What's Hot

    Studie: Mehr als jeder zweite junge Erwachsene hält sich für zu dick

    3. April 2025

    Wie Preise dich manipulieren – und wie du dich dagegen wehrst

    5. Februar 2025

    Digitale Jugend: Umfrage zeigt auf, wie junge Menschen die Digitalisierung erleben

    27. Januar 2025
    Facebook Twitter Instagram
    Facebook Instagram TikTok
    FINSTYLE
    Button
    • Aktuell
    • Investment
    • Sicherheit
    • Krypto
    • Wohnen
    • Lifestyle
    FINSTYLE
    Startseite » Mythos Satoshi Nakamoto
    KRYPTO

    Mythos Satoshi Nakamoto

    By Redaktion25. April 20223 Minuten Lesezeit
    Foto: © lidiia - stock.adobe.com

    Kryptowährungen – Das neue Geld. Der extreme Hype begann vor fast 13 Jahren mit dem Bitcoin, der ersten „richtigen“ und bisher wertvollsten Krypto-Währung (Hier findest du unseren Info-Beitrag zum Thema). Doch wie genau ist der Bitcoin überhaupt entstanden? Wer oder was ist sein Erfinder „Satoshi Nakamoto“? Das ist bis heute ein Rätsel. Der Autor Linus Ortelli spielt in seinem ersten Roman „Satoshi: Die Bitcoin-Erfinderin“ mit diesem Mythos. Er vermischt dabei eine spannende, fiktive Geschichte rund um Satoshi mit den wenigen wahren Begebenheiten der Bitcoin-Entstehung und einer ziemlich düsteren Zukunftsvision.

    Während der Finanzkrise 2008 tauchte ein Thesenpapier von „Satoshi Nakamoto“ im Internet auf. Darin erklärt dieser Nakamoto die Entwicklung eines neuartigen, digitalen Zahlungssystems. Finanztransaktionen können mit seiner Anleitung digital verarbeitet, in Datenblöcken erfasst, ver- und entschlüsselt und auf vernetze Rechner übertragen werden. Um eine Inflation zu umgehen, also damit nicht immer wieder neue Bitcoins hergestellt werden und sie damit ihren Wert verlieren, wird die maximale Anzahl an möglichen Bitcoins auf 21 Millionen begrenzt. Das Whitepaper von Nakamoto gilt heute als Gründungsurkunde des Bitcoins. Und nur kurze Zeit nach der Veröffentlichung kamen erste Bitcoins in Umlauf. Doch niemand weiß, wer sich hinter Satoshi Nakamoto verbirgt, weder damals noch heute.

    Zwischen Mythos, Wahrheit und Vision

    In „Satsoshi: Die Bitcoin-Erfinderin“ gibt die Phantasie des Autors Linus Ortelli der Legende hinter dem Pseudonym Nakamoto ein Gesicht: Carmen Chavez, eine junge Amerikanerin mit mexikanischen Wurzeln. In der Geschichte wird sie, nachdem sie den Bitcoin erfunden hat, aber nicht zum milliardenschweren Star der neuen Finanzwelt. Stattdessen gerät sie ins Visier skrupelloser Herrscher, denen es nur um Profit geht. Mit den Möglichkeiten, die das neue bargeldlose System bietet, zeichnet Ortelli außerdem eine düstere Zukunft. Darin streiten sich die großen Industriestaaten um die Welt. Pluspunkt für die Story aus unserer Sicht: Die Bitcoin-Erfinderin ist ein junges Mädchen mit „Migrationshintergrund“. Ob das Zufall oder Absicht vom Autor war, wissen wir nicht, aber es macht Satoshi irgendwie sympathischer.

