What's Hot

    Studie: Mehr als jeder zweite junge Erwachsene hält sich für zu dick

    3. April 2025

    Wie Preise dich manipulieren – und wie du dich dagegen wehrst

    5. Februar 2025

    Digitale Jugend: Umfrage zeigt auf, wie junge Menschen die Digitalisierung erleben

    27. Januar 2025
    Facebook Twitter Instagram
    Facebook Instagram TikTok
    FINSTYLE
    Button
    • Aktuell
    • Investment
    • Sicherheit
    • Krypto
    • Wohnen
    • Lifestyle
    FINSTYLE
    Startseite » Diebstahl im Freibad: Welche Versicherung zahlt?
    HIGHLIGHT

    Diebstahl im Freibad: Welche Versicherung zahlt?

    By Redaktion24. Juli 20242 Minuten Lesezeit
    Foto: © tiagozr - stock.adobe.com

    Die Ferienzeit ist endlich da und die Sonne lockt viele Menschen ins Freibad. Die sommerlichen Temperaturen machen einen Tag am Wasser besonders einladend. Doch aufgepasst: Wer seine Wertsachen einfach auf dem Handtuch liegen lässt, könnte später eine böse Überraschung erleben. Wenn etwas gestohlen wird, gibt es in vielen Fällen keine Entschädigung von der Versicherung.

    Bianca Boss vom Bund der Versicherten (BdV) erklärt: „Die Hausratversicherung zahlt nur, wenn es sich um Raub, räuberische Erpressung oder Einbruchdiebstahl handelt.“ Das bedeutet, dass die Versicherung nur dann einspringt, wenn jemand gewaltsam vorgeht, um deine Sachen zu stehlen, oder wenn er dabei in deine Wohnung einbricht. Lässt du jedoch deine Sachen unbeaufsichtigt auf der Liegewiese liegen und sie werden gestohlen, ist das ein einfacher Diebstahl. In diesem Fall zahlt die Versicherung nicht, auch wenn du eine Außenversicherung abgeschlossen hast, die normalerweise Wertsachen außerhalb der Wohnung abdeckt.

    Es gibt auch spezielle Regelungen für Spinde im Freibad. Wenn du deine Wertsachen in einem Spind einschließt, der im Freien steht, bist du ebenfalls nicht versichert. Selbst wenn der Spind aufgebrochen wird, geht man leer aus. Boss erläutert: „Werden die Wertsachen jedoch in einem Spind eingeschlossen, der sich in einem Gebäude des Schwimmbads befindet, stehen die Chancen besser: Wenn jemand den Spind aufbricht, handelt es sich um einen Einbruchdiebstahl. Dieser ist von der Hausratversicherung gedeckt.“

    Ein weiterer wichtiger Punkt ist die sogenannte räuberische Erpressung. Diese liegt vor, wenn Badegäste unter Androhung von Gewalt zur Herausgabe ihrer Wertsachen gezwungen werden. Die Hausratversicherung würde in diesem Fall den Verlust zum Neuwert erstatten. Das bedeutet, du bekommst den Betrag, den es kosten würde, deine gestohlenen Sachen neu zu kaufen.

    Deshalb ist es besonders wichtig, immer gut auf seine Wertsachen zu achten. Lass sie nicht unbeaufsichtigt auf deinem Handtuch liegen, auch nicht für kurze Zeit. Wenn möglich, benutze einen Spind in einem sicheren Gebäude oder lasse wertvolle Gegenstände am besten gleich zu Hause. So kannst du deinen Tag im Freibad entspannt genießen und musst dir keine Sorgen um deine Sachen machen. (mho)

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr WhatsApp Email

    Mehr zum Thema

    Studie: Mehr als jeder zweite junge Erwachsene hält sich für zu dick

    3. April 20253 Minuten Lesezeit

    Wie Preise dich manipulieren – und wie du dich dagegen wehrst

    5. Februar 20255 Minuten Lesezeit

    Digitale Jugend: Umfrage zeigt auf, wie junge Menschen die Digitalisierung erleben

    27. Januar 20254 Minuten Lesezeit

    2025 wird dein Jahr: Mehr Geld, weniger Stress, smarter leben!

    8. Januar 20252 Minuten Lesezeit

    Hinterlasse einen Kommentar Cancel Reply

    Aktuelle Artikel
    EDITORS CHOICE

    Studie: Mehr als jeder zweite junge Erwachsene hält sich für zu dick

    3. April 2025

    Werbung und Influencer haben großen Einfluss auf das Einkaufsverhalten der 14- bis 34-Jährigen Eine besorgniserregende…

    Wie Preise dich manipulieren – und wie du dich dagegen wehrst

    5. Februar 2025

    Digitale Jugend: Umfrage zeigt auf, wie junge Menschen die Digitalisierung erleben

    27. Januar 2025

    2025 wird dein Jahr: Mehr Geld, weniger Stress, smarter leben!

    8. Januar 2025

    Sparen mit Plan: Warum junge Leute optimistisch in die Zukunft blicken

    4. Dezember 2024
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • TikTok

    Newsletter abonnieren

    Verpasse keine Neuigkeiten rund um deine Finanzen und abonniere unseren kostenlosen Newsletter.

    ÜBER FINSTYLE
    ÜBER FINSTYLE

    Welche Versicherungen brauche ich wirklich? Wie kann ich richtig gut und am besten viel Geld sparen? Wieso reden gerade alle über Bitcoin? Was muss ich eigentlich bei Mietverträgen beachten? Diese und viele andere Fragen drehen sich um verschiedene Finanzthemen, die jeder kennen sollte, die aber niemandem so richtig beigebracht werden. Das ist ein Problem, dass FinStyle angehen möchte! Als Online-Magazin unterstützten wir junge Menschen bei den wichtigsten Fragen rund um’s Thema Finanzen. Und auch wenn das für viele erstmal langweilig klingt, zeigen wir euch, dass Finanzen eben nicht langweilig sein müssen!

    EDITORS' CHOICE

    Studie: Mehr als jeder zweite junge Erwachsene hält sich für zu dick

    3. April 2025

    Wie Preise dich manipulieren – und wie du dich dagegen wehrst

    5. Februar 2025

    Digitale Jugend: Umfrage zeigt auf, wie junge Menschen die Digitalisierung erleben

    27. Januar 2025
    KATEGORIEN
    • Investment
    • Sicherheit
    • Krypto
    • Wohnen
    • Lifestyle
    • Glossar
    • Mediadaten
    • Autoren
    • Editors‘ Choice
    Facebook Instagram TikTok
    • Investment
    • Sicherheit
    • Krypto
    • Wohnen
    • Lifestyle
    • Glossar
    • Mediadaten
    • Autoren
    • Editors‘ Choice
    Impressum | Datenschutz
    © 2025 finstyle. Webdesign: wirkungswerk Werbeagentur Mannheim.

    Drücke Esc zum abbrechen.