What's Hot

    Studie: Mehr als jeder zweite junge Erwachsene hält sich für zu dick

    3. April 2025

    Wie Preise dich manipulieren – und wie du dich dagegen wehrst

    5. Februar 2025

    Digitale Jugend: Umfrage zeigt auf, wie junge Menschen die Digitalisierung erleben

    27. Januar 2025
    Facebook Twitter Instagram
    Facebook Instagram TikTok
    FINSTYLE
    Button
    • Aktuell
    • Investment
    • Sicherheit
    • Krypto
    • Wohnen
    • Lifestyle
    FINSTYLE
    Startseite » So bestimmen Unternehmen ihren Aktienwert
    EDITORS CHOICE

    So bestimmen Unternehmen ihren Aktienwert

    By Redaktion30. Mai 20222 Minuten Lesezeit
    Foto: © Виктор Рак - stock.adobe.com

    Wenn ein Unternehmen zum ersten Mal an die Börse geht, um Kapital aufzunehmen, ist das keine einfache einmalige Aktion sondern ein Prozess. Es müssen einige Konditionen festgelegt werden, um einen organisierten Börsengang zu ermöglichen. So muss unter anderem vor der Kapitalerhöhung mittels Aktien die Art, der Nennwert und die Dividendenberechtigung der Aktien festgelegt werden. Da es aber hauptsächlich darum geht neues Kapital in die Firma zu bringen, ist es wichtig den Finanzierungsbedarf eines Unternehmens zu bestimmen.  

    Unternehmen, die bereits an der Börse sind und somit schon Kapital durch Aktien aufgenommen haben, sind bereits vertraut mit dem Prozess und können sich somit am Marktwert ihrer derzeitigen Aktien orientieren, um die Preise für neue Aktien zu ermitteln. Wie aber wissen Unternehmen die neu an der Börse sind für wie viel sie ihre Aktien anbieten können?

    Verschiedene Herangehensweisen

    Es gibt drei bekannte Verfahren in der Unternehmenswelt, mit denen Firmen ihre Aktien-Preise festlegen können. Das Festpreisverfahren, das Auktionsverfahren und das Bookbuilding-Verfahren. Das Festpreisverfahren findet unter Ausschluss potenzieller Investoren statt. D.h. das Unternehmen berücksichtigt mögliche zukünftige Investoren dabei nicht. Hier berät sich das Konsortium mit dem Unternehmen und vergleicht andere Aktienpreise ähnlicher Unternehmen, die in der gleichen Branche tätig sind. Dieses Verfahren ist heute jedoch nicht mehr so üblich, da der potenzielle Investor ausgeschlossen wird und somit die Nachfrage nach den Aktien nicht bekannt ist.

    Wie der Name es schon verrät, bestimmen die Gebote potenzieller Investoren beim Auktionsverfahren den Emissionspreis. Hier wird jedoch die Zahlungsbereitschaft der Aktionäre vollkommen ausgeschöpft, sodass die Chance auf weitere Kurssteigerungen eher geringer ausfällt.

    Das wohl üblichste Verfahren ist das Bookbuilding Verfahren, hier wird Kontakt mit potenziellen Investoren aufgenommen, um eine Preisspanne herauszufinden. So wird das niedrigste und höchste Gebot für eine Aktie ermittelt. Die Investoren teilen damit übrigens auch ihr Kaufinteresse an Aktien des Unternehmens mit. Die Festlegung des Preises erfolgt bei dem höchsten Preis, bei dem alle Aktien zugeteilt werden. Die Anzahl der Aktien mal der Emissionspreis ergibt damit das Kapital, dass dem Unternehmen durch den Börsengang zufließt. (sms)

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr WhatsApp Email

    Mehr zum Thema

    Studie: Mehr als jeder zweite junge Erwachsene hält sich für zu dick

    3. April 20253 Minuten Lesezeit

    Wie Preise dich manipulieren – und wie du dich dagegen wehrst

    5. Februar 20255 Minuten Lesezeit

    Digitale Jugend: Umfrage zeigt auf, wie junge Menschen die Digitalisierung erleben

    27. Januar 20254 Minuten Lesezeit

    2025 wird dein Jahr: Mehr Geld, weniger Stress, smarter leben!

    8. Januar 20252 Minuten Lesezeit

    Hinterlasse einen Kommentar Cancel Reply

    Aktuelle Artikel
    EDITORS CHOICE

    Studie: Mehr als jeder zweite junge Erwachsene hält sich für zu dick

    3. April 2025

    Werbung und Influencer haben großen Einfluss auf das Einkaufsverhalten der 14- bis 34-Jährigen Eine besorgniserregende…

    Wie Preise dich manipulieren – und wie du dich dagegen wehrst

    5. Februar 2025

    Digitale Jugend: Umfrage zeigt auf, wie junge Menschen die Digitalisierung erleben

    27. Januar 2025

    2025 wird dein Jahr: Mehr Geld, weniger Stress, smarter leben!

    8. Januar 2025

    Sparen mit Plan: Warum junge Leute optimistisch in die Zukunft blicken

    4. Dezember 2024
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • TikTok

    Newsletter abonnieren

    Verpasse keine Neuigkeiten rund um deine Finanzen und abonniere unseren kostenlosen Newsletter.

    ÜBER FINSTYLE
    ÜBER FINSTYLE

    Welche Versicherungen brauche ich wirklich? Wie kann ich richtig gut und am besten viel Geld sparen? Wieso reden gerade alle über Bitcoin? Was muss ich eigentlich bei Mietverträgen beachten? Diese und viele andere Fragen drehen sich um verschiedene Finanzthemen, die jeder kennen sollte, die aber niemandem so richtig beigebracht werden. Das ist ein Problem, dass FinStyle angehen möchte! Als Online-Magazin unterstützten wir junge Menschen bei den wichtigsten Fragen rund um’s Thema Finanzen. Und auch wenn das für viele erstmal langweilig klingt, zeigen wir euch, dass Finanzen eben nicht langweilig sein müssen!

    EDITORS' CHOICE

    Studie: Mehr als jeder zweite junge Erwachsene hält sich für zu dick

    3. April 2025

    Wie Preise dich manipulieren – und wie du dich dagegen wehrst

    5. Februar 2025

    Digitale Jugend: Umfrage zeigt auf, wie junge Menschen die Digitalisierung erleben

    27. Januar 2025
    KATEGORIEN
    • Investment
    • Sicherheit
    • Krypto
    • Wohnen
    • Lifestyle
    • Glossar
    • Mediadaten
    • Autoren
    • Editors‘ Choice
    Facebook Instagram TikTok
    • Investment
    • Sicherheit
    • Krypto
    • Wohnen
    • Lifestyle
    • Glossar
    • Mediadaten
    • Autoren
    • Editors‘ Choice
    Impressum | Datenschutz
    © 2025 finstyle. Webdesign: wirkungswerk Werbeagentur Mannheim.

    Drücke Esc zum abbrechen.