What's Hot

    Studie: Mehr als jeder zweite junge Erwachsene hält sich für zu dick

    3. April 2025

    Wie Preise dich manipulieren – und wie du dich dagegen wehrst

    5. Februar 2025

    Digitale Jugend: Umfrage zeigt auf, wie junge Menschen die Digitalisierung erleben

    27. Januar 2025
    Facebook Twitter Instagram
    Facebook Instagram TikTok
    FINSTYLE
    Button
    • Aktuell
    • Investment
    • Sicherheit
    • Krypto
    • Wohnen
    • Lifestyle
    FINSTYLE
    Startseite » Sicherheit unter der Lupe: Cyberkriminalität!
    HIGHLIGHT

    Sicherheit unter der Lupe: Cyberkriminalität!

    By Redaktion22. Juni 20232 Minuten Lesezeit
    Foto: © Shahid Jamil -stock.adobe.com

    Die Anzahl der Straftaten ist im Jahr 2020 im Vergleich zu 2016 um eine Million zurückgegangen. Jetzt reden wir „nur“ noch von rund 5,3 Millionen Straftaten, das ist der niedrigste Stand seit 1993. Und das Beste ist, dass in über 58 % der Fälle die Hacker erwischt wurden.

    So, wie sicher ist das Ganze wirklich?

    In Deutschland gibt es echt wenig Kriminalität, und Ermittlungsbehörden, die sogar international zusammenarbeiten. Das macht uns zu einem der sichersten Länder der Welt.

    Es gibt trotzdem Herausforderungen: Die Cyberkriminalität nimmt immer mehr zu. Cyberkriminalität ist so ziemlich jedes Verbrechen, das mit Computern, Netzwerken oder anderen Geräten gemacht wird. Zum Beispiel Malware-Angriffe, Phishing und so weiter. Die Leute, die das machen, nennt man meistens Cyberkriminelle oder Hacker, und die sind darauf aus, Geld zu machen. Die Besonderheit der Cyberkriminalität besteht darin, dass die Hacker nahezu von jedem Ort der Welt aus agieren und ihre Spuren relativ gut verwischen können. Zudem muss der Tatort nicht zwingend mit dem Taterfolgsort identisch sein.

    Besonders während der Corona-Pandemie mussten wir schnell auf „Digital“ umsteigen, und manchmal ging das auf Kosten der Computersicherheit. Aber keine Sorge, das Ministerium des Innern und für Heimat hat das erkannt. Cyberkriminalität ist jetzt einer ihrer Schwerpunkte. Und wenn es um internationale Kriminalität im Internet geht, dann arbeiten wir mit anderen Ländern zusammen, zum Beispiel mit dem European CyberCrime Center von Europol.

    Ein paar nützliche Tipps:

    -Halte deine Software und Betriebssysteme immer auf dem neuesten Stand. Das ist wichtig, um potenzielle Sicherheitslücken zu schließen.

    -Verwende eine gute Antivirensoftware und achte darauf, dass sie stets aktuell ist.

    -Wähle sichere Passwörter, die schwer zu erraten sind.

    – Öffne niemals Anhänge von Spam-E-Mails. Klicke auch nicht auf Links, die in Spam-E-Mails oder auf unsicheren Websites enthalten sind, bzw. dir merkwürdig vorkommen.

    – Gib keine persönlichen Daten über Telefon oder E-Mail weiter, es sei denn, du bist dir absolut sicher, dass die Verbindung sicher ist.

    Diese einfachen Schritte können dazu beitragen, deine Online-Sicherheit zu verbessern und dich vor potenziellen Bedrohungen zu schützen. Also, wenn ihr in Deutschland lebt, dann braucht ihr euch keine Sorgen zu machen, ihr seid sicher. Aber, bleib wachsam und achte immer auf verdächtige Aktivitäten. (mg)

     

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr WhatsApp Email

    Mehr zum Thema

    Studie: Mehr als jeder zweite junge Erwachsene hält sich für zu dick

    3. April 20253 Minuten Lesezeit

    Wie Preise dich manipulieren – und wie du dich dagegen wehrst

    5. Februar 20255 Minuten Lesezeit

    Digitale Jugend: Umfrage zeigt auf, wie junge Menschen die Digitalisierung erleben

    27. Januar 20254 Minuten Lesezeit

    2025 wird dein Jahr: Mehr Geld, weniger Stress, smarter leben!

    8. Januar 20252 Minuten Lesezeit

    Hinterlasse einen Kommentar Cancel Reply

    Aktuelle Artikel
    EDITORS CHOICE

    Studie: Mehr als jeder zweite junge Erwachsene hält sich für zu dick

    3. April 2025

    Werbung und Influencer haben großen Einfluss auf das Einkaufsverhalten der 14- bis 34-Jährigen Eine besorgniserregende…

    Wie Preise dich manipulieren – und wie du dich dagegen wehrst

    5. Februar 2025

    Digitale Jugend: Umfrage zeigt auf, wie junge Menschen die Digitalisierung erleben

    27. Januar 2025

    2025 wird dein Jahr: Mehr Geld, weniger Stress, smarter leben!

    8. Januar 2025

    Sparen mit Plan: Warum junge Leute optimistisch in die Zukunft blicken

    4. Dezember 2024
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • TikTok

    Newsletter abonnieren

    Verpasse keine Neuigkeiten rund um deine Finanzen und abonniere unseren kostenlosen Newsletter.

    ÜBER FINSTYLE
    ÜBER FINSTYLE

    Welche Versicherungen brauche ich wirklich? Wie kann ich richtig gut und am besten viel Geld sparen? Wieso reden gerade alle über Bitcoin? Was muss ich eigentlich bei Mietverträgen beachten? Diese und viele andere Fragen drehen sich um verschiedene Finanzthemen, die jeder kennen sollte, die aber niemandem so richtig beigebracht werden. Das ist ein Problem, dass FinStyle angehen möchte! Als Online-Magazin unterstützten wir junge Menschen bei den wichtigsten Fragen rund um’s Thema Finanzen. Und auch wenn das für viele erstmal langweilig klingt, zeigen wir euch, dass Finanzen eben nicht langweilig sein müssen!

    EDITORS' CHOICE

    Studie: Mehr als jeder zweite junge Erwachsene hält sich für zu dick

    3. April 2025

    Wie Preise dich manipulieren – und wie du dich dagegen wehrst

    5. Februar 2025

    Digitale Jugend: Umfrage zeigt auf, wie junge Menschen die Digitalisierung erleben

    27. Januar 2025
    KATEGORIEN
    • Investment
    • Sicherheit
    • Krypto
    • Wohnen
    • Lifestyle
    • Glossar
    • Mediadaten
    • Autoren
    • Editors‘ Choice
    Facebook Instagram TikTok
    • Investment
    • Sicherheit
    • Krypto
    • Wohnen
    • Lifestyle
    • Glossar
    • Mediadaten
    • Autoren
    • Editors‘ Choice
    Impressum | Datenschutz
    © 2025 finstyle. Webdesign: wirkungswerk Werbeagentur Mannheim.

    Drücke Esc zum abbrechen.