    Insgesamt erinnert uns die Story ein bisschen an Matrix und V wie Vendetta. Der Thriller bietet spannende Unterhaltung für Bitcoin-Profis, aber auch für total Ahnungslose, die auf Sci-Fiction oder einfach auf krasse Geschichten stehen. Ein bisschen was zum Thema Bitcoin lernt man dabei auch, allerdings weniger als wir gehofft hatten. Dafür regt die düstere Zukunft im Thriller auch zum Nachdenken an. An manchen Stellen merkt man, dass es sich um Ortellis erstes Buch handelt, das gleicht die Spannung im Plot aber aus. Es fällt teilweise schwer das Buch aus der Hand zu legen, weil man wissen will, wie es weitergeht. Alles in allem können wir „Satoshi: Die Bitcoin-Erfinderin“ also definitiv weiterempfehlen! (lb)

    © Edition Klickwerkstatt GmbH

     

    Linus Ortelli,
    Satoshi: Die Bitcoin-Erfinderin

    Verlag: Edition Klickwerkstatt
    ISBN: 978-3-96966-496-4

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr WhatsApp Email

    Mehr zum Thema

    NFT Skybar in Frankfurt

    14. Dezember 20222 Minuten Lesezeit

    Offiziell mit Bitcoin zahlen? – In diesem Land geht das!

    9. August 20223 Minuten Lesezeit

    Kryptowährung in einer Diktatur

    23. Juni 20223 Minuten Lesezeit

    Vor- & Nachteile von NFTs

    10. Juni 20223 Minuten Lesezeit

    Hinterlasse einen Kommentar Cancel Reply

    Aktuelle Artikel
    EDITORS CHOICE

    Studie: Mehr als jeder zweite junge Erwachsene hält sich für zu dick

    3. April 2025

    Werbung und Influencer haben großen Einfluss auf das Einkaufsverhalten der 14- bis 34-Jährigen Eine besorgniserregende…

    Wie Preise dich manipulieren – und wie du dich dagegen wehrst

    5. Februar 2025

    Digitale Jugend: Umfrage zeigt auf, wie junge Menschen die Digitalisierung erleben

    27. Januar 2025

    2025 wird dein Jahr: Mehr Geld, weniger Stress, smarter leben!

    8. Januar 2025

    Sparen mit Plan: Warum junge Leute optimistisch in die Zukunft blicken

    4. Dezember 2024
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • TikTok

    Newsletter abonnieren

    Verpasse keine Neuigkeiten rund um deine Finanzen und abonniere unseren kostenlosen Newsletter.

    ÜBER FINSTYLE
    ÜBER FINSTYLE

    Welche Versicherungen brauche ich wirklich? Wie kann ich richtig gut und am besten viel Geld sparen? Wieso reden gerade alle über Bitcoin? Was muss ich eigentlich bei Mietverträgen beachten? Diese und viele andere Fragen drehen sich um verschiedene Finanzthemen, die jeder kennen sollte, die aber niemandem so richtig beigebracht werden. Das ist ein Problem, dass FinStyle angehen möchte! Als Online-Magazin unterstützten wir junge Menschen bei den wichtigsten Fragen rund um’s Thema Finanzen. Und auch wenn das für viele erstmal langweilig klingt, zeigen wir euch, dass Finanzen eben nicht langweilig sein müssen!

    EDITORS' CHOICE

    Studie: Mehr als jeder zweite junge Erwachsene hält sich für zu dick

    3. April 2025

    Wie Preise dich manipulieren – und wie du dich dagegen wehrst

    5. Februar 2025

    Digitale Jugend: Umfrage zeigt auf, wie junge Menschen die Digitalisierung erleben

    27. Januar 2025
    KATEGORIEN
    • Investment
    • Sicherheit
    • Krypto
    • Wohnen
    • Lifestyle
    • Glossar
    • Mediadaten
    • Autoren
    • Editors‘ Choice
    Facebook Instagram TikTok
    • Investment
    • Sicherheit
    • Krypto
    • Wohnen
    • Lifestyle
    • Glossar
    • Mediadaten
    • Autoren
    • Editors‘ Choice
    Impressum | Datenschutz
    © 2025 finstyle. Webdesign: wirkungswerk Werbeagentur Mannheim.

    Drücke Esc zum abbrechen.