1. Geld investieren
Du solltest dein Geld niemals einfach auf dem Girokonto liegen lassen, sondern es in irgendeiner Form investieren – das ist wahrscheinlich der wichtigste Tipp beim Umgang mit Geld. Die Gründe dafür sind folgende: Durch die Inflation, also die Preissteigerung und Geldentwertung, wird dein Geld von Jahr zu Jahr automatisch weniger, wenn du es nicht anlegst. Außerdem verzichtest du darauf, aus deinem Geld mehr zu machen. Du verschenkst also Geld. Das willst du doch nicht wirklich, oder?!
Trotzdem gilt natürlich: Informiere dich gut, wie du dein Geld am besten investierst. Welche Möglichkeiten es dazu gibt, erfährst du in unserer Kategorie „Investment“.
2. Geld für den Notfall aufheben
Auch wenn wir gerade erklärt haben, dass du dein Geld anlegen solltest, heißt das nicht, dass du keine Reserve mehr auf deinem Girokonto haben sollst. Denn es kann immer passieren, dass du auf einmal eine größere Summe Geld benötigst, ohne vorher damit zu rechnen. Beispielsweise geht dein Handy kaputt oder du hast nach einem Unfall einen Schaden am Auto – dann ist es sehr ärgerlich, wenn du nicht an dein Geld herankommst oder bereits alles ausgegeben hast. Eine Faustregel dafür lautet: Hab‘ am besten immer ungefähr drei Monatsgehälter greifbar auf deinem Girokonto!
3. Tarife regelmäßig wechseln
Du hast seit Jahren den gleichen Handy- oder Stromtarifanbieter und denkst, dass du für deine Treue mit dem günstigsten Preis belohnt wirst? Da müssen wir dich leider enttäuschen. Tatsächlich ist es so, dass du als Neukunde bei vielen Tarifen den besten Preis bekommst. Das liegt daran, dass die Anbieter aufgrund des großen Wettbewerbs versuchen, neue Kunden mit guten Angeboten anzuziehen. Daher ist es besser, die Tarife regelmäßig zu vergleichen und zu wechseln, um Geld zu sparen. (jk)