über 10 % sind wegen psychischer Störungen in Behandlung. Jugendliche sorgen sich vor allem um Inflation (65 %), teure Mieten, Altersarmut und mögliche Wirtschaftskrisen. Diese Ängste…

Read More

Bundesfinanzminister Christian Lindner hat für 2025 eine Erhöhung des Kindergelds und der Kinder- und Grundfreibeträge angekündigt. Die konkreten Beträge stehen jedoch noch nicht fest. Lindner möchte die Höhe der Erhöhung im Herbst entscheiden, wenn der Existenzminimumbericht vorliegt. Der FDP-Politiker betonte, dass das Kindergeld bereits 2023 deutlich erhöht wurde, um Familien zu entlasten, und dass der nächste Schritt erst 2025 erfolgen wird. Neben einer Erhöhung des Kindergelds sollen 2025 auch die Grund- und Kinderfreibeträge bei der Einkommensteuer angehoben werden. Lindner fordert zudem, dass dies auch rückwirkend für 2024 erfolgen sollte. In der Ampelkoalition gibt es Diskussionen darüber, ob nur der Kinderfreibetrag…

Read More

In einer neuen Studie von Appinio und der Tomorrow Bank wurden die Ansichten und Verhaltensweisen verschiedener Generationen im Umgang mit Geld untersucht. Die Generation Z, also diejenigen, die zwischen 1997 und 2010 geboren wurden, steht vor ähnlichen finanziellen Herausforderungen wie andere Generationen. Sie beginnen, sich mit Fragen rund um Geld auseinanderzusetzen, während sie ihren Platz im Berufsleben finden, Geld sparen, größere Ausgaben planen und über ihre finanzielle Zukunft nachdenken. Gleichzeitig haben sie Zugang zu einer Vielzahl digitaler Finanzprodukte und -dienstleistungen sowie zu Informationen in den sozialen Medien, die ihnen helfen, ihr Finanzwissen zu erweitern. Maria Mondry von der Tomorrow Bank…

Read More

Normalerweise gibt es bei der Bahn bestimmte Regeln, wenn dein Zug nicht pünktlich am Ziel ankommt. Du hast dann verschiedene Optionen: Du kannst die Fahrt zu einem späteren Zeitpunkt mit einem anderen Zug fortsetzen, die Reise stornieren oder einen Teil des Ticketpreises zurückbekommen. Wenn du mehr als 60 Minuten zu spät ankommst, hast du Anspruch auf eine Erstattung von 25% des Ticketpreises. Und wenn es sogar mehr als 120 Minuten sind, bekommst du sogar 50% zurück. Aber Achtung: Seit Juni 2023 müssen die Bahnunternehmen keine Entschädigung mehr zahlen, wenn die Verspätung auf bestimmte „außergewöhnliche Umstände“ zurückzuführen ist. Das bedeutet: wenn…

Read More

Der Abschied vom rosafarbenen Papierrezept wird eingeläutet: Zum 1.Juli ersetzt das E-Rezept künftig das Kassenrezept für verschreibungspflichtige Arzneimittel. Was versteht man unter einem E-Rezept? Es  ist ein digitaler Code, der aussieht wie ein QR-Code. Du kannst diesen Code entweder in der Smartphone-App namens „Das E-Rezept“ öffnen oder du bekommst einen Ausdruck davon in der Arztpraxis. In dem Code sind alle wichtigen Informationen über das Medikament enthalten, das dir verschrieben wurde. Was ändert sich für Patienten? Du kannst das E-Rezepte ganz einfach mit deiner Versichertenkarte oder per App in der Apotheke einlösen. Es gibt eine zentrale Datenbank, in der die Rezepte…

Read More

Die Spar-Expertin Andrea Woroch sagt, dass Impulskäufe auch als „Einkaufstherapie“ bezeichnet werden können. „Einige Leute können den verlockenden Sonderangeboten nicht widerstehen, die zu einem Rausch der Aufregung führen, wenn sie ein Schnäppchen machen“, erklärt sie. Die sofortige Befriedigung nach dem Kauf verblasst jedoch meistens schnell und offenbart die Probleme, dir wir versucht haben damit zu verdrängen, sei es eine schlimme Trennung, Stress im Beruf oder eine innere Unzufriedenheit. Impulskauf Ein Impulskauf ist der Kauf eines Produkts, das du eigentlich nicht brauchst. Der/die Käufer:in hat den Kauf nicht geplant, entscheidet sich spontan dafür und wird oft auch durch äußere Reize dazu…

Read More

Die Anzahl der Straftaten ist im Jahr 2020 im Vergleich zu 2016 um eine Million zurückgegangen. Jetzt reden wir „nur“ noch von rund 5,3 Millionen Straftaten, das ist der niedrigste Stand seit 1993. Und das Beste ist, dass in über 58 % der Fälle die Hacker erwischt wurden. So, wie sicher ist das Ganze wirklich? In Deutschland gibt es echt wenig Kriminalität, und Ermittlungsbehörden, die sogar international zusammenarbeiten. Das macht uns zu einem der sichersten Länder der Welt. Es gibt trotzdem Herausforderungen: Die Cyberkriminalität nimmt immer mehr zu. Cyberkriminalität ist so ziemlich jedes Verbrechen, das mit Computern, Netzwerken oder anderen…

Read More