What's Hot

    Studie: Mehr als jeder zweite junge Erwachsene hält sich für zu dick

    3. April 2025

    Wie Preise dich manipulieren – und wie du dich dagegen wehrst

    5. Februar 2025

    Digitale Jugend: Umfrage zeigt auf, wie junge Menschen die Digitalisierung erleben

    27. Januar 2025
    Facebook Twitter Instagram
    Facebook Instagram TikTok
    FINSTYLE
    Button
    • Aktuell
    • Investment
    • Sicherheit
    • Krypto
    • Wohnen
    • Lifestyle
    FINSTYLE
    Startseite » Europas Strategie für den Winter
    HIGHLIGHT

    Europas Strategie für den Winter

    By Redaktion17. November 20223 Minuten Lesezeit
    Foto: © Sven Mikat - stock.adobe.com

    Die deutschen Medien scheinen seit Wochen kein anderes Thema mehr zu kennen, als die Energiekrise und den bevorstehenden Winter. Steht uns genug Energie für diesen Winter zur Verfügung? Welchen Preis müssen Verbraucher*innen zahlen und wo kann zusätzlich gespart werden? Während man sich mit seiner Sorge beschäftigt, wie viele warme Duschen man sich in den nächsten Monaten wohl leisten kann, vergisst man schnell, dass unsere europäischen Nachbarn teilweise im selben Schlamassel stecken.

    Sorgenfrei durch die Weihnachtszeit

    Die dänische Bevölkerung kann sich diesen Winter entspannt zurücklehnen. Die frühzeitige Investition in erneuerbare Energien zahlt sich diesen Winter für unsere Nachbarn aus. Dänemark bezieht fast 50 % der benötigten Energie aus Wind- und Solarenergie. Gas trägt nur zu knapp 12 % zum Energiemix bei. Außerdem füllt Dänemark 25 % seiner Gasspeicher mit Biomassekraftwerken selbst. Dabei wird mit der Verbrennung von Biomasse elektrische Energie erzeugt. Ein Biomasseheizkraftwerk stellt darüber hinaus Wärme bereit. Das restliche Gas fördert Dänemark zum großen Teil selbst vor der Küste, nur ein Viertel des Bedarfs kommt aus anderen Ländern. Aus Russland kamen 19 % der importierten Menge, bis Gazprom die Lieferungen im Juni einstellte. Dieser Energie-Mix macht Dänemark zu einem der führenden Länder Europas, neben Island und Norwegen, in der Energiewende. Dennoch möchte Dänemark seine erneuerbaren Energien weiter ausweiten, um so einen Komplettausstieg aus Kohle und Gas zu ermöglichen.

    Besonders schlecht hingegen sieht es für Tschechien aus. In 2021 kam Tschechiens Gas vollständig aus Russland. Und auch rund die Hälfte des Öls kommt durch eine Pipeline direkt von den Russen. Tschechien setzt nun auf Gasimporte aus den Niederlanden und füllt somit seinen Gasspeicher auf. Außerdem sind neue Pipelines nach Polen geplant, um über deren Ostseehäfen Flüssiggas importieren zu können. Neue Projekte kosten jedoch Zeit. Deshalb gehört Tschechien zu den Ländern, die trotz Sanktionen weiter Öl aus Russland beziehen dürfen.

    Versäumnisse aufholen

    Was die bisherige Gasversorgung Europas angeht, hat ein Großteil der Länder russisches Gas importiert. Maßnahmen, um eine solche Abhängigkeit in Zukunft zu vermeiden, sind eine Diversifizierung der Lieferkette, das bedeutet, man importiert Ressourcen aus Ländern mit einer höheren politischen Stabilität. Dennoch setzen viele Länder bei der Energieversorgung noch immer vermehrt auf Kohle, Öl und Atomkraft und können somit auf diese Energiequellen ausweichen. Aber: hier müssen neue Lieferanten gesucht werden oder die bisherige Menge erhöht werden. Länder wie Belgien oder Dänemark, die sich ihrer Versorgung diesen Winter sicher sind, ergreifen dennoch Sparmaßnahmen. Denn als Mitglieder der EU bereiten sie sich vor, im Notfall andere Mitgliedstaaten in der Not zu unterstützen. Es ist aber besonders interessant zu sehen: Wer frühzeitig auf erneuerbare Energien gesetzt hat, den treffen die russischen Sanktionen nicht so schwer. (sms)

