What's Hot

    Studie: Mehr als jeder zweite junge Erwachsene hält sich für zu dick

    3. April 2025

    Wie Preise dich manipulieren – und wie du dich dagegen wehrst

    5. Februar 2025

    Digitale Jugend: Umfrage zeigt auf, wie junge Menschen die Digitalisierung erleben

    27. Januar 2025
    Facebook Twitter Instagram
    Facebook Instagram TikTok
    FINSTYLE
    Button
    • Aktuell
    • Investment
    • Sicherheit
    • Krypto
    • Wohnen
    • Lifestyle
    FINSTYLE
    Startseite » Neue Dimensionen mit ChatGPT
    HIGHLIGHT

    Neue Dimensionen mit ChatGPT

    By Redaktion28. Februar 20233 Minuten Lesezeit
    Foto: © виткор Рак - stock.adobe.com

    ChatGPT wird wohl bald zu den beliebtesten Anwendungen von Schüler*innen und Student*innen zählen. Wir hatten alle schon mal eine Schreibblockade bei dem uns zugeteilten Thema. Doch damit soll jetzt Schluss sein. Dank künstlicher Intelligenz ist es nun möglich, sich komplette Texte verfassen zu lassen, mittels weniger Stichpunkte. Jedoch reichen die Möglichkeiten weit über akademische Texte hinaus. So kann man sich auch andere Texte wie E-Mails oder Bewerbungen verfassen lassen. Welches Unternehmen steckt jedoch hinter ChatGPT?

    Seit Ende November 2022 können Nutzer des Chatbots ChatGPT eine Erfahrung machen, die an Science Fiction Filme erinnert. Statt mit einem allwissenden intelligenten Roboter müssen wir uns vorerst mit einem Computerprogramm zufrieden geben, welches Fragen zu einer Vielzahl von Themen beantworten kann. So zum Beispiel kannst du dir die Metaphern aus dem deutschen Klassiker Faust erklären lassen oder einen ganzen Text formulieren lassen über die Bedeutung des American Dreams. 

    Chatbots sind keine neue Erfindung

    Der Chatbot ChatGPT kann Texte übersetzen, Drehbücher schreiben, Bewerbungen, E-Mails, ganze Aufsätze oder Computercodes. Dahinter steckt künstliche Intelligenz, welche in der Vergangenheit schon oftmals Anwendung fand in Chatbots auf Internetseiten von Unternehmen.  Der Einsatz soll helfen effizient auf Fragen seitens der Kunden einzugehen. Der Unterschied zwischen ChatGPT und anderen Chatbots ist, dass diese Anwendungen immer speziell auf die Kundenbedürfnisse des jeweiligen Unternehmens zugeschnitten waren. So konnte man z.B. den Chatbot des Spieleherstellers EA nicht fragen, wie die Beziehung zwischen Faust und Mephisto in Goethes Werk ist. Der ChatGPT kann auf so gut wie jede eine Frage eine Antwort geben.  Um diese „Intelligenz“ zu erlangen, musste der Chatbot  die nahezu unendlichen Daten und Informationen analysieren und das zahlreichen Texte lesen.

    Die Abkürzung „GPT“ steht dabei für „Generative Pre-training Transformer“. Auf deutsch „eintrainierter generativer Transformator“, welches den Lernprozess beschreibt. Das für die Entwicklung dieses Chatbots verantwortliche Unternehmen OpenAI, wurde mit dem Ziel gegründet, die digitale Intelligenz voranzutreiben. Neben vielen bekannten Personen aus dem Silicon Valley investierte auch Elon Musk in ChatGPT. Er stieg jedoch später wieder aus, da er sein eigenes Projekt über künstliche Intelligenz bei Tesla fortführen wollte.

