What's Hot

    Studie: Mehr als jeder zweite junge Erwachsene hält sich für zu dick

    3. April 2025

    Wie Preise dich manipulieren – und wie du dich dagegen wehrst

    5. Februar 2025

    Digitale Jugend: Umfrage zeigt auf, wie junge Menschen die Digitalisierung erleben

    27. Januar 2025
    Facebook Twitter Instagram
    Facebook Instagram TikTok
    FINSTYLE
    Button
    • Aktuell
    • Investment
    • Sicherheit
    • Krypto
    • Wohnen
    • Lifestyle
    FINSTYLE
    Startseite » Chaos am Boden
    EDITORS CHOICE

    Chaos am Boden

    By Redaktion8. Juli 20222 Minuten Lesezeit
    Foto: © garrykilian - stock.adobe.com

    Seit Beginn der Sommerferien hört man, dass es an verschiedenen Flughäfen Deutschlands immer wieder zu Verspätungen und langen Warteschlangen kommt. Betroffene reisen teilweise 5 Stunden vor ihrem Abflug an, um sicherzustellen, dass das Flugzeug nicht ohne sie abhebt. Die Sicherheitskontrollen an deutschen Flughäfen sind in diesem Sommer voll, die Wartezeiten lang. Die Flughafenmitarbeiter sind extrem ausgelastet und berichten, dass die Anstrengung in den vergangenen Wochen enorm gewesen seien.

    Zu wenig Personal

    Mitarbeiter bemängeln, dass zuständige Sicherheitsdienstleister trotz Personalmangels keine Mitarbeiter in Vollzeit einstellen. Grundsätzlich kommt es nicht selten vor, dass Flughäfen zu der Hauptsaison überlastet sind. Besonders kritisch wird die Situation in den Osterferien, den Feiertags-Wochenenden Christi Himmelfahrt, Pfingsten und Fronleichnam. Nordrhein-Westfalen als Bundesland mit dem frühesten Sommerferienbeginn zeigt, dass sich Passagiere auch in den kommenden Wochen auf längere Warteschlangen einstellen müssen.

    Schwierige Prognose

    Ein weiteres Problem ist, dass es durch die Pandemie deutlich schwieriger geworden ist Prognosen für das Passagieraufkommen zu stellen. Vor Corona hätte es Jahres-, Halbjahres- und Monatsprognosen gegeben zwischen den Hauptsaisons, auf die sich die Dienstleister hätten verlassen können. Jetzt ist der Flughafen zeitweilig auch in der Nebensaison voll. Das Verhalten der Fluggäste hat sich durch die Pandemie komplett gewandelt. Es wird sich kurzfristig entschieden, ob man in den Urlaub fliegt. Das könnte auch daran liegen, dass sich das Arbeitsumfeld in Corona Zeiten geändert hat und ein Teil der Deutschen ihre Arbeit nun flexibler gestalten können. Als Resultat werden die Personalplanungen der Flughäfen erschwert. Im April etwa habe es am Flughafen Köln/Bonn 100.000 Fluggäste mehr gegeben als zuvor prognostiziert. Oft kommt es dadurch zu Personalmangel und längere Wartezeiten.

    Fluggäste tragen Teilschuld

    Obwohl vermehrt Personal an den Flughäfen gesucht wird, besteht kein extremer Personalmangel. Vielmehr liegt es an dem hohen Krankenstand, der einen normalen Betrieb unmöglich macht. Dennoch verschlimmert die Reaktionen auf die langen Wartezeiten die Situation. Aus Sorge, ihren Flug zu verpassen, kommen viele Passagiere schon fünf oder sechs Stunden vor ihrem Abflug zum Flughafen. Diese verlängern dann wiederum jene Warteschlangen, in denen Reisende für einen Flug in vielleicht nur einer Stunde anstehen. Zu früh am Flughafen zu sein, ist also auch keine Lösung.

    Deutsche gaben im Jahr 2021 ca. 56 Milliarden für ihren Urlaub aus. Das bedeutet, dass der Urlaub pro Person im Durchschnitt etwa 675 € gekostet hat. Vor der Pandemie waren diese Zahlen viel höher, jedoch bleibt das Ergebnis von 2022 abzuwarten. (sms)

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr WhatsApp Email

    Mehr zum Thema

    Studie: Mehr als jeder zweite junge Erwachsene hält sich für zu dick

    3. April 20253 Minuten Lesezeit

    Wie Preise dich manipulieren – und wie du dich dagegen wehrst

    5. Februar 20255 Minuten Lesezeit

    Digitale Jugend: Umfrage zeigt auf, wie junge Menschen die Digitalisierung erleben

    27. Januar 20254 Minuten Lesezeit

    2025 wird dein Jahr: Mehr Geld, weniger Stress, smarter leben!

    8. Januar 20252 Minuten Lesezeit

    Hinterlasse einen Kommentar Cancel Reply

    Aktuelle Artikel
    EDITORS CHOICE

    Studie: Mehr als jeder zweite junge Erwachsene hält sich für zu dick

    3. April 2025

    Werbung und Influencer haben großen Einfluss auf das Einkaufsverhalten der 14- bis 34-Jährigen Eine besorgniserregende…

    Wie Preise dich manipulieren – und wie du dich dagegen wehrst

    5. Februar 2025

    Digitale Jugend: Umfrage zeigt auf, wie junge Menschen die Digitalisierung erleben

    27. Januar 2025

    2025 wird dein Jahr: Mehr Geld, weniger Stress, smarter leben!

    8. Januar 2025

    Sparen mit Plan: Warum junge Leute optimistisch in die Zukunft blicken

    4. Dezember 2024
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • TikTok

    Newsletter abonnieren

    Verpasse keine Neuigkeiten rund um deine Finanzen und abonniere unseren kostenlosen Newsletter.

    ÜBER FINSTYLE
    ÜBER FINSTYLE

    Welche Versicherungen brauche ich wirklich? Wie kann ich richtig gut und am besten viel Geld sparen? Wieso reden gerade alle über Bitcoin? Was muss ich eigentlich bei Mietverträgen beachten? Diese und viele andere Fragen drehen sich um verschiedene Finanzthemen, die jeder kennen sollte, die aber niemandem so richtig beigebracht werden. Das ist ein Problem, dass FinStyle angehen möchte! Als Online-Magazin unterstützten wir junge Menschen bei den wichtigsten Fragen rund um’s Thema Finanzen. Und auch wenn das für viele erstmal langweilig klingt, zeigen wir euch, dass Finanzen eben nicht langweilig sein müssen!

    EDITORS' CHOICE

    Studie: Mehr als jeder zweite junge Erwachsene hält sich für zu dick

    3. April 2025

    Wie Preise dich manipulieren – und wie du dich dagegen wehrst

    5. Februar 2025

    Digitale Jugend: Umfrage zeigt auf, wie junge Menschen die Digitalisierung erleben

    27. Januar 2025
    KATEGORIEN
    • Investment
    • Sicherheit
    • Krypto
    • Wohnen
    • Lifestyle
    • Glossar
    • Mediadaten
    • Autoren
    • Editors‘ Choice
    Facebook Instagram TikTok
    • Investment
    • Sicherheit
    • Krypto
    • Wohnen
    • Lifestyle
    • Glossar
    • Mediadaten
    • Autoren
    • Editors‘ Choice
    Impressum | Datenschutz
    © 2025 finstyle. Webdesign: wirkungswerk Werbeagentur Mannheim.

    Drücke Esc zum abbrechen.