What's Hot

    Studie: Mehr als jeder zweite junge Erwachsene hält sich für zu dick

    3. April 2025

    Wie Preise dich manipulieren – und wie du dich dagegen wehrst

    5. Februar 2025

    Digitale Jugend: Umfrage zeigt auf, wie junge Menschen die Digitalisierung erleben

    27. Januar 2025
    Facebook Twitter Instagram
    Facebook Instagram TikTok
    FINSTYLE
    Button
    • Aktuell
    • Investment
    • Sicherheit
    • Krypto
    • Wohnen
    • Lifestyle
    FINSTYLE
    Startseite » Die 10 bestbezahlten Ausbildungsberufe
    EDITORS CHOICE

    Die 10 bestbezahlten Ausbildungsberufe

    By Redaktion16. Juli 20224 Minuten Lesezeit
    Foto: © Lustre - stock.adobe.com

    Du hast deinen Abschluss in der Tasche und möchtest nun eine Ausbildung anfangen? Dann solltest du natürlich vorrangig überlegen, welche Themengebiete dich am meisten interessieren und wo deine Stärken liegen. Verständlicherweise ist aber auch das Thema Bezahlung für viele sehr wichtig. Deshalb stellen wir dir hier die 10 bestbezahlten Ausbildungsberufe 2022 vor!

    Eine kurze Info vorweg: Die folgenden Gehaltsangaben sind nur Richtwerte. Wie hoch genau der Lohn ausfällt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zum Beispiel macht es einen Unterschied, in welchem Bundesland du arbeitest und wie groß das jeweilige Unternehmen ist. Auch die hier angegebene Reihenfolge ist daher nicht fest, sondern kann durchaus variieren.

    Übrigens: Wir haben auch einen ähnlichen Beitrag zu den Studiengängen mit den höchsten Einstiegsgehältern für euch vorbereitet!

    1. Fluglotse/-lotsin

    Der bestbezahlte Ausbildungsberuf ist definitiv der Fluglotse / die Fluglotsin – und das mit ziemlichem Abstand. Hauptgrund dafür: Du trägst sehr hohe Verantwortung. Deine Aufgaben als Fluglotse/-lotsin sind es, den Luftraum zu überwachen sowie Start und Landung von Flugzeugen zu koordinieren. Zudem gibst du den Piloten bei Gefahrenlagen Anweisungen. Selbstverständlich darfst du all das noch nicht zu Beginn der Ausbildung ausführen, aber im Laufe der drei Jahre wächst deine Verantwortung stetig. Das schlägt sich auch im Gehalt nieder:

    1. Jahr: 900-1.100 Euro brutto
    2. Jahr: 3.000-4.000 Euro brutto
    3. Jahr: 4.000-5.900 Euro brutto

    2. Schiffsmechaniker/in

    Schiffsmechaniker/innen sind für die Bedienung, Wartung sowie Instandhaltung von technischen Anlagen und Maschinen auf einem Schiff verantwortlich. Zudem übernehmen sie Wachdienste, kontrollieren die Ladung und überprüfen Sicherheitseinrichtungen an Bord. Dafür werden sie während ihrer Ausbildung folgendermaßen entlohnt:

    1. Jahr: 1.000-1.100 Euro brutto
    2. Jahr: 1.200-1.300 Euro brutto
    3. Jahr: 1.700-1.800 Euro brutto

    3. Polizist/in (mittlerer Dienst)

    Für Sicherheit, Recht und Ordnung sorgen, ist dein Ding? Dann ist die Ausbildung zum Polizeivollzugsbeamten / zur Polizeivollzugsbeamtin im mittleren Dienst vielleicht was für dich. Diese kannst du entweder bei der Landes- oder bei der Bundespolizei absolvieren. Die Aufgaben sind dabei zwar ähnlich, allerdings ist der Zuständigkeitsbereich ein anderer. Das Gehalt unterscheidet sich in der Ausbildung aber für gewöhnlich kaum.

