What's Hot

    Studie: Mehr als jeder zweite junge Erwachsene hält sich für zu dick

    3. April 2025

    Wie Preise dich manipulieren – und wie du dich dagegen wehrst

    5. Februar 2025

    Digitale Jugend: Umfrage zeigt auf, wie junge Menschen die Digitalisierung erleben

    27. Januar 2025
    Facebook Twitter Instagram
    Facebook Instagram TikTok
    FINSTYLE
    Button
    • Aktuell
    • Investment
    • Sicherheit
    • Krypto
    • Wohnen
    • Lifestyle
    FINSTYLE
    Startseite » Krypto-Hacks: Wie kann ich mich davor schützen?
    INVESTMENT

    Krypto-Hacks: Wie kann ich mich davor schützen?

    By Redaktion11. Mai 20223 Minuten Lesezeit
    Foto: © Виталий Сова - stock.adobe.com

    Es wird doch meistens gesagt, dass Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum super sicher sind und dass Hackerangriffe durch die komplexe Verschlüsselung quasi unmöglich gemacht werden. Wieso hört man dann aber in letzter Zeit immer häufiger von Krypto-Diebstählen in Millionenhöhe? In folgendem Beitrag erfährst du die Hintergründe dieser Cyberattacken und wie du dich am besten davor schützt!

    Vermehrte Krypto-Hacks

    Erst im Dezember 2021 kam es zu einem der schlimmsten Krypto-Hacks aller Zeiten, bei dem Werte in Höhe von rund 200 Millionen US-Dollar von der Kryptobörse Bitmart gestohlen wurden. Und das war keinesfalls der erste oder einzige Angriff dieser Art in dem Jahr. Toppen konnten dies nun jedoch Cyberkriminelle am 30. März 2022, als sie Kryptowährungen im Wert von über 600 Millionen Dollar aus dem Online-Spiel „Axie Infinity“ erbeuteten. Damit gelang ihnen der bisher größte Diebstahl im Krypto-Bereich.

    Die Cybersicherheitsbranche befindet sich seit einiger Zeit in Aufruhr. Der Grund: Der drohende Cyberkrieg zwischen dem Westen und Russland. Schon kurz nach der Invasion der Ukraine durch Russland erklärte die wohl bekannteste Hackergruppe Anonymous dem Kreml den Cyberkrieg, indem sie russische Websites lahmlegte und Antikriegsbotschaften anzeigte. Die Reaktion waren mehrere Angriffe der russischen Hackergruppe Conti auf US-Unternehmen sowie Diebstähle von Bitcoin. Was die nächsten Ziele der Hacker sind, ist zwar nicht klar, allerdings ist es gut möglich, dass weitere Krypto-Hacks folgen.

    Verschiedene Arten von Wallets

    Wie schon in unserem Erklärungsbeitrag zu Kryptowährungen erwähnt, sind die digitalen Währungen an sich tatsächlich sehr sicher. Mithilfe der dezentralen Verwaltung, der Blockchain und der kryptographischen Verschlüsselung sind Transaktionen kaum nachvollziehbar oder manipulierbar. Allerdings gibt es Angriffspunkte bei den Nutzern, ihren Endgeräten sowie den sogenannten Wallets. Wie man seine gekauften Kryptowährungen aufbewahrt, ist also von großer Bedeutung. Wallets sind sozusagen die Geldbeutel für Kryptowährungen. Wann ein Wallet als sicher gilt und wann nicht, hängt von verschiedenen Faktoren ab.

    Grundsätzlich wird zwischen Hot und Cold Wallets unterschieden. Ersteres ist ein Ablageort, der ständig mit dem Internet verbunden ist und deshalb anfälliger für Hacks ist. Cold Wallets gelten hingegen als sicherer vor Angriffen, da sie nur vorübergehend oder gar nicht Verbindung mit dem Internet aufbauen. Bei den Cold Wallets gibt es nochmal zwei verschiedene Arten: Hardware und Paper Wallets. Ein Hardware Wallet kannst du dir in etwa wie einen USB-Stick vorstellen. Es sind also externe Geräte, auf denen der Besitzer den Zugang zu den Kryptowährungen speichern kann. Nur wenn eine Transaktion ausgeführt werden soll, verbindet sich das Gerät mit dem Netzwerk. Ein Paper Wallet ist im Prinzip einfach ein Stück Papier, auf dem der Zugang steht. Ist dieses verloren, gibt es jedoch keine Möglichkeit mehr, auf die gekauften Coins zuzugreifen.