    Einstieg Microsoft

    Microsoft sicherte sich mit einer Milliarde Dollar die exklusive Lizenzierung für das Unternehmen an der OpenAI-Technologie. Das Ziel ist es der Suchmaschine Google in Zukunft Konkurrenz zu machen. Nun könnte Microsoft diese Partnerschaft mit einem Milliardendeal noch weiter ausbauen. Nach Medienberichten zufolge ist eine mögliche Beteiligung Microsofts im Wert von zehn Milliarden Dollar im Gespräch. Die Bewertung des KI-Unternehmens würde sich damit auf stolze 29 Milliarden Dollar erhöhen. In diesem Fall zählt OpenAI zu einem der wertvollsten Start-ups der Welt. Derzeit kostet das Geschäft von OpenAI viel Geld. Mitgründer und OpenAI-Chef Sam Altman schrieb bei Twitter, dass das Unternehmen bei jeder Verwendung des Chatbots ein paar Cent für die Rechenleistung zahle. Die Einnahmen für 2023 sollen Höhen von 200 Millionen Dollar erreichen. Im kommenden Jahr rechnet es laut Nachrichtenagenturen sogar mit Einnahmen von einer Milliarde Dollar. (sms)

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr WhatsApp Email

    Mehr zum Thema

    Studie: Mehr als jeder zweite junge Erwachsene hält sich für zu dick

    3. April 20253 Minuten Lesezeit

    Wie Preise dich manipulieren – und wie du dich dagegen wehrst

    5. Februar 20255 Minuten Lesezeit

    Digitale Jugend: Umfrage zeigt auf, wie junge Menschen die Digitalisierung erleben

    27. Januar 20254 Minuten Lesezeit

    2025 wird dein Jahr: Mehr Geld, weniger Stress, smarter leben!

    8. Januar 20252 Minuten Lesezeit

    Hinterlasse einen Kommentar Cancel Reply

    Aktuelle Artikel
    EDITORS CHOICE

    Studie: Mehr als jeder zweite junge Erwachsene hält sich für zu dick

    3. April 2025

    Werbung und Influencer haben großen Einfluss auf das Einkaufsverhalten der 14- bis 34-Jährigen Eine besorgniserregende…

    Wie Preise dich manipulieren – und wie du dich dagegen wehrst

    5. Februar 2025

    Digitale Jugend: Umfrage zeigt auf, wie junge Menschen die Digitalisierung erleben

    27. Januar 2025

    2025 wird dein Jahr: Mehr Geld, weniger Stress, smarter leben!

    8. Januar 2025

    Sparen mit Plan: Warum junge Leute optimistisch in die Zukunft blicken

    4. Dezember 2024
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • TikTok

    Newsletter abonnieren

    Verpasse keine Neuigkeiten rund um deine Finanzen und abonniere unseren kostenlosen Newsletter.

    ÜBER FINSTYLE
    ÜBER FINSTYLE

    Welche Versicherungen brauche ich wirklich? Wie kann ich richtig gut und am besten viel Geld sparen? Wieso reden gerade alle über Bitcoin? Was muss ich eigentlich bei Mietverträgen beachten? Diese und viele andere Fragen drehen sich um verschiedene Finanzthemen, die jeder kennen sollte, die aber niemandem so richtig beigebracht werden. Das ist ein Problem, dass FinStyle angehen möchte! Als Online-Magazin unterstützten wir junge Menschen bei den wichtigsten Fragen rund um’s Thema Finanzen. Und auch wenn das für viele erstmal langweilig klingt, zeigen wir euch, dass Finanzen eben nicht langweilig sein müssen!

    EDITORS' CHOICE

    Studie: Mehr als jeder zweite junge Erwachsene hält sich für zu dick

    3. April 2025

    Wie Preise dich manipulieren – und wie du dich dagegen wehrst

    5. Februar 2025

    Digitale Jugend: Umfrage zeigt auf, wie junge Menschen die Digitalisierung erleben

    27. Januar 2025
    KATEGORIEN
    • Investment
    • Sicherheit
    • Krypto
    • Wohnen
    • Lifestyle
    • Glossar
    • Mediadaten
    • Autoren
    • Editors‘ Choice
    Facebook Instagram TikTok
    • Investment
    • Sicherheit
    • Krypto
    • Wohnen
    • Lifestyle
    • Glossar
    • Mediadaten
    • Autoren
    • Editors‘ Choice
    Impressum | Datenschutz
    © 2025 finstyle. Webdesign: wirkungswerk Werbeagentur Mannheim.

    Drücke Esc zum abbrechen.