    1. Jahr: 1.000-1.350 Euro brutto
    2. Jahr: 1.000-1.350 Euro brutto
    3. Jahr: 1.000-1.350 Euro brutto

    4. Pflegefachmann/-frau

    Als Pflegefachmann/-frau arbeitest du in Krankenhäusern, bei Pflegediensten oder in ähnlichen Einrichtungen. Im Rahmen der Ausbildung erlernst du pflegerische Maßnahmen und medizinische Grundlagen zur Versorgung kranker oder älterer Patienten. Die Vergütung während der Ausbildung im öffentlichen Dienst wird durch Tarifverträge festgelegt und kann in etwa so aussehen:

    1. Jahr: 1.100-1.200 Euro brutto
    2. Jahr: 1.200-1.250 Euro brutto
    3. Jahr: 1.250-1.350 Euro brutto

    5. Sozialversicherungsfachangestellte/r

    Während der Ausbildung beraten Sozialversicherungsfachangestellte die Kunden über ihre finanzielle Absicherung und prüfen Versichertenverhältnisse sowie Versicherungsansprüche. Dabei hast du die Wahl zwischen verschiedenen Einsatzgebieten wie beispielsweise die Kranken-, Renten- oder Unfallversicherung. Das Gehalt unterscheidet sich in diesen Gebieten zwar, aber liegt ungefähr in diesem Bereich:

    1. Jahr: 1.000-1.150 Euro brutto
    2. Jahr: 1.100-1.250 Euro brutto
    3. Jahr: 1.200-1.350 Euro brutto

    6. Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen

    Kaufleute für Versicherungen und Finanzen beraten ihre Kunden zu allem, was die Zukunftsvorsorge betrifft. Sie schließen Verträge ab und kümmern sich um Versicherungsschäden. Der Lohn während der Ausbildung fällt folgendermaßen aus:

    1. Jahr: 900-1.100 Euro brutto
    2. Jahr: 1.000-1.200 Euro brutto
    3. Jahr: 1.100-1.300 Euro brutto

    7. Bankkaufmann/-frau

    Im Rahmen der beliebten Berufsausbildung zum Bankkaufmann / zur Bankkauffrau lernst du alles, was du im Bankengeschäft und zum Thema Finanzen wissen musst. Du hilfst Kunden zum Beispiel dabei, ein Girokonto zu eröffnen oder einen Kreditantrag zu stellen.

    1. Jahr: 950-1.100 Euro brutto
    2. Jahr: 1.000-1.150 Euro brutto
    3. Jahr: 1.150-1.250 Euro brutto

    8. Immobilienkaufmann/-frau

    Immobilienkaufleute sind für die Betreuung und Vermittlung von Häusern und Wohnungen zuständig. In der Ausbildung werden dir alle Grundlagen zum An- und Verkauf von Immobilien, zur Verwaltung von Gebäuden sowie zur Kundenberatung beigebracht.

    1. Jahr: 1.000-1.050 Euro brutto
    2. Jahr: 1.050-1.150 Euro brutto
    3. Jahr: 1.150-1.250 Euro brutto

    9. Maurer/in

    Als Maurer/in erledigst du verschiedenste Aufgaben auf einer Baustelle, insbesondere das Aufbauen von Gerüsten sowie das Herstellen und die Isolierung des Mauerwerks. Die Ausbildungs-Vergütung schwankt zwischen den Bundesländern etwas, aber liegt ungefähr in diesen Bereichen:

    1. Jahr: 800-900 Euro brutto
    2. Jahr: 1.000-1.250 Euro brutto
    3. Jahr: 1.250-1.450 Euro brutto

    10. Physiklaborant/in

    In diesem Beruf arbeitest du im Auftrag der Wissenschaft, indem du zum Beispiel durch Messungen und Experimente die Zusammensetzung von Werkstoffen und Systemen ermittelst. Somit lieferst du neue wissenschaftliche Erkenntnisse. Das Ausbildungsgehalt ist auch nicht schlecht, allerdings dauert diese auch ein Jahr länger als in den meisten anderen Berufen:

