What's Hot

    Studie: Mehr als jeder zweite junge Erwachsene hält sich für zu dick

    3. April 2025

    Wie Preise dich manipulieren – und wie du dich dagegen wehrst

    5. Februar 2025

    Digitale Jugend: Umfrage zeigt auf, wie junge Menschen die Digitalisierung erleben

    27. Januar 2025
    Facebook Twitter Instagram
    Facebook Instagram TikTok
    FINSTYLE
    Button
    • Aktuell
    • Investment
    • Sicherheit
    • Krypto
    • Wohnen
    • Lifestyle
    FINSTYLE
    Startseite » Brexit – Teures Essen in UK
    LIFESTYLE

    Brexit – Teures Essen in UK

    By Redaktion1. Juni 20222 Minuten Lesezeit
    Foto: © yara -unsplash.com

    Während man sich in Deutschland hauptsächlich über die hohen Spritpreise beklagt, kämpfen die Engländer mit den Preisen für Lebensmittel. Denn die sind im letzten Jahr um ca. 20-50 % angestiegen. Neben höheren Verbraucherpreisen wird auch die Auswahl in den Supermärkten immer kleiner, manche Lebensmittel schaffen es gar nicht auf die Insel. Grund dafür sind erhebliche Lieferschwierigkeiten, weil auch die Lieferkosten gestiegen sind.

    Bereits vor Wochen ging die Öffnung aller Bars und Restaurants in England tagelang durch die Nachrichten. Die Party-Stimmung bei den Engländern war groß. Weil alle wieder Pubs, Clubs und vor allem auch Restaurants besuchen konnten, stieg ziemlich plötzlich auch der Bedarf an Lebensmitteln durch die Gastronomie exponentiell an. Die hohe Nachfrage an Nahrungsmitteln, die immer noch unsicheren Handelskonditionen durch den Brexit und die durch die Pandemie ausgelösten Lieferschwierigkeiten führten zu einer Extremsituation unter der Großbritanniens Bevölkerung zu leiden hatte.

    Nach Klopapiergate: Tomatenmangel in UK

    So waren in den vergangenen Monaten Tomatendosen eine seltene und beliebte Ware in den britischen Supermärkten. Die Situation ähnelte der Klopapier-Knappheit in Deutschland. Der Unterschied ist allerdings, dass die Deutschen selbst Schuld an dem Mangel an Toilettenpapier waren. In Großbritannien liegt es am Brexit und die Corona-Politik, die erheblichen Einfluss auf die Situation nehmen.

    Fehlende Fachkräfte, hohe Lieferkosten, steigende Inflationsrate, mangelnde Ressourcen und der erschwerte Handel durch Brexit belasten die Wirtschaft in Großbritannien ziemlich. Die fehlenden Arbeitskräfte stellen ein großes Problem dar. Es handelt sich dabei um Lastwagenfahrer, die durch den eher holprigen Austritt von UK aus der EU nur eingeschränkt in Großbritannien leben und arbeiten können. Diese Lastwagenfahrer sind sehr wichtig für die Versorgung Großbritanniens. Die Situation zu verbessern gestaltet sich jedoch als äußerst kompliziert.

    Es bleibt abzuwarten wie sich Lage auf der Insel entwickelt und welche Maßnahmen die Politik und Boris Johnson (britischer Premierminister) ergreifen werden, um die Situation unter Kontrolle zu bekommen. Bis dahin muss die Bevölkerung wohl auf eine Alternative zur Tomatensoße setzen. (sms)

     

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr WhatsApp Email

    Mehr zum Thema

    Studie: Mehr als jeder zweite junge Erwachsene hält sich für zu dick

    3. April 20253 Minuten Lesezeit

    Wie Preise dich manipulieren – und wie du dich dagegen wehrst

    5. Februar 20255 Minuten Lesezeit

    Digitale Jugend: Umfrage zeigt auf, wie junge Menschen die Digitalisierung erleben

    27. Januar 20254 Minuten Lesezeit

    2025 wird dein Jahr: Mehr Geld, weniger Stress, smarter leben!

    8. Januar 20252 Minuten Lesezeit

    Hinterlasse einen Kommentar Cancel Reply

    Aktuelle Artikel
    EDITORS CHOICE

    Studie: Mehr als jeder zweite junge Erwachsene hält sich für zu dick

    3. April 2025

    Werbung und Influencer haben großen Einfluss auf das Einkaufsverhalten der 14- bis 34-Jährigen Eine besorgniserregende…

    Wie Preise dich manipulieren – und wie du dich dagegen wehrst

    5. Februar 2025

    Digitale Jugend: Umfrage zeigt auf, wie junge Menschen die Digitalisierung erleben

    27. Januar 2025

    2025 wird dein Jahr: Mehr Geld, weniger Stress, smarter leben!

    8. Januar 2025

    Sparen mit Plan: Warum junge Leute optimistisch in die Zukunft blicken

    4. Dezember 2024
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • TikTok

    Newsletter abonnieren

    Verpasse keine Neuigkeiten rund um deine Finanzen und abonniere unseren kostenlosen Newsletter.

    ÜBER FINSTYLE
    ÜBER FINSTYLE

    Welche Versicherungen brauche ich wirklich? Wie kann ich richtig gut und am besten viel Geld sparen? Wieso reden gerade alle über Bitcoin? Was muss ich eigentlich bei Mietverträgen beachten? Diese und viele andere Fragen drehen sich um verschiedene Finanzthemen, die jeder kennen sollte, die aber niemandem so richtig beigebracht werden. Das ist ein Problem, dass FinStyle angehen möchte! Als Online-Magazin unterstützten wir junge Menschen bei den wichtigsten Fragen rund um’s Thema Finanzen. Und auch wenn das für viele erstmal langweilig klingt, zeigen wir euch, dass Finanzen eben nicht langweilig sein müssen!

    EDITORS' CHOICE

    Studie: Mehr als jeder zweite junge Erwachsene hält sich für zu dick

    3. April 2025

    Wie Preise dich manipulieren – und wie du dich dagegen wehrst

    5. Februar 2025

    Digitale Jugend: Umfrage zeigt auf, wie junge Menschen die Digitalisierung erleben

    27. Januar 2025
    KATEGORIEN
    • Investment
    • Sicherheit
    • Krypto
    • Wohnen
    • Lifestyle
    • Glossar
    • Mediadaten
    • Autoren
    • Editors‘ Choice
    Facebook Instagram TikTok
    • Investment
    • Sicherheit
    • Krypto
    • Wohnen
    • Lifestyle
    • Glossar
    • Mediadaten
    • Autoren
    • Editors‘ Choice
    Impressum | Datenschutz
    © 2025 finstyle. Webdesign: wirkungswerk Werbeagentur Mannheim.

    Drücke Esc zum abbrechen.