In der heutigen Zeit ändert sich vieles, aber der Wunsch nach einer eigenen Wohnung oder einem eigenen Haus bleibt nach wie vor weit verbreitet – auch unter jungen Leuten. Dies ergab eine Umfrage der Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung (GMA) im Auftrag der Wüstenrot Bausparkasse AG, bei der 658 Personen zwischen 18 und 29 Jahren befragt wurden.
Der Traum vom Eigenheim
Auch wenn die Situation auf dem Immobilienmarkt momentan eher nicht so nice aussieht, geben trotzdem die meisten ihren Traum von einem Eigenheim nicht auf. In der Befragung gaben knapp 90 % der 18- bis 29-Jährigen an, dass sie eines Tages Wohneigentum anstreben. 80 % von ihnen wollen das eigene Haus oder die eigene Wohnung am besten bis zu ihrem 35. Lebensjahr gekauft haben.
Aber nicht alle wollen unbedingt ein neues Haus bauen lassen. Fast jede*r zweite Befragte mit Wohneigentumswunsch kann sich vorstellen, eine gebrauchte Immobilie zu erwerben. Darüber hinaus sehen sich vier von fünf Befragten als Heimwerker*innen und sind nicht abgeneigt, selbst bei dem Bau oder der Renovierung tätig zu werden. Aber auch ein Gemeinschaftsprojekt, also sich mit anderen Bau- oder Kaufwilligen zusammenzutun, schließen zwei Drittel nicht aus.
Von der Stadt aufs Land
Ein Großteil der jungen Menschen wohnt während der Studien- oder Ausbildungszeit in einer größeren Stadt. Wie die Studie zeigt, streben jedoch viele an, später aufs Land zu ziehen. 60 % der Befragten wollen eine Immobilie auf dem Land oder in einer Kleinstadt (unter 50.000 Einwohner*innen) erwerben. Laut Bernd Hertweck, Vorstandsvorsitzender der Wüstenrot Bausparkasse, ist darin ein Trend zu erkennen. Denn seit einigen Jahren bestehe die Tendenz, von der Stadt aufs Land zu ziehen. Durch die Corona-Pandemie sei dieser Wunsch vermutlich noch verstärkt worden.
Die perfekte Immobilie
Am beliebtesten sind auch unter den jungen Menschen die konventionellen Immobilien: ein freistehendes Einfamilienhaus, eine Eigentumswohnung sowie ein Reihenhaus. 70 Prozent der 18- bis 29-Jährigen ziehen eine dieser drei Wohnarten anderen Antwortmöglichkeiten wie beispielsweise einem Tiny House, einem Hausboot, einem Penthouse oder einem umgebauten Bauernhof vor.
Außerdem ist für die meisten ein Garten oder wenigstens ein großer Balkon ein absolutes Muss bei der Wahl eines Eigenheims. Für 50 % ist zudem ein schneller Internetanschluss sowie eine gute ÖPNV-Anbindung besonders wichtig.
Wenn du wissen willst, wie du bei der Suche nach einer eigenen Immobilie am besten vorgehst, solltest du dir diesen Beitrag von uns durchlesen: Der Traum einer eigenen Immobilie. (jk)