What's Hot

    Studie: Mehr als jeder zweite junge Erwachsene hält sich für zu dick

    3. April 2025

    Wie Preise dich manipulieren – und wie du dich dagegen wehrst

    5. Februar 2025

    Digitale Jugend: Umfrage zeigt auf, wie junge Menschen die Digitalisierung erleben

    27. Januar 2025
    Facebook Twitter Instagram
    Facebook Instagram TikTok
    FINSTYLE
    Button
    • Aktuell
    • Investment
    • Sicherheit
    • Krypto
    • Wohnen
    • Lifestyle
    FINSTYLE
    Startseite » Wirtschaftskrise & Finanzkrise erklärt
    SICHERHEIT

    Wirtschaftskrise & Finanzkrise erklärt

    By Redaktion29. Juni 20223 Minuten Lesezeit
    Foto: @ wacomka stock.adobe.com

    Durch Corona und den Russland-Ukraine-Konflikt ist der Bevölkerung bewusst geworden, welchen Einfluss solche Ereignisse auf unsere heimische Wirtschaft haben können. Von den kleinen Dingen wie fehlendes Mehl oder Sonnenblumenöl im Supermarkt bis hin zu den Spritpreisen und der Gasversorgung Deutschlands sind die Effekte zu spüren.

    Externe Schocks

    Diese Ursachen nennt man externe Schocks. Es gibt viele verschiedene Arten von Schocks. Darunter zählt alles, was den Handel eines Landes betrifft, wenn es um eine lokale Wirtschaftskrise geht. Oder alles, was den internationalen Handel betrifft, wenn es sich um eine Weltwirtschaftskrise handelt. Corona zählt zu der zweiten Kategorie, da sich das Virus rasch um den ganzen Globus verbreitete und so schwerwiegende Auswirkungen auf fast alle Wirtschaften hatte. Die Menschen konnten aufgrund der Infektionen mit dem Virus ihrer Arbeit nicht wie im gewohnten Maß nachgehen. Dies wiederum hatte beachtliche Auswirkungen auf Unternehmen.

    Harte Zeiten für Unternehmen

    Unternehmen, die zum Beispiel in der Gastronomie tätig waren, mussten temporär ihre Türen schließen. Vielen Unternehmen drohte sogar die Insolvenz. Einige konnten diese jedoch mit Hilfspaketen der Regierung abwenden. Die Wirtschaften dieser Welt sind so komplex miteinander verwoben, dank Globalisierung und daraus entstandenen Lieferketten, sodass es auch für die Unternehmen selbst schwer sein kann, das Ausmaß eines Schocks einzuschätzen. Genau aus diesem Grund haben Supermärkte Wochen gebraucht, bis sie wieder Sonnenblumenöl und Mehl im Angebot hatten. Die Inflation bleibt trotz „Bewältigung“ der Auswirkungen dieser Krisen relativ hoch. Was also ist der Unterschied zwischen einer Wirtschaftskrise und Finanzkrise?

    Wirtschaftskrise

    Die Wirtschaftskrise beschreibt einen plötzlichen Zusammenbruch der Wirtschaft. Eine Krise geht über normale Konjunkturschwankungen hinaus und ist mit panikartigen Verhaltensweisen in allen Bereichen des öffentlichen Lebens verbunden. Wirtschaftliche, soziale und politische Umwälzungen können zu Schocks führen und in der Wirtschaft somit großen Schaden verursachen. Der Russland-Ukraine Konflikt ist politischer Natur mit erheblichen Auswirkungen auf die Wirtschaft. Durch den Krieg werden ukrainische Unternehmen lahmgelegt und somit auch die Produktion ukrainischer Produkte. Bei Sonnenblumenöl ist die Ukraine der wichtigste Lieferant weltweit. Über die Hälfte der weltweiten Exporte von Sonnenblumenöl kommt aus dem osteuropäischen Land.

