What's Hot

    Studie: Mehr als jeder zweite junge Erwachsene hält sich für zu dick

    3. April 2025

    Wie Preise dich manipulieren – und wie du dich dagegen wehrst

    5. Februar 2025

    Digitale Jugend: Umfrage zeigt auf, wie junge Menschen die Digitalisierung erleben

    27. Januar 2025
    Facebook Twitter Instagram
    Facebook Instagram TikTok
    FINSTYLE
    Button
    • Aktuell
    • Investment
    • Sicherheit
    • Krypto
    • Wohnen
    • Lifestyle
    FINSTYLE
    Startseite » Studiengänge mit den besten Einstiegsgehältern
    EDITORS CHOICE

    Studiengänge mit den besten Einstiegsgehältern

    By Redaktion18. Juli 20224 Minuten Lesezeit
    Foto: © Pixel-Shot - stock.adobe.com

    Du hast endlich dein (Fach-)Abi absolviert oder bist kurz davor, aber fragst dich „Und was jetzt?!“? Erstmal solltest du dir natürlich überlegen, ob ein Studium oder eine Ausbildung das Richtige für dich wäre. Wenn du dich dafür entschieden hast zu studieren, aber noch zwischen verschiedenen Studiengängen schwankst, kann dir dieser Beitrag vielleicht helfen. Wir stellen dir im Folgenden nämlich die Bachelor- und Master-Studiengänge mit den besten durchschnittlichen Einstiegsgehältern vor!

    Kurze Info vorab: Die Daten in diesem Artikel beziehen sich auf den Stepstone Gehaltsreport für Absolventen von 2020/2021. In das Jahresgehalt wurden sowohl das Brutto-Grundgehalt und Boni als auch nicht-monetäre Unternehmensvorteile (z.B. Dienstwagen) eingerechnet. Auch wenn die Daten aus den Gehältern von hunderttausenden Menschen erhoben wurden, sind sie natürlich keine Garantie dafür, dass du nach dem Studium genauso viel bekommen würdest. Sie dienen aber dazu, dass du eine grobe Vorstellung davon bekommen kannst, wie das Einstiegsgehalt nach deinem Traumstudium aussehen könnte – auch wenn das natürlich nicht der Hauptgrund für deine Entscheidung sein sollte.

    Und übrigens: Einen ähnlichen Beitrag haben wir auch zu den bestbezahlten Ausbildungsberufen vorbereitet!

    Einstiegsgehälter mit Bachelor-Abschluss

    1. Wirtschaftsingenieurwesen: Ø47.100 Euro brutto/Jahr

    Wie der Name schon sagt, beinhaltet dieses Studium ingenieur- sowie wirtschaftswissenschaftliche Komponenten. Es verbindet also technisch-naturwissenschaftliche Inhalte mit Wirtschafts- und oft auch Rechtsinhalten. Worauf dabei der Schwerpunkt liegt, hängt zunächst von der jeweiligen Uni beziehungsweise Fachhochschule ab und kann im Verlauf des Studiums dann zumeist von den Studierenden beeinflusst werden. Da das Studium so viel beinhaltet, hast du danach bei der Berufsauswahl einige Möglichkeiten.

    1. Ingenieurwissenschaften: Ø46.300 Euro brutto/Jahr

    Im Gegensatz zum Wirtschaftsingenieurwesen umfasst dieser Studiengang nur naturwissenschaftliche und technische Fächer. Zentrale Fragestellungen betreffen die Forschung, Entwicklung, Konstruktion und Produktion von Technik. Das Studium ist sehr praxisorientiert und bereitet dich somit auf die Arbeit im technischen Bereich vor.

    1. Informatik: Ø45.700 Euro brutto/Jahr

    Auch im Informatik-Studium erwarten dich technische Inhalte. Hinzu kommt hier aber auch viel Mathematik. Aber anders als oft geglaubt wird, geht es hier nicht nur um Computer und um Programmieren. Im Zentrum steht die Behandlung und Verarbeitung von (technischen) Informationen sowie das Lösen von Problemen. Informatiker werden im Prinzip in allen Branchen benötigt und sind somit vielseitig einsetzbar.

    1. Wirtschaftsinformatik: Ø45.700 Euro brutto/Jahr

    Und auch hier lässt der Name wieder darauf schließen, was das Studium beinhaltet: Die Wirtschaftsinformatik verbindet die gerade vorgestellte Informatik mit wirtschaftswissenschaftlichen Themen, also BWL. Dir werden IT-Kenntnisse vermittelt und du lernst, wie du diese nutzt, um wirtschaftliche Prozesse in Unternehmen zu verbessern und Probleme zu lösen.

    1. Wirtschaftswissenschaften: Ø41.500 Euro brutto/Jahr

    Wenn du Wirtschaftswissenschaften studierst, erhältst du sowohl Einblicke in die Volkswirtschaftslehre (VWL) als auch in die Betriebswirtschaftslehre (BWL). Der Vorteil dieses universellen Studiums ist, dass du auf verschiedene Tätigkeitsfelder vorbereitet wirst und dir deshalb nach dem Abschluss viele Türen offenstehen.

     

    Hier sind Platz 6 bis Platz 10 der Bachelor-Studiengänge mit den besten Einstiegsgehältern!

