What's Hot

    Studie: Mehr als jeder zweite junge Erwachsene hält sich für zu dick

    3. April 2025

    Wie Preise dich manipulieren – und wie du dich dagegen wehrst

    5. Februar 2025

    Digitale Jugend: Umfrage zeigt auf, wie junge Menschen die Digitalisierung erleben

    27. Januar 2025
    Facebook Twitter Instagram
    Facebook Instagram TikTok
    FINSTYLE
    Button
    • Aktuell
    • Investment
    • Sicherheit
    • Krypto
    • Wohnen
    • Lifestyle
    FINSTYLE
    Startseite » Zwischen Hamsterkäufen und Notfallvorrat
    LIFESTYLE

    Zwischen Hamsterkäufen und Notfallvorrat

    By Redaktion17. Oktober 20222 Minuten Lesezeit
    Foto: © Vesna Vukovic - stock.adobe.com

    Die Auswirkungen des Russland-Ukraine Konflikts sind schon seit mehreren Monaten in unserem Land spürbar. Bereits im Frühling waren Mehl und Sonnenblumenöl knapp in unseren Supermärkten. Die steigenden Energiepreise und die Inflation haben einen großen Einfluss auf das Kaufverhalten der Deutschen. Diese Knappheit an Lebensmitteln sorgte für Aufruhr in der Gesellschaft. Zeitweise durften bestimmte Produkte nur in kleinen Mengen gekauft werden, um Hamsterkäufe zu vermeiden. Das Hamstern von Toilettenpapier im Jahr 2021 zeigte, welche Auswirkungen Ängste auf das Kaufverhalten der Menschen in Krisenzeiten haben können.

    Einkaufsverhalten im deutschen Lebensmitteleinzelhandel

    Im Jahr 2022 wird das Thema Hamsterkäufe nun wieder relevant, da die Bundesministerin des Innern und für Heimat am 01.05.2022 eine Empfehlung zu einem Notfallvorrat herausgab. Es sei sinnvoll, Essen und Wasser für zehn Tage zu Hause zu haben. Hierbei berücksichtigt man pro Person und Tag zwei Liter Flüssigkeit und rund 2.200 Kilokalorien. Zudem verwies Faeser darauf, sich auch mit Medikamenten und Sanitätsmaterialien einzudecken. Fakt ist, dass der Russland-Ukraine Konflikt uns weiterhin betrifft und unsere Unternehmen dazu noch Lieferengpässe erleben. Die Preise für Lebensmittel steigen konstant und der Winter steht uns noch bevor.

    Lieferschwierigkeiten dank Dieselreiniger

    Durch die Energiekrise könnten bald noch größere Lücken in den Supermarkt Regalen entstehen. Seit letztem Jahr kämpft der Hersteller des Diesel-Reinigers AdBlue mit Schwierigkeiten. In 2021 handelte es sich dabei eher um Ressourcenknappheit. Dieses Jahr ist das Unternehmen durch die hohen Gaspreise unter Druck geraten und hat sogar einen Teil der Produktion eingestellt. Der Mangel an AdBlue auf dem Markt hat schwerwiegende Konsequenzen. Etwa 90 Prozent der Lastwagen nutzen den Dieselreiniger, Statistiken zufolge verbraucht die deutsche Transport-Branche bis zu fünf Millionen Liter täglich. Das treibt die Kosten für Logistikunternehmen in die Höhe, Lieferketten drohen zusammenzubrechen und Produkte kommen nicht mehr im Supermarkt an. Hier steht die Versorgung mehrerer Branchen auf dem Spiel.

    Dass sich ein Großteil der Deutschen um Lebensmittelpreise sorgt, ist somit ganz natürlich. Jedoch raten Experten weiterhin davon ab Hamsterkäufe zu machen, da es manchen Branchen sogar schadet. Wie zum Beispiel der Bierbranche. Die Hersteller benötigen das Leergut von den gehorteten Bierkästen. Weiterhin wird empfohlen, haushaltsübliche Mengen zu kaufen. Gegen einen kleinen Vorrat ist nicht einzuwenden, aber bitte belass es dabei. (sms)

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr WhatsApp Email

    Mehr zum Thema

    Studie: Mehr als jeder zweite junge Erwachsene hält sich für zu dick

    3. April 20253 Minuten Lesezeit

    Wie Preise dich manipulieren – und wie du dich dagegen wehrst

    5. Februar 20255 Minuten Lesezeit

    Digitale Jugend: Umfrage zeigt auf, wie junge Menschen die Digitalisierung erleben

    27. Januar 20254 Minuten Lesezeit

    2025 wird dein Jahr: Mehr Geld, weniger Stress, smarter leben!

    8. Januar 20252 Minuten Lesezeit

    Hinterlasse einen Kommentar Cancel Reply

    Aktuelle Artikel
    EDITORS CHOICE

    Studie: Mehr als jeder zweite junge Erwachsene hält sich für zu dick

    3. April 2025

    Werbung und Influencer haben großen Einfluss auf das Einkaufsverhalten der 14- bis 34-Jährigen Eine besorgniserregende…

    Wie Preise dich manipulieren – und wie du dich dagegen wehrst

    5. Februar 2025

    Digitale Jugend: Umfrage zeigt auf, wie junge Menschen die Digitalisierung erleben

    27. Januar 2025

    2025 wird dein Jahr: Mehr Geld, weniger Stress, smarter leben!

    8. Januar 2025

    Sparen mit Plan: Warum junge Leute optimistisch in die Zukunft blicken

    4. Dezember 2024
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • TikTok

    Newsletter abonnieren

    Verpasse keine Neuigkeiten rund um deine Finanzen und abonniere unseren kostenlosen Newsletter.

    ÜBER FINSTYLE
    ÜBER FINSTYLE

    Welche Versicherungen brauche ich wirklich? Wie kann ich richtig gut und am besten viel Geld sparen? Wieso reden gerade alle über Bitcoin? Was muss ich eigentlich bei Mietverträgen beachten? Diese und viele andere Fragen drehen sich um verschiedene Finanzthemen, die jeder kennen sollte, die aber niemandem so richtig beigebracht werden. Das ist ein Problem, dass FinStyle angehen möchte! Als Online-Magazin unterstützten wir junge Menschen bei den wichtigsten Fragen rund um’s Thema Finanzen. Und auch wenn das für viele erstmal langweilig klingt, zeigen wir euch, dass Finanzen eben nicht langweilig sein müssen!

    EDITORS' CHOICE

    Studie: Mehr als jeder zweite junge Erwachsene hält sich für zu dick

    3. April 2025

    Wie Preise dich manipulieren – und wie du dich dagegen wehrst

    5. Februar 2025

    Digitale Jugend: Umfrage zeigt auf, wie junge Menschen die Digitalisierung erleben

    27. Januar 2025
    KATEGORIEN
    • Investment
    • Sicherheit
    • Krypto
    • Wohnen
    • Lifestyle
    • Glossar
    • Mediadaten
    • Autoren
    • Editors‘ Choice
    Facebook Instagram TikTok
    • Investment
    • Sicherheit
    • Krypto
    • Wohnen
    • Lifestyle
    • Glossar
    • Mediadaten
    • Autoren
    • Editors‘ Choice
    Impressum | Datenschutz
    © 2025 finstyle. Webdesign: wirkungswerk Werbeagentur Mannheim.

    Drücke Esc zum abbrechen.