What's Hot

    Studie: Mehr als jeder zweite junge Erwachsene hält sich für zu dick

    3. April 2025

    Wie Preise dich manipulieren – und wie du dich dagegen wehrst

    5. Februar 2025

    Digitale Jugend: Umfrage zeigt auf, wie junge Menschen die Digitalisierung erleben

    27. Januar 2025
    Facebook Twitter Instagram
    Facebook Instagram TikTok
    FINSTYLE
    Button
    • Aktuell
    • Investment
    • Sicherheit
    • Krypto
    • Wohnen
    • Lifestyle
    FINSTYLE
    Startseite » Elon Musk vs. Twitter
    EDITORS CHOICE

    Elon Musk vs. Twitter

    By Redaktion20. Juli 20223 Minuten Lesezeit
    Foto: © max-larochelle - unsplash.com

    Kaufen oder doch nicht kaufen – was will Elon Musk denn nun mit Twitter machen?! Vielleicht hast du davon mitbekommen, dass Milliardär Elon Musk das Unternehmen Twitter übernehmen wollte. Jetzt aber irgendwie doch nicht mehr… Das Ganze ist ein ziemliches Hin und Her! In diesem Artikel erhältst du eine Zusammenfassung der bisherigen Ereignisse und erfährst, was der aktuellste Stand ist.

    Musk vs. Twitter: Der Ablauf

    Am 4. April 2022 hat Tesla- und SpaceX-Chef Elon Musk bekannt gegeben, dass er mit einer Beteiligung von über 9 % zum größten Twitter-Aktionär aufgestiegen ist. So hat alles angefangen. Bereits zehn Tage später legte er dann ein Übernahmeangebot für das ganze Unternehmen vor. Danach würde Musk 54,20 Dollar pro Aktie zahlen, was insgesamt rund 44 Milliarden US-Dollar entspricht. Diese Summe wollte er folgendermaßen aufbringen: 21 Milliarden Dollar nimmt er von seinem Barvermögen. Der Finanzdienstleister Morgan Stanley sowie andere Kreditgeber steuern weitere 13 Milliarden Dollar Fremdkapital bei. Zu guter Letzt war es vorgesehen, 12,5 Milliarden Dollar durch die Beleihung seiner Tesla-Aktien zu finanzieren.

    Nach anfänglichem Widerstand der Firmenspitze gegen die Übernahme wurde sich am 25. April auf einen Deal geeinigt. Am 13. Mai kam jedoch überraschend die Mitteilung von Musk, dass der Kauf ausgesetzt ist. Er begründete das mit ausstehenden Informationen zur Zahl der Spam- und Falschkonten auf der Social-Media-Plattform. Während Twitter behauptet, dass das weniger als 5 % Prozent der Nutzerprofile ausmache, geht Musk von rund 20 % aus. Falls tatsächlich jeder fünfte Account gefälscht ist oder von Bots betrieben wird, würde das den Gesamtwert des Unternehmens drücken.

    Dennoch betonte Elon Musk, dass er die Übernahme weiterverfolge. Allerdings hat er inzwischen seine Finanzierungspläne geändert. Er will nun darauf verzichten, Kredite mit Aktien von Tesla abzusichern. Der Grund dafür ist wahrscheinlich, dass das dem Tesla-Kurs deutlich schaden würde. Stattdessen will er die fehlende Summe mithilfe weiterer Investoren aufbringen. Beobachter vermuten, dass Musk mit dem Streit um Bots und gefälschte Konten den Kaufpreis von Twitter drücken will.

    Laut Medienberichten gab Twitter dann offenbar Musks Auskunftsbegehren zur Zahl gefälschter Konten nach und wollte ihm Einblicke in Daten gewähren. Zudem hat Elon Musk am 16. Juni bei einem Treffen mit der Twitter-Belegschaft seinen Wunsch bekräftigt, das Unternehmen zu übernehmen. Doch schon am 8. Juli nahm die Sache wieder eine unerwartete Wendung. Musk ließ den Deal wegen angeblich „falscher und irreführender Angaben“ von Twitter platzen. Ein paar Tage später reichte Twitter eine Klage gegen den Tech-Milliardär wegen Vertragsbruchs ein. Die Plattform will ihn gerichtlich dazu zwingen, den Kauf zu vollziehen.

    Wie das Ganze weitergeht, bleibt also spannend?

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr WhatsApp Email

    Mehr zum Thema

    Studie: Mehr als jeder zweite junge Erwachsene hält sich für zu dick

    3. April 20253 Minuten Lesezeit

    Wie Preise dich manipulieren – und wie du dich dagegen wehrst

    5. Februar 20255 Minuten Lesezeit

    Digitale Jugend: Umfrage zeigt auf, wie junge Menschen die Digitalisierung erleben

    27. Januar 20254 Minuten Lesezeit

    2025 wird dein Jahr: Mehr Geld, weniger Stress, smarter leben!

    8. Januar 20252 Minuten Lesezeit

    Hinterlasse einen Kommentar Cancel Reply

    Aktuelle Artikel
    EDITORS CHOICE

    Studie: Mehr als jeder zweite junge Erwachsene hält sich für zu dick

    3. April 2025

    Werbung und Influencer haben großen Einfluss auf das Einkaufsverhalten der 14- bis 34-Jährigen Eine besorgniserregende…

    Wie Preise dich manipulieren – und wie du dich dagegen wehrst

    5. Februar 2025

    Digitale Jugend: Umfrage zeigt auf, wie junge Menschen die Digitalisierung erleben

    27. Januar 2025

    2025 wird dein Jahr: Mehr Geld, weniger Stress, smarter leben!

    8. Januar 2025

    Sparen mit Plan: Warum junge Leute optimistisch in die Zukunft blicken

    4. Dezember 2024
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • TikTok

    Newsletter abonnieren

    Verpasse keine Neuigkeiten rund um deine Finanzen und abonniere unseren kostenlosen Newsletter.

    ÜBER FINSTYLE
    ÜBER FINSTYLE

    Welche Versicherungen brauche ich wirklich? Wie kann ich richtig gut und am besten viel Geld sparen? Wieso reden gerade alle über Bitcoin? Was muss ich eigentlich bei Mietverträgen beachten? Diese und viele andere Fragen drehen sich um verschiedene Finanzthemen, die jeder kennen sollte, die aber niemandem so richtig beigebracht werden. Das ist ein Problem, dass FinStyle angehen möchte! Als Online-Magazin unterstützten wir junge Menschen bei den wichtigsten Fragen rund um’s Thema Finanzen. Und auch wenn das für viele erstmal langweilig klingt, zeigen wir euch, dass Finanzen eben nicht langweilig sein müssen!

    EDITORS' CHOICE

    Studie: Mehr als jeder zweite junge Erwachsene hält sich für zu dick

    3. April 2025

    Wie Preise dich manipulieren – und wie du dich dagegen wehrst

    5. Februar 2025

    Digitale Jugend: Umfrage zeigt auf, wie junge Menschen die Digitalisierung erleben

    27. Januar 2025
    KATEGORIEN
    • Investment
    • Sicherheit
    • Krypto
    • Wohnen
    • Lifestyle
    • Glossar
    • Mediadaten
    • Autoren
    • Editors‘ Choice
    Facebook Instagram TikTok
    • Investment
    • Sicherheit
    • Krypto
    • Wohnen
    • Lifestyle
    • Glossar
    • Mediadaten
    • Autoren
    • Editors‘ Choice
    Impressum | Datenschutz
    © 2025 finstyle. Webdesign: wirkungswerk Werbeagentur Mannheim.

    Drücke Esc zum abbrechen.