    1. Naturwissenschaften: Ø40.400 Euro brutto/Jahr
    2. Erziehungswissenschaften/Sozialpädagogik: Ø39.700 Euro brutto/Jahr
    3. Politik- und Sozialwissenschaften: Ø37900 Euro brutto/Jahr
    4. Architektur: Ø37.800 Euro brutto/Jahr
    5. Psychologie: Ø37.100 Euro brutto/Jahr

     

    Einstiegsgehälter mit Master-Abschluss

    1. Medizin & Zahnmedizin: Ø59.500 Euro brutto/Jahr

    Das Medizinstudium dauert im Vergleich zu anderen Studiengängen etwas länger; zumeist 12 Semester. Es unterteilt sich grundlegend in drei Teile: die Vorklinik, die Klinik und das praktische Jahr. In der Vorklinik werden zunächst die theoretischen Grundlagen von Bereichen wie Anatomie, Biologie, Physiologie oder Chemie vermittelt. Im klinischen Teil ist der praktische Anteil höher. Die Fächer sind dann an die entsprechenden medizinischen Fachrichtungen angelehnt, also beispielsweise Allgemeinmedizin, Notfallmedizin, innere Medizin oder Kinderheilkunde. Das praktische Jahr verbringen Medizinstudenten dann in drei verschiedenen fachlichen Bereichen.

    1. Wirtschaftsingenieurwesen: Ø52.800 Euro brutto/Jahr

    Siehe oben!

    1. Rechtswissenschaften/Jura: Ø52.300 Euro brutto/Jahr

    In diesem Studium lernst du, die in Deutschland geltenden Gesetze zu verstehen und anzuwenden. Im Studienplan stehen verschiedene Rechtsbereiche wie Zivilrecht, Öffentliches Recht und Strafrecht. Zusätzlich kannst du meist im Verlauf des Studiums einen spezifischeren Schwerpunkt wie Sozial- oder Arbeitsrecht wählen.

    1. Informatik: Ø51.000 Euro brutto/Jahr

    Siehe oben!

    1. Wirtschaftsinformatik: Ø50.900 Euro brutto/Jahr

    Siehe oben!

     

    Hier sind Platz 6 bis Platz 10 der Master-Studiengänge mit den besten Einstiegsgehältern!

    1. Ingenieurwissenschaften: Ø50.800 Euro brutto/Jahr
    2. Wirtschaftswissenschaften: Ø46.900 Euro brutto/Jahr
    3. Psychologie: Ø46.400 Euro brutto/Jahr
    4. Naturwissenschaften: Ø43.700 Euro brutto/Jahr
    5. Erziehungswissenschaften/Sozialpädagogik: Ø41.900 Euro brutto/Jahr

    (jk)

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr WhatsApp Email

    Mehr zum Thema

    Studie: Mehr als jeder zweite junge Erwachsene hält sich für zu dick

    3. April 20253 Minuten Lesezeit

    Wie Preise dich manipulieren – und wie du dich dagegen wehrst

    5. Februar 20255 Minuten Lesezeit

    Digitale Jugend: Umfrage zeigt auf, wie junge Menschen die Digitalisierung erleben

    27. Januar 20254 Minuten Lesezeit

    2025 wird dein Jahr: Mehr Geld, weniger Stress, smarter leben!

    8. Januar 20252 Minuten Lesezeit

    Hinterlasse einen Kommentar Cancel Reply

    Aktuelle Artikel
    EDITORS CHOICE

    Studie: Mehr als jeder zweite junge Erwachsene hält sich für zu dick

    3. April 2025

    Werbung und Influencer haben großen Einfluss auf das Einkaufsverhalten der 14- bis 34-Jährigen Eine besorgniserregende…

    Wie Preise dich manipulieren – und wie du dich dagegen wehrst

    5. Februar 2025

    Digitale Jugend: Umfrage zeigt auf, wie junge Menschen die Digitalisierung erleben

    27. Januar 2025

    2025 wird dein Jahr: Mehr Geld, weniger Stress, smarter leben!

    8. Januar 2025

    Sparen mit Plan: Warum junge Leute optimistisch in die Zukunft blicken

    4. Dezember 2024
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • TikTok

    Newsletter abonnieren

    Verpasse keine Neuigkeiten rund um deine Finanzen und abonniere unseren kostenlosen Newsletter.

    ÜBER FINSTYLE
    ÜBER FINSTYLE

    Welche Versicherungen brauche ich wirklich? Wie kann ich richtig gut und am besten viel Geld sparen? Wieso reden gerade alle über Bitcoin? Was muss ich eigentlich bei Mietverträgen beachten? Diese und viele andere Fragen drehen sich um verschiedene Finanzthemen, die jeder kennen sollte, die aber niemandem so richtig beigebracht werden. Das ist ein Problem, dass FinStyle angehen möchte! Als Online-Magazin unterstützten wir junge Menschen bei den wichtigsten Fragen rund um’s Thema Finanzen. Und auch wenn das für viele erstmal langweilig klingt, zeigen wir euch, dass Finanzen eben nicht langweilig sein müssen!

    EDITORS' CHOICE

    Studie: Mehr als jeder zweite junge Erwachsene hält sich für zu dick

    3. April 2025

    Wie Preise dich manipulieren – und wie du dich dagegen wehrst

    5. Februar 2025

    Digitale Jugend: Umfrage zeigt auf, wie junge Menschen die Digitalisierung erleben

    27. Januar 2025
    KATEGORIEN
    • Investment
    • Sicherheit
    • Krypto
    • Wohnen
    • Lifestyle
    • Glossar
    • Mediadaten
    • Autoren
    • Editors‘ Choice
    Facebook Instagram TikTok
    • Investment
    • Sicherheit
    • Krypto
    • Wohnen
    • Lifestyle
    • Glossar
    • Mediadaten
    • Autoren
    • Editors‘ Choice
    Impressum | Datenschutz
    © 2025 finstyle. Webdesign: wirkungswerk Werbeagentur Mannheim.

    Drücke Esc zum abbrechen.