Mehr einzukaufen, als man braucht, ist für viele Menschen in unserer Gesellschaft leider zur Gewohnheit geworden. Dass das nicht gut ist, wissen zwar die meisten, aber nur selten wird auch wirklich etwas an dem Verhalten geändert. Wenn du zukünftig weniger Lebensmittel verschwenden willst, haben wir hier einige Tipps für dich vorbereitet! Außerdem erfährst du, wie du Essen aus Supermärkten, Bäckereien oder Restaurants für wenig Geld ergattern kannst, und es so vor dem Müllereimer bewahrst.
Tipps für weniger Lebensmittelverschwendung
Um weniger Lebensmittel wegschmeißen zu müssen, solltest du dein Kauf- und Essverhalten etwas anpassen. Aber keine Sorge – du musst nicht deinen ganzen Lebensstil ändern! Mit diesen Tipps und Tricks fällt dir der Umstieg ganz leicht:
1. Richtig einkaufen
Bevor du einkaufen gehst, checkst du am besten deine Vorräte und machst du dir dann eine Liste mit den Dingen, die du wirklich brauchst. Am einfachsten ist es, wenn du dir schon überlegst, was du die nächsten Tage kochen möchtest und entsprechend die Zutaten dafür aufschreibst. Natürlich fällt einem dann im Supermarkt noch die ein oder andere Sache ein, auf die man Lust hat, aber im Großen und Ganzen solltest du dich an deine Liste halten. Und natürlich Regel Nummer 1: Gehe nicht hungrig einkaufen, sonst landet viel mehr im Wagen, als du eigentlich benötigst.
2. Richtig mit den Lebensmitteln umgehen
Das hört sich zwar erstmal logisch an, aber du solltest auch auf die richtige Lagerung der Lebensmittel achten, damit sie sich länger halten. Bei den meisten Produkten steht dabei, wie man sie am besten lagert, z.B. bei Kartoffeln trocken und dunkel. Zudem ist es sinnvoll, den Schrank gut zu sortieren und beispielsweise ältere Produkte weiter vorne hinzustellen, damit du diese zuerst verbrauchst. Ganz wichtig ist auch: Schaue nicht zu penibel auf das Mindesthaltbarkeitsdatum! Schließlich heißt es nicht ohne Grund Mindesthaltbarkeitsdatum und nicht Ablaufdatum. Die meisten Lebensmittel können noch einige Tage danach verzehrt werden. Das erkennst du meistens easy, indem du genau hinschaust, daran riechst und dann erstmal ein ganz bisschen probierst. Darüber hinaus lässt sich fast jedes Essen länger haltbar machen, indem du es einfrierst.
Geld sparen und Lebensmittel retten
Neben diesen Tipps, wie du weniger deiner gekauften Lebensmittel wegschmeißt, gibt es auch Möglichkeiten leckeres Essen aus Supermärkten, Bäckereien und Co. zu retten, für das du nur ganz wenig bezahlen musst! Hier sind zwei solcher Möglichkeiten:
1. Too Good To Go
„Too Good To Go” ist eine App, mit der du günstig Leckereien vor allem aus Bäckereien und Cafés, aber auch aus Restaurants oder Hotels retten kannst. In der App siehst du, welche Lokale in deiner Nähe teilnehmen. Dort kannst du dann eine sogenannte „Magic Bag“ kaufen, die du zu einer vorgegebenen Zeit nach Ladenschluss abholen musst. Diese kosten meistens zwischen 3 und 5 Euro und du weißt nicht, was sich darin befindet. Der Warenwert liegt aber deutlich höher, oft zwischen 10 und 12 Euro. Es handelt sich um frische Lebensmittel, die an dem Tag nicht verkauft werden konnten und ansonsten weggeworfen werden würden. Probiere es doch einfach mal aus – es lohnt sich!
2. Lidl Rettertüte
In der kürzlich eingeführten Rettertüte von Lidl befinden sich Lebensmittel, die bald das Mindesthaltbarkeitsdatum erreichen oder nicht „perfekt“ aussehen. Also beispielsweise Obst oder Gemüse, das kleine Macken hat. Jede Tüte wiegt bis zu 5 kg und kostet 3 Euro. Was sich darin befindet, steht außen drauf. Hier ist die Überraschung also nicht so groß wie bei Too Good To Go, aber auch hier kannst du einiges sparen. (jk)