    Auch wenn sich die Krypto-Börsen und -Dienstleister in hoher Alarmbereitschaft befinden und zukünftig vermutlich alles versuchen, um Hackerangriffe abzuwehren, solltest du das am besten auch tun. Und wie gerade erläutert, ist der erste Schritt dazu bestenfalls die Nutzung von Cold Wallets. (jk)

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr WhatsApp Email

    Mehr zum Thema

    Sparen mit Plan: Warum junge Leute optimistisch in die Zukunft blicken

    4. Dezember 20242 Minuten Lesezeit

    Die Wirtschaft, die Börse und die Sorgen der Jugendlichen

    30. April 20241 Minute Lesezeit

    Money Talks: So steht es um die Finanzkompetenz

    17. April 20242 Minuten Lesezeit

    Kredit aufnehmen? Die Pros & Contras

    26. Mai 20232 Minuten Lesezeit

    Hinterlasse einen Kommentar Cancel Reply

    Aktuelle Artikel
    EDITORS CHOICE

    Studie: Mehr als jeder zweite junge Erwachsene hält sich für zu dick

    3. April 2025

    Werbung und Influencer haben großen Einfluss auf das Einkaufsverhalten der 14- bis 34-Jährigen Eine besorgniserregende…

    Wie Preise dich manipulieren – und wie du dich dagegen wehrst

    5. Februar 2025

    Digitale Jugend: Umfrage zeigt auf, wie junge Menschen die Digitalisierung erleben

    27. Januar 2025

    2025 wird dein Jahr: Mehr Geld, weniger Stress, smarter leben!

    8. Januar 2025

    Sparen mit Plan: Warum junge Leute optimistisch in die Zukunft blicken

    4. Dezember 2024
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • TikTok

    Newsletter abonnieren

    Verpasse keine Neuigkeiten rund um deine Finanzen und abonniere unseren kostenlosen Newsletter.

    ÜBER FINSTYLE
    ÜBER FINSTYLE

    Welche Versicherungen brauche ich wirklich? Wie kann ich richtig gut und am besten viel Geld sparen? Wieso reden gerade alle über Bitcoin? Was muss ich eigentlich bei Mietverträgen beachten? Diese und viele andere Fragen drehen sich um verschiedene Finanzthemen, die jeder kennen sollte, die aber niemandem so richtig beigebracht werden. Das ist ein Problem, dass FinStyle angehen möchte! Als Online-Magazin unterstützten wir junge Menschen bei den wichtigsten Fragen rund um’s Thema Finanzen. Und auch wenn das für viele erstmal langweilig klingt, zeigen wir euch, dass Finanzen eben nicht langweilig sein müssen!

    EDITORS' CHOICE

    Studie: Mehr als jeder zweite junge Erwachsene hält sich für zu dick

    3. April 2025

    Wie Preise dich manipulieren – und wie du dich dagegen wehrst

    5. Februar 2025

    Digitale Jugend: Umfrage zeigt auf, wie junge Menschen die Digitalisierung erleben

    27. Januar 2025
    KATEGORIEN
    • Investment
    • Sicherheit
    • Krypto
    • Wohnen
    • Lifestyle
    • Glossar
    • Mediadaten
    • Autoren
    • Editors‘ Choice
    Facebook Instagram TikTok
    • Investment
    • Sicherheit
    • Krypto
    • Wohnen
    • Lifestyle
    • Glossar
    • Mediadaten
    • Autoren
    • Editors‘ Choice
    Impressum | Datenschutz
    © 2025 finstyle. Webdesign: wirkungswerk Werbeagentur Mannheim.

    Drücke Esc zum abbrechen.