What's Hot

    Studie: Mehr als jeder zweite junge Erwachsene hält sich für zu dick

    3. April 2025

    Wie Preise dich manipulieren – und wie du dich dagegen wehrst

    5. Februar 2025

    Digitale Jugend: Umfrage zeigt auf, wie junge Menschen die Digitalisierung erleben

    27. Januar 2025
    Facebook Twitter Instagram
    Facebook Instagram TikTok
    FINSTYLE
    Button
    • Aktuell
    • Investment
    • Sicherheit
    • Krypto
    • Wohnen
    • Lifestyle
    FINSTYLE
    Startseite » Big Mac-Index: Was ein Burger mit dem Wert von Geld zu tun hat
    HIGHLIGHT

    Big Mac-Index: Was ein Burger mit dem Wert von Geld zu tun hat

    By Redaktion18. April 20232 Minuten Lesezeit
    Foto: © Wagner - stock.adobe.com

    Ja, du hast richtig gehört; es gibt einen Big Mac-Index. Auch wenn es erstmal verrückt klingt, handelt es sich dabei um eine Messmethode, die die Unterschiede der Kaufkraft zwischen verschiedenen Ländern zeigen soll. Was genau dahintersteckt, erklären wir dir in diesem Beitrag!

    Was ist der Big Mac-Index?

    Der Big Mac-Index zeigt, wie viel ein Big Mac von McDonalds in verschiedenen Ländern kostet (*surprise*). Die lokalen Preise werden dabei einheitlich in US-Dollar umgerechnet. Da der Big Mac ein Produkt ist, das nahezu auf der ganzen Welt verkauft wird, lässt sich auf diese Weise grob die Kaufkraft der Währungen vergleichen. Somit kann man wiederum auf die Lebenshaltungskosten und das Preisniveau der jeweiligen Länder schließen.

    Diesen Index hat das britische Wirtschaftsmagazin The Economist im Jahr 1986 entwickelt, um einen leicht verständlichen Währungsvergleich zu ermöglichen. Seitdem wird er zweimal jährlich erhoben und in wissenschaftlichen Studien und Lehrbüchern zitiert. So sahen die Big Mac-Preise im Januar 2023 in verschiedenen Ländern aus:

    Schweiz: 7,26 US-Dollar

    Uruguay: 6,85 US-Dollar

    Norwegen: 6,59 US-Dollar

    USA: 5,36 US-Dollar

    Eurozone: 5,27 US-Dollar

    Australien: 5,11 US-Dollar

    Großbritannien: 4,67 US-Dollar

    Brasilien: 4,44 US-Dollar

    China: 3,54 US-Dollar

    Indien: 2,53 US-Dollar

    Ägypten: 1,84 US-Dollar

    Den teuersten Big Mac gibt es also in der Schweiz mit 7,26 US-Dollar. Die Kaufkraft des Schweizer Franken scheint demnach ziemlich hoch zu sein. Am günstigsten ist der Big Mac hingegen in Ägypten, wo er gerade mal 1,84 US-Dollar kostet. Diese Unterschiede sind ziemlich krass, oder? Da der Big Mac-Index jeweils die Währungen vergleicht, ist ein Durchschnittspreis der ganzen Eurozone angegeben. Wir haben aber gerade mal nachgeschaut, wie viel ein Big Mac in Deutschland kostet, damit ihr auch das als Vergleichswert habt: 4,89 Euro, also 5,33 US-Dollar.

    Kritik am Big Mac-Index

    Es muss allerdings beachtet werden, dass der Big Mac-Index nur als ganz grober Orientierungswert für den Vergleich der Währungen dienen kann. Denn er stellt vieles vereinfacht dar. Die Preisunterschiede des Burgers hängen nämlich an mehreren Faktoren. So spielen zum Beispiel unterschiedliche hohe Löhne, Steuern oder Transportkosten eine Rolle bei der Entstehung des Preises. Außerdem bestimmt McDonalds den Preis des Big Macs auch je nach Angebot und Nachfrage in den verschiedenen Ländern. Hinzu kommt, dass es nicht überall auf der Welt McDonalds-Filialen gibt; so beispielsweise in einigen afrikanischen Ländern. (jk)

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr WhatsApp Email

    Mehr zum Thema

    Studie: Mehr als jeder zweite junge Erwachsene hält sich für zu dick

    3. April 20253 Minuten Lesezeit

    Wie Preise dich manipulieren – und wie du dich dagegen wehrst

    5. Februar 20255 Minuten Lesezeit

    Digitale Jugend: Umfrage zeigt auf, wie junge Menschen die Digitalisierung erleben

    27. Januar 20254 Minuten Lesezeit

    2025 wird dein Jahr: Mehr Geld, weniger Stress, smarter leben!

    8. Januar 20252 Minuten Lesezeit

    Hinterlasse einen Kommentar Cancel Reply

    Aktuelle Artikel
    EDITORS CHOICE

    Studie: Mehr als jeder zweite junge Erwachsene hält sich für zu dick

    3. April 2025

    Werbung und Influencer haben großen Einfluss auf das Einkaufsverhalten der 14- bis 34-Jährigen Eine besorgniserregende…

    Wie Preise dich manipulieren – und wie du dich dagegen wehrst

    5. Februar 2025

    Digitale Jugend: Umfrage zeigt auf, wie junge Menschen die Digitalisierung erleben

    27. Januar 2025

    2025 wird dein Jahr: Mehr Geld, weniger Stress, smarter leben!

    8. Januar 2025

    Sparen mit Plan: Warum junge Leute optimistisch in die Zukunft blicken

    4. Dezember 2024
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • TikTok

    Newsletter abonnieren

    Verpasse keine Neuigkeiten rund um deine Finanzen und abonniere unseren kostenlosen Newsletter.

    ÜBER FINSTYLE
    ÜBER FINSTYLE

    Welche Versicherungen brauche ich wirklich? Wie kann ich richtig gut und am besten viel Geld sparen? Wieso reden gerade alle über Bitcoin? Was muss ich eigentlich bei Mietverträgen beachten? Diese und viele andere Fragen drehen sich um verschiedene Finanzthemen, die jeder kennen sollte, die aber niemandem so richtig beigebracht werden. Das ist ein Problem, dass FinStyle angehen möchte! Als Online-Magazin unterstützten wir junge Menschen bei den wichtigsten Fragen rund um’s Thema Finanzen. Und auch wenn das für viele erstmal langweilig klingt, zeigen wir euch, dass Finanzen eben nicht langweilig sein müssen!

    EDITORS' CHOICE

    Studie: Mehr als jeder zweite junge Erwachsene hält sich für zu dick

    3. April 2025

    Wie Preise dich manipulieren – und wie du dich dagegen wehrst

    5. Februar 2025

    Digitale Jugend: Umfrage zeigt auf, wie junge Menschen die Digitalisierung erleben

    27. Januar 2025
    KATEGORIEN
    • Investment
    • Sicherheit
    • Krypto
    • Wohnen
    • Lifestyle
    • Glossar
    • Mediadaten
    • Autoren
    • Editors‘ Choice
    Facebook Instagram TikTok
    • Investment
    • Sicherheit
    • Krypto
    • Wohnen
    • Lifestyle
    • Glossar
    • Mediadaten
    • Autoren
    • Editors‘ Choice
    Impressum | Datenschutz
    © 2025 finstyle. Webdesign: wirkungswerk Werbeagentur Mannheim.

    Drücke Esc zum abbrechen.