What's Hot

    Studie: Mehr als jeder zweite junge Erwachsene hält sich für zu dick

    3. April 2025

    Wie Preise dich manipulieren – und wie du dich dagegen wehrst

    5. Februar 2025

    Digitale Jugend: Umfrage zeigt auf, wie junge Menschen die Digitalisierung erleben

    27. Januar 2025
    Facebook Twitter Instagram
    Facebook Instagram TikTok
    FINSTYLE
    Button
    • Aktuell
    • Investment
    • Sicherheit
    • Krypto
    • Wohnen
    • Lifestyle
    FINSTYLE
    Startseite » Schließen Universitäten wegen der Energiekrise?
    EDITORS CHOICE

    Schließen Universitäten wegen der Energiekrise?

    By Redaktion7. November 20223 Minuten Lesezeit
    Foto: © Sae-Sol - unsplash.com

    Im April diesen Jahres strömten Student*innen das erste Mal seit 2 Jahren wieder in ihre Vorlesungssäle. Nach 4 Semestern war ein Großteil der Student*innen es leid 8 Stunden am Tag vorm Laptop zu sitzen und online an Vorlesungen teilzunehmen. Der normalerweise aufregende Lebensabschnitt, der von Partys und neuen Bekanntschaften geprägt sein sollte, wurde für manche zum Gefängnis der Einsamkeit. Trotz des Abflachen der Pandemie und der langsamen Rückkehr zur Normalität droht den Studierenden Deutschlands nun wieder das Fernstudium vom Schreibtisch aus. Daran sind aber nicht die jährlich im Herbst steigenden Zahlen der Corona Infizierten schuld, sondern die Energiekrise, welche durch die Sanktionen gegen Russland ausgelöst wurde.

    Kosten tragen Studenten

    Steigende Preise für Strom und Gas treffen natürlich auch die Universitäten. Hohe Decken, große Hörsäle: Das Heizen der Gebäude ist teuer. Da sich die Preise immens erhöhen, werden Schließungen von Hochschulen von Universitäten in Betracht gezogen. Bei vielen Universitäten Deutschlands handelt es sich um Altbauten dessen Energiebilanz schlecht ist und somit noch höhere Kosten verursachen. Dies stößt vor allem bei Student*innen auf Empörung. Das zu Recht, schließlich werden so die Heiz- und Stromkosten auf sie abgewälzt. Wer mehrere Stunden am Tag im Winter still vorm Laptop sitzt weiß, dass es schnell mal kalt werden kann. Die elektronischen Geräte müssen bei dieser Auslastung auch geladen werden. Auch ohne Online-Studium kämpfen die Student*innen aktuell mit den hohen Kosten für Lebensmitteln, Strom und Heizung.

    Universitäten in Polen können nicht zahlen

    In Deutschland debattiert die Politik noch, wie Universitäten am besten Strom einsparen können. In unserem Nachbarland Polen tendieren Politik und viele Universitäten Richtung Online-Studium. So zum Beispiel die älteste Universität des Landes in Krakau, deren Plan bei fehlender finanzieller Unterstützung, Online-Unterricht von Oktober bis mindestens Januar vorsieht. Laut Kalkulationen rechnet die Universität im kommenden Jahr mit einer Steigerung ihrer Energiekosten um 700 Prozent. Somit müsste die Universität umgerechnet 31,5 Millionen Euro  mehr zahlen. Ein weiterer Grund für die hohen Kosten ist Polens Energiepolitik. Diese ist im Gegensatz zu anderen EU-Mitgliedsstaaten nicht besonders nachhaltig orientiert ist. Die größte Energiequelle Polens ist Kohle. Deswegen müssen polnische Energieversorger Emissionslizensen erwerben, die über die letzten Jahre immer teurer geworden sind. 

    Die Universität Warschau geht mit einem guten Beispiel voran und versucht auf Online-Lehre zu verzichten und stattdessen den Energieverbrauch zu senken, indem man LED-Beleuchtung und Solarpanels installiert. Noch besteht Hoffnung in deutschen Universitäten. Deutsche Universitäten entwickeln Stufenpläne, welche Maßnahmen wie Temperatur Regulierung, Einschränkung der Nutzung von Gebäudeteilen und Beleuchtung der Räume betrifft. Wie ernst die Situation im Winter wird, bleibt abzuwarten. (sms)

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr WhatsApp Email

    Mehr zum Thema

    Studie: Mehr als jeder zweite junge Erwachsene hält sich für zu dick

    3. April 20253 Minuten Lesezeit

    Wie Preise dich manipulieren – und wie du dich dagegen wehrst

    5. Februar 20255 Minuten Lesezeit

    Digitale Jugend: Umfrage zeigt auf, wie junge Menschen die Digitalisierung erleben

    27. Januar 20254 Minuten Lesezeit

    2025 wird dein Jahr: Mehr Geld, weniger Stress, smarter leben!

    8. Januar 20252 Minuten Lesezeit

    Hinterlasse einen Kommentar Cancel Reply

    Aktuelle Artikel
    EDITORS CHOICE

    Studie: Mehr als jeder zweite junge Erwachsene hält sich für zu dick

    3. April 2025

    Werbung und Influencer haben großen Einfluss auf das Einkaufsverhalten der 14- bis 34-Jährigen Eine besorgniserregende…

    Wie Preise dich manipulieren – und wie du dich dagegen wehrst

    5. Februar 2025

    Digitale Jugend: Umfrage zeigt auf, wie junge Menschen die Digitalisierung erleben

    27. Januar 2025

    2025 wird dein Jahr: Mehr Geld, weniger Stress, smarter leben!

    8. Januar 2025

    Sparen mit Plan: Warum junge Leute optimistisch in die Zukunft blicken

    4. Dezember 2024
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • TikTok

    Newsletter abonnieren

    Verpasse keine Neuigkeiten rund um deine Finanzen und abonniere unseren kostenlosen Newsletter.

    ÜBER FINSTYLE
    ÜBER FINSTYLE

    Welche Versicherungen brauche ich wirklich? Wie kann ich richtig gut und am besten viel Geld sparen? Wieso reden gerade alle über Bitcoin? Was muss ich eigentlich bei Mietverträgen beachten? Diese und viele andere Fragen drehen sich um verschiedene Finanzthemen, die jeder kennen sollte, die aber niemandem so richtig beigebracht werden. Das ist ein Problem, dass FinStyle angehen möchte! Als Online-Magazin unterstützten wir junge Menschen bei den wichtigsten Fragen rund um’s Thema Finanzen. Und auch wenn das für viele erstmal langweilig klingt, zeigen wir euch, dass Finanzen eben nicht langweilig sein müssen!

    EDITORS' CHOICE

    Studie: Mehr als jeder zweite junge Erwachsene hält sich für zu dick

    3. April 2025

    Wie Preise dich manipulieren – und wie du dich dagegen wehrst

    5. Februar 2025

    Digitale Jugend: Umfrage zeigt auf, wie junge Menschen die Digitalisierung erleben

    27. Januar 2025
    KATEGORIEN
    • Investment
    • Sicherheit
    • Krypto
    • Wohnen
    • Lifestyle
    • Glossar
    • Mediadaten
    • Autoren
    • Editors‘ Choice
    Facebook Instagram TikTok
    • Investment
    • Sicherheit
    • Krypto
    • Wohnen
    • Lifestyle
    • Glossar
    • Mediadaten
    • Autoren
    • Editors‘ Choice
    Impressum | Datenschutz
    © 2025 finstyle. Webdesign: wirkungswerk Werbeagentur Mannheim.

    Drücke Esc zum abbrechen.