    1. Jahr: 900-1.050 Euro brutto
    2. Jahr: 1.050-1.150 Euro brutto
    3. Jahr: 1.100-1.250 Euro brutto
    4. Jahr: 1.150-1.300 Euro brutto

    (jk)

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr WhatsApp Email

    Mehr zum Thema

    Studie: Mehr als jeder zweite junge Erwachsene hält sich für zu dick

    3. April 20253 Minuten Lesezeit

    Wie Preise dich manipulieren – und wie du dich dagegen wehrst

    5. Februar 20255 Minuten Lesezeit

    Digitale Jugend: Umfrage zeigt auf, wie junge Menschen die Digitalisierung erleben

    27. Januar 20254 Minuten Lesezeit

    2025 wird dein Jahr: Mehr Geld, weniger Stress, smarter leben!

    8. Januar 20252 Minuten Lesezeit

    Hinterlasse einen Kommentar Cancel Reply

    Aktuelle Artikel
    EDITORS CHOICE

    Studie: Mehr als jeder zweite junge Erwachsene hält sich für zu dick

    3. April 2025

    Werbung und Influencer haben großen Einfluss auf das Einkaufsverhalten der 14- bis 34-Jährigen Eine besorgniserregende…

    Wie Preise dich manipulieren – und wie du dich dagegen wehrst

    5. Februar 2025

    Digitale Jugend: Umfrage zeigt auf, wie junge Menschen die Digitalisierung erleben

    27. Januar 2025

    2025 wird dein Jahr: Mehr Geld, weniger Stress, smarter leben!

    8. Januar 2025

    Sparen mit Plan: Warum junge Leute optimistisch in die Zukunft blicken

    4. Dezember 2024
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • TikTok

    Newsletter abonnieren

    Verpasse keine Neuigkeiten rund um deine Finanzen und abonniere unseren kostenlosen Newsletter.

    ÜBER FINSTYLE
    ÜBER FINSTYLE

    Welche Versicherungen brauche ich wirklich? Wie kann ich richtig gut und am besten viel Geld sparen? Wieso reden gerade alle über Bitcoin? Was muss ich eigentlich bei Mietverträgen beachten? Diese und viele andere Fragen drehen sich um verschiedene Finanzthemen, die jeder kennen sollte, die aber niemandem so richtig beigebracht werden. Das ist ein Problem, dass FinStyle angehen möchte! Als Online-Magazin unterstützten wir junge Menschen bei den wichtigsten Fragen rund um’s Thema Finanzen. Und auch wenn das für viele erstmal langweilig klingt, zeigen wir euch, dass Finanzen eben nicht langweilig sein müssen!

    EDITORS' CHOICE

    Studie: Mehr als jeder zweite junge Erwachsene hält sich für zu dick

    3. April 2025

    Wie Preise dich manipulieren – und wie du dich dagegen wehrst

    5. Februar 2025

    Digitale Jugend: Umfrage zeigt auf, wie junge Menschen die Digitalisierung erleben

    27. Januar 2025
    KATEGORIEN
    • Investment
    • Sicherheit
    • Krypto
    • Wohnen
    • Lifestyle
    • Glossar
    • Mediadaten
    • Autoren
    • Editors‘ Choice
    Facebook Instagram TikTok
    • Investment
    • Sicherheit
    • Krypto
    • Wohnen
    • Lifestyle
    • Glossar
    • Mediadaten
    • Autoren
    • Editors‘ Choice
    Impressum | Datenschutz
    © 2025 finstyle. Webdesign: wirkungswerk Werbeagentur Mannheim.

    Drücke Esc zum abbrechen.