What's Hot

    Studie: Mehr als jeder zweite junge Erwachsene hält sich für zu dick

    3. April 2025

    Wie Preise dich manipulieren – und wie du dich dagegen wehrst

    5. Februar 2025

    Digitale Jugend: Umfrage zeigt auf, wie junge Menschen die Digitalisierung erleben

    27. Januar 2025
    Facebook Twitter Instagram
    Facebook Instagram TikTok
    FINSTYLE
    Button
    • Aktuell
    • Investment
    • Sicherheit
    • Krypto
    • Wohnen
    • Lifestyle
    FINSTYLE
    Startseite » Finanzbildung in der Familie: Eine Analyse.
    HIGHLIGHT

    Finanzbildung in der Familie: Eine Analyse.

    By Redaktion15. Mai 20242 Minuten Lesezeit
    Foto: © Blue Jean Images - stock.adobe.com

    Eine Umfrage von Mastercard zum Mutter- und Vatertag beleuchtet die Rolle der Familie als primäre Quelle für Finanzwissen in Deutschland und zeigt, dass Eltern eine zentrale Rolle im finanziellen Bildungsprozess ihrer Kinder spielen. Hier sind die wichtigsten Ergebnisse der Umfrage:

    1. Eltern als Hauptquelle für Finanzwissen:
      • 33 % der Deutschen geben an, dass sie das meiste über Finanzen von ihren Eltern lernen.
      • Töchter (36 %) suchen häufiger den Rat ihrer Eltern als Söhne (30 %).
    2. Internationaler Vergleich:
      • In Ländern wie Frankreich, Belgien, der Schweiz und Österreich ist die Familie eine noch wichtigere Quelle für Finanzwissen als in Deutschland.
    3. Eltern als Berater im Erwachsenenalter:
      • 25 % der Deutschen wenden sich auch im Erwachsenenalter bei Finanzfragen an ihre Eltern.
      • Mütter (13 %) werden etwas häufiger um Rat gefragt als Väter (12 %).
    4. Frühe Finanzbildung:
      • 52 % der Deutschen haben bereits in ihrer Kindheit über Finanzen gesprochen.
      • 24 % der Befragten finden jedoch, dass die Gespräche über Finanzen nicht ausreichend waren.
      • Ein Drittel der Familien spricht überhaupt nicht über Geld.
    5. Fehlende Ansprechpartner im Erwachsenenalter:
      • 20 % der Deutschen haben niemanden, den sie um finanziellen Rat fragen können.
      • KI-Tools wie ChatGPT gewinnen an Popularität und werden von 8 % der Deutschen genutzt, wobei Männer die Hauptnutzer sind.

    Diese Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung der Familie für die finanzielle Bildung und zeigen gleichzeitig auf, dass es in Deutschland noch Raum für Verbesserungen gibt. Eltern spielen eine wichtige Rolle dabei, ihren Kindern den verantwortungsvollen Umgang mit Geld beizubringen. Es ist jedoch auch offensichtlich, dass ein erheblicher Teil der Bevölkerung keine ausreichenden Finanzgespräche in der Kindheit hatte und viele Erwachsene niemanden haben, an den sie sich bei Finanzfragen wenden können. In dieser Hinsicht bieten digitale Hilfsmittel wie KI-Tools eine wertvolle Unterstützung und schließen teilweise die Lücke in der finanziellen Beratung. (ml)

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr WhatsApp Email

    Mehr zum Thema

    Studie: Mehr als jeder zweite junge Erwachsene hält sich für zu dick

    3. April 20253 Minuten Lesezeit

    Wie Preise dich manipulieren – und wie du dich dagegen wehrst

    5. Februar 20255 Minuten Lesezeit

    Digitale Jugend: Umfrage zeigt auf, wie junge Menschen die Digitalisierung erleben

    27. Januar 20254 Minuten Lesezeit

    2025 wird dein Jahr: Mehr Geld, weniger Stress, smarter leben!

    8. Januar 20252 Minuten Lesezeit

    Hinterlasse einen Kommentar Cancel Reply

    Aktuelle Artikel
    EDITORS CHOICE

    Studie: Mehr als jeder zweite junge Erwachsene hält sich für zu dick

    3. April 2025

    Werbung und Influencer haben großen Einfluss auf das Einkaufsverhalten der 14- bis 34-Jährigen Eine besorgniserregende…

    Wie Preise dich manipulieren – und wie du dich dagegen wehrst

    5. Februar 2025

    Digitale Jugend: Umfrage zeigt auf, wie junge Menschen die Digitalisierung erleben

    27. Januar 2025

    2025 wird dein Jahr: Mehr Geld, weniger Stress, smarter leben!

    8. Januar 2025

    Sparen mit Plan: Warum junge Leute optimistisch in die Zukunft blicken

    4. Dezember 2024
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • TikTok

    Newsletter abonnieren

    Verpasse keine Neuigkeiten rund um deine Finanzen und abonniere unseren kostenlosen Newsletter.

    ÜBER FINSTYLE
    ÜBER FINSTYLE

    Welche Versicherungen brauche ich wirklich? Wie kann ich richtig gut und am besten viel Geld sparen? Wieso reden gerade alle über Bitcoin? Was muss ich eigentlich bei Mietverträgen beachten? Diese und viele andere Fragen drehen sich um verschiedene Finanzthemen, die jeder kennen sollte, die aber niemandem so richtig beigebracht werden. Das ist ein Problem, dass FinStyle angehen möchte! Als Online-Magazin unterstützten wir junge Menschen bei den wichtigsten Fragen rund um’s Thema Finanzen. Und auch wenn das für viele erstmal langweilig klingt, zeigen wir euch, dass Finanzen eben nicht langweilig sein müssen!

    EDITORS' CHOICE

    Studie: Mehr als jeder zweite junge Erwachsene hält sich für zu dick

    3. April 2025

    Wie Preise dich manipulieren – und wie du dich dagegen wehrst

    5. Februar 2025

    Digitale Jugend: Umfrage zeigt auf, wie junge Menschen die Digitalisierung erleben

    27. Januar 2025
    KATEGORIEN
    • Investment
    • Sicherheit
    • Krypto
    • Wohnen
    • Lifestyle
    • Glossar
    • Mediadaten
    • Autoren
    • Editors‘ Choice
    Facebook Instagram TikTok
    • Investment
    • Sicherheit
    • Krypto
    • Wohnen
    • Lifestyle
    • Glossar
    • Mediadaten
    • Autoren
    • Editors‘ Choice
    Impressum | Datenschutz
    © 2025 finstyle. Webdesign: wirkungswerk Werbeagentur Mannheim.

    Drücke Esc zum abbrechen.