What's Hot

    Studie: Mehr als jeder zweite junge Erwachsene hält sich für zu dick

    3. April 2025

    Wie Preise dich manipulieren – und wie du dich dagegen wehrst

    5. Februar 2025

    Digitale Jugend: Umfrage zeigt auf, wie junge Menschen die Digitalisierung erleben

    27. Januar 2025
    Facebook Twitter Instagram
    Facebook Instagram TikTok
    FINSTYLE
    Button
    • Aktuell
    • Investment
    • Sicherheit
    • Krypto
    • Wohnen
    • Lifestyle
    FINSTYLE
    Startseite » Ehrenamt: So wichtig ist soziales Engagement
    EDITORS CHOICE

    Ehrenamt: So wichtig ist soziales Engagement

    By Redaktion31. Januar 20232 Minuten Lesezeit
    Foto: © Jordan Cadby - stock.adobe.com

    Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, ein Ehrenamt auszuüben: in der freiwilligen Feuerwehr, bei der Betreuung alter und kranker Menschen, im Tierschutz und bei vielem mehr. Wieso das Thema Ehrenamt so wichtig für unsere Gesellschaft ist und welche Vorteile du hast, wenn du dich ehrenamtlich engagierst, erfährst du in diesem Beitrag!

    Die gesellschaftliche Bedeutung ehrenamtlicher Arbeit

    Laut Bundesfamilienministerium setzten sich 2019 rund 28,8 Millionen Menschen in ihrer Freizeit für das Gemeinwohl ein. Das sind 39,7 Prozent der Gesamtbevölkerung Deutschlands. Ehrenamtliche Beteiligung scheint sich zu vermehren, denn im Jahr 1999 seien es noch 30,9 Prozent der Bevölkerung gewesen. In welchen Bereichen sich die Menschen ehrenamtlich engagieren, gestaltet sich sehr vielfältig. Den Angaben des Bundesfamilienministeriums zufolge ist der Bereich Sport und Bewegung am beliebtesten, gefolgt von Kultur und Musik, dem sozialen Bereich sowie Schule und Kindergarten.

    Dass die Arbeit dieser Menschen essenziell ist, weiß auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. In einer Rede nennt er Ehrenamtliche „das Rückgrat unserer Gesellschaft“ und sagt, dass er jedem dankbar sei, der an mehr als nur sich selbst denkt. Kritiker*innen bemängeln jedoch, dass der Staat das Ehrenamt ausnutze. Demnach gebe er in vielen Bereichen seine Verantwortung einfach ab, indem er gesellschaftliche Probleme ignoriere, die durchs Ehrenamt abgefangen werden. Einige wichtige Lebensbereiche würden ohne das soziale Engagement also gar nicht funktionieren, lautet die Kritik.

    Deine Vorteile im Ehrenamt

    Die Entscheidung, einem Ehrenamt nachzugehen, sollte selbstverständlich primär aus der Motivation entstehen, anderen zu helfen. Es ist aber auch nicht zu leugnen, dass das Engagement positive Auswirkungen auf dein Leben haben wird. Indem du soziale Verantwortung übernimmst und etwas für die Gesellschaft tust, spürst du oft auch direkte Dankbarkeit. Egal ob es ein Lächeln, eine Geste oder ein „Danke“ ist – es vermittelt dir, dass das, was du tust, sinnvoll und gut ist. Außerdem erlernst du im Ehrenamt neue Fähigkeiten und erfährst neue Sichtweisen. Soziales Engagement kann auch dabei helfen, Kontakte zu knüpfen. Darüber hinaus lernst du deine eigenen Interessen, Kompetenzen und Ziele besser kennen, was bei der Berufsorientierung von Vorteil sein kann. Und zu guter Letzt: Häufig kannst du mit einem entsprechenden Nachweis Vergünstigungen erhalten, zum Beispiel in Museen, Kinos oder Freizeitparks. (jk)

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr WhatsApp Email

    Mehr zum Thema

    Studie: Mehr als jeder zweite junge Erwachsene hält sich für zu dick

    3. April 20253 Minuten Lesezeit

    Wie Preise dich manipulieren – und wie du dich dagegen wehrst

    5. Februar 20255 Minuten Lesezeit

    Digitale Jugend: Umfrage zeigt auf, wie junge Menschen die Digitalisierung erleben

    27. Januar 20254 Minuten Lesezeit

    2025 wird dein Jahr: Mehr Geld, weniger Stress, smarter leben!

    8. Januar 20252 Minuten Lesezeit

    Hinterlasse einen Kommentar Cancel Reply

    Aktuelle Artikel
    EDITORS CHOICE

    Studie: Mehr als jeder zweite junge Erwachsene hält sich für zu dick

    3. April 2025

    Werbung und Influencer haben großen Einfluss auf das Einkaufsverhalten der 14- bis 34-Jährigen Eine besorgniserregende…

    Wie Preise dich manipulieren – und wie du dich dagegen wehrst

    5. Februar 2025

    Digitale Jugend: Umfrage zeigt auf, wie junge Menschen die Digitalisierung erleben

    27. Januar 2025

    2025 wird dein Jahr: Mehr Geld, weniger Stress, smarter leben!

    8. Januar 2025

    Sparen mit Plan: Warum junge Leute optimistisch in die Zukunft blicken

    4. Dezember 2024
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • TikTok

    Newsletter abonnieren

    Verpasse keine Neuigkeiten rund um deine Finanzen und abonniere unseren kostenlosen Newsletter.

    ÜBER FINSTYLE
    ÜBER FINSTYLE

    Welche Versicherungen brauche ich wirklich? Wie kann ich richtig gut und am besten viel Geld sparen? Wieso reden gerade alle über Bitcoin? Was muss ich eigentlich bei Mietverträgen beachten? Diese und viele andere Fragen drehen sich um verschiedene Finanzthemen, die jeder kennen sollte, die aber niemandem so richtig beigebracht werden. Das ist ein Problem, dass FinStyle angehen möchte! Als Online-Magazin unterstützten wir junge Menschen bei den wichtigsten Fragen rund um’s Thema Finanzen. Und auch wenn das für viele erstmal langweilig klingt, zeigen wir euch, dass Finanzen eben nicht langweilig sein müssen!

    EDITORS' CHOICE

    Studie: Mehr als jeder zweite junge Erwachsene hält sich für zu dick

    3. April 2025

    Wie Preise dich manipulieren – und wie du dich dagegen wehrst

    5. Februar 2025

    Digitale Jugend: Umfrage zeigt auf, wie junge Menschen die Digitalisierung erleben

    27. Januar 2025
    KATEGORIEN
    • Investment
    • Sicherheit
    • Krypto
    • Wohnen
    • Lifestyle
    • Glossar
    • Mediadaten
    • Autoren
    • Editors‘ Choice
    Facebook Instagram TikTok
    • Investment
    • Sicherheit
    • Krypto
    • Wohnen
    • Lifestyle
    • Glossar
    • Mediadaten
    • Autoren
    • Editors‘ Choice
    Impressum | Datenschutz
    © 2025 finstyle. Webdesign: wirkungswerk Werbeagentur Mannheim.

    Drücke Esc zum abbrechen.