What's Hot

    Studie: Mehr als jeder zweite junge Erwachsene hält sich für zu dick

    3. April 2025

    Wie Preise dich manipulieren – und wie du dich dagegen wehrst

    5. Februar 2025

    Digitale Jugend: Umfrage zeigt auf, wie junge Menschen die Digitalisierung erleben

    27. Januar 2025
    Facebook Twitter Instagram
    Facebook Instagram TikTok
    FINSTYLE
    Button
    • Aktuell
    • Investment
    • Sicherheit
    • Krypto
    • Wohnen
    • Lifestyle
    FINSTYLE
    Startseite » Rentenpaket II: Versicherer sehen Belastung für jüngere Generation
    HIGHLIGHT

    Rentenpaket II: Versicherer sehen Belastung für jüngere Generation

    By Redaktion4. Juni 20242 Minuten Lesezeit
    Foto: © terra.incognita - stock.adobe.com

    Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) findet das neue Rentenpaket II problematisch. GDV-Chef Jörg Asmussen meint, dass die Festlegung des Rentenniveaus auf 48 Prozent bis 2039 die jüngere Generation belasten wird. Das bedeutet, dass in den nächsten Jahren Sozialversicherungsbeiträge und Steuern steigen werden. Außerdem kommt das Generationenkapital zu spät, um die Rente der „Babyboomer“ abzusichern.

    Der GDV findet es grundsätzlich gut, dass zukünftige Rentenansprüche durch Kapital gedeckt werden sollen. Aber es ist fraglich, ob das Generationenkapital dafür geeignet ist. Im Gegensatz zur privaten oder betrieblichen Altersvorsorge, wo jeder individuell spart, ist das Generationenkapital ein schuldenfinanzierter Zuschuss in die gesetzliche Rentenkasse.

    Der GDV fordert, dass schnell die betriebliche und private Altersvorsorge gestärkt werden muss. Diese beiden Formen der Altersvorsorge sind wichtig für ein sicheres Einkommen im Alter.

    Mit dem Rentenpaket II können nun Reformen der privaten Altersvorsorge angegangen werden. Die geförderte private Altersvorsorge ist besonders für Alleinerziehende, Familien mit Kindern und Menschen mit geringem Einkommen wichtig. Allerdings ist das System veraltet und zu kompliziert. Es muss einfacher und attraktiver werden.

    Eine Fokusgruppe der Bundesregierung hat letztes Jahr Ideen für diese Reformen geliefert. Asmussen betont, dass die private Altersvorsorge freiwillig und privat bleiben soll. Außerdem sollte das Ersparte nicht zu einem bestimmten Alter aufgebraucht sein, sondern eine lebenslange Rente sichern.

    Auch die betriebliche Altersvorsorge braucht einfache Lösungen. Mehr Menschen sollen eine betriebliche Rente abschließen können. Besonders Menschen mit geringem Einkommen sollen besser unterstützt werden. Kleine und mittlere Unternehmen brauchen einfache Lösungen, um betriebliche Altersvorsorge anzubieten.

    Der GDV unterstützt Modelle, bei denen Arbeitgeber ihre Mitarbeiter automatisch in die Betriebsrente einbeziehen können, außer die Mitarbeiter widersprechen ausdrücklich. Diese sogenannten Opt-out-Modelle könnten helfen, die betriebliche Altersvorsorge weiter zu verbreiten. (fw)

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr WhatsApp Email

    Mehr zum Thema

    Studie: Mehr als jeder zweite junge Erwachsene hält sich für zu dick

    3. April 20253 Minuten Lesezeit

    Wie Preise dich manipulieren – und wie du dich dagegen wehrst

    5. Februar 20255 Minuten Lesezeit

    Digitale Jugend: Umfrage zeigt auf, wie junge Menschen die Digitalisierung erleben

    27. Januar 20254 Minuten Lesezeit

    2025 wird dein Jahr: Mehr Geld, weniger Stress, smarter leben!

    8. Januar 20252 Minuten Lesezeit

    Hinterlasse einen Kommentar Cancel Reply

    Aktuelle Artikel
    EDITORS CHOICE

    Studie: Mehr als jeder zweite junge Erwachsene hält sich für zu dick

    3. April 2025

    Werbung und Influencer haben großen Einfluss auf das Einkaufsverhalten der 14- bis 34-Jährigen Eine besorgniserregende…

    Wie Preise dich manipulieren – und wie du dich dagegen wehrst

    5. Februar 2025

    Digitale Jugend: Umfrage zeigt auf, wie junge Menschen die Digitalisierung erleben

    27. Januar 2025

    2025 wird dein Jahr: Mehr Geld, weniger Stress, smarter leben!

    8. Januar 2025

    Sparen mit Plan: Warum junge Leute optimistisch in die Zukunft blicken

    4. Dezember 2024
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • TikTok

    Newsletter abonnieren

    Verpasse keine Neuigkeiten rund um deine Finanzen und abonniere unseren kostenlosen Newsletter.

    ÜBER FINSTYLE
    ÜBER FINSTYLE

    Welche Versicherungen brauche ich wirklich? Wie kann ich richtig gut und am besten viel Geld sparen? Wieso reden gerade alle über Bitcoin? Was muss ich eigentlich bei Mietverträgen beachten? Diese und viele andere Fragen drehen sich um verschiedene Finanzthemen, die jeder kennen sollte, die aber niemandem so richtig beigebracht werden. Das ist ein Problem, dass FinStyle angehen möchte! Als Online-Magazin unterstützten wir junge Menschen bei den wichtigsten Fragen rund um’s Thema Finanzen. Und auch wenn das für viele erstmal langweilig klingt, zeigen wir euch, dass Finanzen eben nicht langweilig sein müssen!

    EDITORS' CHOICE

    Studie: Mehr als jeder zweite junge Erwachsene hält sich für zu dick

    3. April 2025

    Wie Preise dich manipulieren – und wie du dich dagegen wehrst

    5. Februar 2025

    Digitale Jugend: Umfrage zeigt auf, wie junge Menschen die Digitalisierung erleben

    27. Januar 2025
    KATEGORIEN
    • Investment
    • Sicherheit
    • Krypto
    • Wohnen
    • Lifestyle
    • Glossar
    • Mediadaten
    • Autoren
    • Editors‘ Choice
    Facebook Instagram TikTok
    • Investment
    • Sicherheit
    • Krypto
    • Wohnen
    • Lifestyle
    • Glossar
    • Mediadaten
    • Autoren
    • Editors‘ Choice
    Impressum | Datenschutz
    © 2025 finstyle. Webdesign: wirkungswerk Werbeagentur Mannheim.

    Drücke Esc zum abbrechen.