What's Hot

    Studie: Mehr als jeder zweite junge Erwachsene hält sich für zu dick

    3. April 2025

    Wie Preise dich manipulieren – und wie du dich dagegen wehrst

    5. Februar 2025

    Digitale Jugend: Umfrage zeigt auf, wie junge Menschen die Digitalisierung erleben

    27. Januar 2025
    Facebook Twitter Instagram
    Facebook Instagram TikTok
    FINSTYLE
    Button
    • Aktuell
    • Investment
    • Sicherheit
    • Krypto
    • Wohnen
    • Lifestyle
    FINSTYLE
    Startseite » So kannst du als Student Geld sparen
    HIGHLIGHT

    So kannst du als Student Geld sparen

    By Redaktion8. Juni 20232 Minuten Lesezeit
    Foto: © Nicholas Felix/peopleimages.com - stock.adobe.com

    Viele Studierende sehnen sich nach einem stabileren Bankkonto und einer größeren finanziellen Freiheit. Aber wie schafft man das machen? Hier findest du die perfekten Kniffe, um während deines Studiums Geld einzusparen, ohne dass du dabei auf Spaß und Genuss verzichten musst.

    1) Geld sparen beim Einkaufen. Anstatt teure Lebensmittel im Supermarkt zu kaufen, solltest du die Discounter in deiner Nähe auschecken(Lidl, Aldi, Netto…). Eine weitere tolle Möglichkeit, um Geld zu sparen und gleichzeitig Lebensmittelverschwendung zu reduzieren, ist die Nutzung von Apps wie „TooGoodToGo“. Hier kannst du überschüssiges Essen aus Restaurants zu reduzierten Preisen erwerben. Außerdem solltest du immer ein Auge auf Essensangebote in deiner Umgebung haben – Studentenrabatte und Mittagsmenüs können wahre Geldsparer sein.

    2) Selber kochen! Es ist verlockend, regelmäßig auswärts zu essen oder Essen zu bestellen, aber das kann schnell ins Geld gehen. Versuche stattdessen, dir selbst leckere und gesunde Mahlzeiten zuzubereiten. Eine gute Idee ist es, größere Portionen zu kochen und die Reste für später einzufrieren. Das spart nicht nur Geld, sondern auch Zeit.

    3) Hast du schon mal über eine Steuererklärung nachgedacht? Gib eine Steuererklärung ab! Viele Studierende wissen nicht, dass sie möglicherweise Ausgaben von der Steuer absetzen können. Bücher, Fachliteratur, Arbeitsmaterialien – all das kann möglicherweise steuerlich geltend gemacht werden. Informiere dich über die genauen Regelungen in deinem Land und sichere dir mögliche Rückerstattungen.

    4) Kaufe Gebrauchtes. Ob Kleidung, Elektronik oder Möbel – es gibt viele Plattformen wie Vinted oder eBay Kleinanzeigen, auf denen du hochwertige gebrauchte Artikel zu einem Bruchteil des Neupreises finden kannst. Das schont nicht nur deinen Geldbeutel, sondern ist auch nachhaltig.

    5) Nutze Stipendien! Es gibt eine Vielzahl von Stipendien, für die du dich bewerben kannst. Diese bieten dir einen Finanzzuschuss, den du nicht zurückzahlen musst. Informiere dich an deiner Universität oder online über Stipendienmöglichkeiten.

    6) Nutze Student*innen-Tarife, wo immer es geht. Viele Museen, Schwimmbäder und andere Freizeiteinrichtungen bieten vergünstigte Eintrittspreise für Studierende an.

    Und zu guter Letzt, vergiss nicht, alle deine Ausgaben aufzuschreiben. Das mag wie eine kleine Aufgabe erscheinen, aber es wird dir helfen, den Überblick über deine Finanzen zu behalten und unnötige Ausgaben zu reduzieren. Du wirst es schaffen, finanziell unabhängig zu werden und dein Studium in vollen Zügen zu genießen. (mg)

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr WhatsApp Email

    Mehr zum Thema

    Studie: Mehr als jeder zweite junge Erwachsene hält sich für zu dick

    3. April 20253 Minuten Lesezeit

    Wie Preise dich manipulieren – und wie du dich dagegen wehrst

    5. Februar 20255 Minuten Lesezeit

    Digitale Jugend: Umfrage zeigt auf, wie junge Menschen die Digitalisierung erleben

    27. Januar 20254 Minuten Lesezeit

    2025 wird dein Jahr: Mehr Geld, weniger Stress, smarter leben!

    8. Januar 20252 Minuten Lesezeit

    Hinterlasse einen Kommentar Cancel Reply

    Aktuelle Artikel
    EDITORS CHOICE

    Studie: Mehr als jeder zweite junge Erwachsene hält sich für zu dick

    3. April 2025

    Werbung und Influencer haben großen Einfluss auf das Einkaufsverhalten der 14- bis 34-Jährigen Eine besorgniserregende…

    Wie Preise dich manipulieren – und wie du dich dagegen wehrst

    5. Februar 2025

    Digitale Jugend: Umfrage zeigt auf, wie junge Menschen die Digitalisierung erleben

    27. Januar 2025

    2025 wird dein Jahr: Mehr Geld, weniger Stress, smarter leben!

    8. Januar 2025

    Sparen mit Plan: Warum junge Leute optimistisch in die Zukunft blicken

    4. Dezember 2024
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • TikTok

    Newsletter abonnieren

    Verpasse keine Neuigkeiten rund um deine Finanzen und abonniere unseren kostenlosen Newsletter.

    ÜBER FINSTYLE
    ÜBER FINSTYLE

    Welche Versicherungen brauche ich wirklich? Wie kann ich richtig gut und am besten viel Geld sparen? Wieso reden gerade alle über Bitcoin? Was muss ich eigentlich bei Mietverträgen beachten? Diese und viele andere Fragen drehen sich um verschiedene Finanzthemen, die jeder kennen sollte, die aber niemandem so richtig beigebracht werden. Das ist ein Problem, dass FinStyle angehen möchte! Als Online-Magazin unterstützten wir junge Menschen bei den wichtigsten Fragen rund um’s Thema Finanzen. Und auch wenn das für viele erstmal langweilig klingt, zeigen wir euch, dass Finanzen eben nicht langweilig sein müssen!

    EDITORS' CHOICE

    Studie: Mehr als jeder zweite junge Erwachsene hält sich für zu dick

    3. April 2025

    Wie Preise dich manipulieren – und wie du dich dagegen wehrst

    5. Februar 2025

    Digitale Jugend: Umfrage zeigt auf, wie junge Menschen die Digitalisierung erleben

    27. Januar 2025
    KATEGORIEN
    • Investment
    • Sicherheit
    • Krypto
    • Wohnen
    • Lifestyle
    • Glossar
    • Mediadaten
    • Autoren
    • Editors‘ Choice
    Facebook Instagram TikTok
    • Investment
    • Sicherheit
    • Krypto
    • Wohnen
    • Lifestyle
    • Glossar
    • Mediadaten
    • Autoren
    • Editors‘ Choice
    Impressum | Datenschutz
    © 2025 finstyle. Webdesign: wirkungswerk Werbeagentur Mannheim.

    Drücke Esc zum abbrechen.