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr WhatsApp Email

    Mehr zum Thema

    Studie: Mehr als jeder zweite junge Erwachsene hält sich für zu dick

    3. April 20253 Minuten Lesezeit

    Wie Preise dich manipulieren – und wie du dich dagegen wehrst

    5. Februar 20255 Minuten Lesezeit

    Digitale Jugend: Umfrage zeigt auf, wie junge Menschen die Digitalisierung erleben

    27. Januar 20254 Minuten Lesezeit

    2025 wird dein Jahr: Mehr Geld, weniger Stress, smarter leben!

    8. Januar 20252 Minuten Lesezeit

    Hinterlasse einen Kommentar Cancel Reply

    Aktuelle Artikel
    EDITORS CHOICE

    Studie: Mehr als jeder zweite junge Erwachsene hält sich für zu dick

    3. April 2025

    Werbung und Influencer haben großen Einfluss auf das Einkaufsverhalten der 14- bis 34-Jährigen Eine besorgniserregende…

    Wie Preise dich manipulieren – und wie du dich dagegen wehrst

    5. Februar 2025

    Digitale Jugend: Umfrage zeigt auf, wie junge Menschen die Digitalisierung erleben

    27. Januar 2025

    2025 wird dein Jahr: Mehr Geld, weniger Stress, smarter leben!

    8. Januar 2025

    Sparen mit Plan: Warum junge Leute optimistisch in die Zukunft blicken

    4. Dezember 2024
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • TikTok

    Newsletter abonnieren

    Verpasse keine Neuigkeiten rund um deine Finanzen und abonniere unseren kostenlosen Newsletter.

    ÜBER FINSTYLE
    ÜBER FINSTYLE

    Welche Versicherungen brauche ich wirklich? Wie kann ich richtig gut und am besten viel Geld sparen? Wieso reden gerade alle über Bitcoin? Was muss ich eigentlich bei Mietverträgen beachten? Diese und viele andere Fragen drehen sich um verschiedene Finanzthemen, die jeder kennen sollte, die aber niemandem so richtig beigebracht werden. Das ist ein Problem, dass FinStyle angehen möchte! Als Online-Magazin unterstützten wir junge Menschen bei den wichtigsten Fragen rund um’s Thema Finanzen. Und auch wenn das für viele erstmal langweilig klingt, zeigen wir euch, dass Finanzen eben nicht langweilig sein müssen!

    EDITORS' CHOICE

    Studie: Mehr als jeder zweite junge Erwachsene hält sich für zu dick

    3. April 2025

    Wie Preise dich manipulieren – und wie du dich dagegen wehrst

    5. Februar 2025

    Digitale Jugend: Umfrage zeigt auf, wie junge Menschen die Digitalisierung erleben

    27. Januar 2025
    KATEGORIEN
    • Investment
    • Sicherheit
    • Krypto
    • Wohnen
    • Lifestyle
    • Glossar
    • Mediadaten
    • Autoren
    • Editors‘ Choice
    Facebook Instagram TikTok
    • Investment
    • Sicherheit
    • Krypto
    • Wohnen
    • Lifestyle
    • Glossar
    • Mediadaten
    • Autoren
    • Editors‘ Choice
    Impressum | Datenschutz
    © 2025 finstyle. Webdesign: wirkungswerk Werbeagentur Mannheim.

    Drücke Esc zum abbrechen.