What's Hot

    Studie: Mehr als jeder zweite junge Erwachsene hält sich für zu dick

    3. April 2025

    Wie Preise dich manipulieren – und wie du dich dagegen wehrst

    5. Februar 2025

    Digitale Jugend: Umfrage zeigt auf, wie junge Menschen die Digitalisierung erleben

    27. Januar 2025
    Facebook Twitter Instagram
    Facebook Instagram TikTok
    FINSTYLE
    Button
    • Aktuell
    • Investment
    • Sicherheit
    • Krypto
    • Wohnen
    • Lifestyle
    FINSTYLE
    Startseite » So trickst Amazon bei den Steuern
    EDITORS CHOICE

    So trickst Amazon bei den Steuern

    By Redaktion1. Juni 20223 Minuten Lesezeit
    Foto: © Alina - stock.adobe.com

    Wir alle kennen große Unternehmen wie Amazon, Apple und Google. Fast genauso bekannt wie die Namen der Unternehmen ist, dass sie  ziemlich effektiv den hohen Steuersatz in ihren Ländern und in den Ländern in denen sie aktiv sind umgehen.

    Diese Großkonzerne haben alle ihren Firmensitz in den USA und sind somit verpflichtet Steuern an den Staat zu zahlen. Der Gewinnsteuersatz in den USA liegt bei 21 %. Das bedeutet zum Beispiel, dass Amazon 21 % ihres Gewinnes an den Staat in Form von Steuern abgeben müsste. Jedoch zahlte Amazon 2020 nur 11,8 % Steuern. Bei ihrem Gewinn von 24 Mrd. Dollar entspricht das einem Betrag von 2,9 Mrd. Dollar. Jedem sollte klar sein, dass 21 und 11,8 nicht dieselbe Zahl sind. Ähnlich sieht es bei Facebook (12,2 %) und Apple (14,4 %) aus.  Woran liegt das also? 

    Wie Amazon es schafft wenig Steuern zu zahlen und warum das ein Problem ist

     Was Amazon von der Steuer absetzt

    Amazon macht das, was man auch als Privatperson machen kann: finanzielle Aufwendungen von der Steuer abzusetzen. Jedoch macht Amazon dies verständlicherweise höchst effizient im ganz großen Stil. So z.B.  bot Amazon seinen Mitarbeitern Aktienoptionen an. Hierbei konnte man 1,1 Mrd. Dollar in Form von Lohnkosten absetzen. Einen weiteren steuerlichen Vorteil hatte Amazon aufgrund der Lizenzeinnahmen von Patenten. Diese müssen in den USA auch nur gering versteuert werden. Zu einem Steuersatz von 13 %. Damit sparte Amazon weitere 372 Mio. Dollar. Da Amazon auch Forschung betreibt, konnte das Unternehmen Ausgaben für Forschungsaktivitäten mit 639 Mio. Dollar absetzen. Insgesamt spart Amazon durch Absetzungen bei der Steuer viel Geld ein und bezahlt weniger Geld an den Staat, als ursprünglich gefordert. 

     Die Wahl fällt auf Länder mit geringem Steuersatz

    Amazons Steuerstrategie im Ausland besteht darin, die Gewinne und damit die zu zahlende Steuer in die Länder zu verlegen, wo wenig bis gar keine Steuer gezahlt wird. Verluste oder Lizenzgebühren in den jeweiligen Ländern tragen zu dieser finanziellen Strategie bei. Diese Umstrukturierung der Gewinne im Ausland findet oft in Ländern wie Luxemburg oder Irland ihr Ziel. Dort werden im Vergleich mit anderen europäischen Ländern weniger Steuern von Unternehmen gefordert. Das heißt Amazon nutzt das internationale Steuergesetz für eine Umstrukturierung der Gewinne. Damit reizt das Unternehmen alle legalen Möglichkeiten aus, um seine Steuern zu senken. 

    Das Amazon kreativ ist, was die Absetzung von Steuern angeht ist zwar ein Vorteil für den Konzern, fällt aber zu Lasten all der Staaten, wo die Steuern unter normalen Umständen deutlich höher ausgefallen wären. Deswegen diskutieren diese Länder über eine globale Mindeststeuer. Großkonzerne müssten in diesen Ländern dann immer einen bestimmten Steuersatz zahlen. (sms) 

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr WhatsApp Email

    Mehr zum Thema

    Studie: Mehr als jeder zweite junge Erwachsene hält sich für zu dick

    3. April 20253 Minuten Lesezeit

    Wie Preise dich manipulieren – und wie du dich dagegen wehrst

    5. Februar 20255 Minuten Lesezeit

    Digitale Jugend: Umfrage zeigt auf, wie junge Menschen die Digitalisierung erleben

    27. Januar 20254 Minuten Lesezeit

    2025 wird dein Jahr: Mehr Geld, weniger Stress, smarter leben!

    8. Januar 20252 Minuten Lesezeit

    Hinterlasse einen Kommentar Cancel Reply

    Aktuelle Artikel
    EDITORS CHOICE

    Studie: Mehr als jeder zweite junge Erwachsene hält sich für zu dick

    3. April 2025

    Werbung und Influencer haben großen Einfluss auf das Einkaufsverhalten der 14- bis 34-Jährigen Eine besorgniserregende…

    Wie Preise dich manipulieren – und wie du dich dagegen wehrst

    5. Februar 2025

    Digitale Jugend: Umfrage zeigt auf, wie junge Menschen die Digitalisierung erleben

    27. Januar 2025

    2025 wird dein Jahr: Mehr Geld, weniger Stress, smarter leben!

    8. Januar 2025

    Sparen mit Plan: Warum junge Leute optimistisch in die Zukunft blicken

    4. Dezember 2024
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • TikTok

    Newsletter abonnieren

    Verpasse keine Neuigkeiten rund um deine Finanzen und abonniere unseren kostenlosen Newsletter.

    ÜBER FINSTYLE
    ÜBER FINSTYLE

    Welche Versicherungen brauche ich wirklich? Wie kann ich richtig gut und am besten viel Geld sparen? Wieso reden gerade alle über Bitcoin? Was muss ich eigentlich bei Mietverträgen beachten? Diese und viele andere Fragen drehen sich um verschiedene Finanzthemen, die jeder kennen sollte, die aber niemandem so richtig beigebracht werden. Das ist ein Problem, dass FinStyle angehen möchte! Als Online-Magazin unterstützten wir junge Menschen bei den wichtigsten Fragen rund um’s Thema Finanzen. Und auch wenn das für viele erstmal langweilig klingt, zeigen wir euch, dass Finanzen eben nicht langweilig sein müssen!

    EDITORS' CHOICE

    Studie: Mehr als jeder zweite junge Erwachsene hält sich für zu dick

    3. April 2025

    Wie Preise dich manipulieren – und wie du dich dagegen wehrst

    5. Februar 2025

    Digitale Jugend: Umfrage zeigt auf, wie junge Menschen die Digitalisierung erleben

    27. Januar 2025
    KATEGORIEN
    • Investment
    • Sicherheit
    • Krypto
    • Wohnen
    • Lifestyle
    • Glossar
    • Mediadaten
    • Autoren
    • Editors‘ Choice
    Facebook Instagram TikTok
    • Investment
    • Sicherheit
    • Krypto
    • Wohnen
    • Lifestyle
    • Glossar
    • Mediadaten
    • Autoren
    • Editors‘ Choice
    Impressum | Datenschutz
    © 2025 finstyle. Webdesign: wirkungswerk Werbeagentur Mannheim.

    Drücke Esc zum abbrechen.