Bundesfinanzminister Christian Lindner hat für 2025 eine Erhöhung des Kindergelds und der Kinder- und Grundfreibeträge angekündigt. Die konkreten Beträge stehen jedoch noch nicht fest.
Lindner möchte die Höhe der Erhöhung im Herbst entscheiden, wenn der Existenzminimumbericht vorliegt. Der FDP-Politiker betonte, dass das Kindergeld bereits 2023 deutlich erhöht wurde, um Familien zu entlasten, und dass der nächste Schritt erst 2025 erfolgen wird.
Neben einer Erhöhung des Kindergelds sollen 2025 auch die Grund- und Kinderfreibeträge bei der Einkommensteuer angehoben werden. Lindner fordert zudem, dass dies auch rückwirkend für 2024 erfolgen sollte.
In der Ampelkoalition gibt es Diskussionen darüber, ob nur der Kinderfreibetrag oder auch das Kindergeld erhöht werden sollte. Während Lindner den Fokus auf den Steuerfreibetrag für Kinder legt, betonen SPD und Grüne die Bedeutung einer gleichzeitigen Erhöhung von Kindergeld und Kinderfreibetrag.
Eltern profitieren unterschiedlich von Kindergeld und Kinderfreibetrag, je nach Einkommen. Kindergeld ist für Familien mit niedrigeren Einkommen entscheidend, während der Freibetrag oft nur bei höheren Einkommen Vorteile bietet.
Der Kinderzuschlag für einkommensschwache Familien wurde 2024 erhöht, sodass betroffene Familien zusammen mit dem Kindergeld bis zu 542 Euro im Monat erhalten können. (sh)