    Finanzkrise

    Finanzkrisen sind meist innerhalb kurzer Zeit auftretende Verschlechterungen von wesentlichen Finanzmarktindikatoren. Damit gemeint sind Wertpapier- und Wechselkurse, Zinsen, Bonitätsbewertungen etc.. Diese Indikatoren können massive und andauernde wirtschaftliche Folgen nach sich ziehen. Das Phänomen der Finanzkrise ist äußerst komplex. Sie kann auch zeitgleich mit einer Wirtschaftskrise entstehen. Zu der Verschlechterung von Finanzmarktindikatoren können viele Faktoren führen. Wie unter anderem eine Preisblase am US-Immobilienmarkt, steigende Einkommensungleichheit und falsche Kreditbewertungen der Ratingagenturen. Meist löst einer dieser Faktoren eine Kettenreaktion aus, welche die Situation weiter verschlimmert. Die größte Finanzkrise war die Weltfinanzkrise, die ihren Anfang 2007 in den USA fand und zu weltweiten Rezessionen führte. (sms)

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr WhatsApp Email

    Mehr zum Thema

    Ein aufregender neuer Lebensabschnitt

    7. August 20242 Minuten Lesezeit

    Diebstahl im Freibad: Welche Versicherung zahlt?

    24. Juli 20242 Minuten Lesezeit

    Rentenpaket II: Versicherer sehen Belastung für jüngere Generation

    4. Juni 20242 Minuten Lesezeit

    Sicherheit unter der Lupe: Cyberkriminalität!

    22. Juni 20232 Minuten Lesezeit

    Hinterlasse einen Kommentar Cancel Reply

    Aktuelle Artikel
    EDITORS CHOICE

    Studie: Mehr als jeder zweite junge Erwachsene hält sich für zu dick

    3. April 2025

    Werbung und Influencer haben großen Einfluss auf das Einkaufsverhalten der 14- bis 34-Jährigen Eine besorgniserregende…

    Wie Preise dich manipulieren – und wie du dich dagegen wehrst

    5. Februar 2025

    Digitale Jugend: Umfrage zeigt auf, wie junge Menschen die Digitalisierung erleben

    27. Januar 2025

    2025 wird dein Jahr: Mehr Geld, weniger Stress, smarter leben!

    8. Januar 2025

    Sparen mit Plan: Warum junge Leute optimistisch in die Zukunft blicken

    4. Dezember 2024
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • TikTok

    Newsletter abonnieren

    Verpasse keine Neuigkeiten rund um deine Finanzen und abonniere unseren kostenlosen Newsletter.

    ÜBER FINSTYLE
    ÜBER FINSTYLE

    Welche Versicherungen brauche ich wirklich? Wie kann ich richtig gut und am besten viel Geld sparen? Wieso reden gerade alle über Bitcoin? Was muss ich eigentlich bei Mietverträgen beachten? Diese und viele andere Fragen drehen sich um verschiedene Finanzthemen, die jeder kennen sollte, die aber niemandem so richtig beigebracht werden. Das ist ein Problem, dass FinStyle angehen möchte! Als Online-Magazin unterstützten wir junge Menschen bei den wichtigsten Fragen rund um’s Thema Finanzen. Und auch wenn das für viele erstmal langweilig klingt, zeigen wir euch, dass Finanzen eben nicht langweilig sein müssen!

    EDITORS' CHOICE

    Studie: Mehr als jeder zweite junge Erwachsene hält sich für zu dick

    3. April 2025

    Wie Preise dich manipulieren – und wie du dich dagegen wehrst

    5. Februar 2025

    Digitale Jugend: Umfrage zeigt auf, wie junge Menschen die Digitalisierung erleben

    27. Januar 2025
    KATEGORIEN
    • Investment
    • Sicherheit
    • Krypto
    • Wohnen
    • Lifestyle
    • Glossar
    • Mediadaten
    • Autoren
    • Editors‘ Choice
    Facebook Instagram TikTok
    • Investment
    • Sicherheit
    • Krypto
    • Wohnen
    • Lifestyle
    • Glossar
    • Mediadaten
    • Autoren
    • Editors‘ Choice
    Impressum | Datenschutz
    © 2025 finstyle. Webdesign: wirkungswerk Werbeagentur Mannheim.

    Drücke Esc zum abbrechen.