Autor: Redaktion
Das Studentenleben kann teuer sein: Miete für die eigene Wohnung, Semesterbeiträge, Lebensmittel und einiges mehr. Bleibt da überhaupt noch Geld für die Freizeit übrig? Selbst wenn du Kindergeld, BAföG oder Geld von deinen Eltern erhältst, reicht das nicht unbedingt für alles aus. Deshalb solltest du überlegen, ob du dir zusätzlich noch etwas dazu verdienen willst, indem du neben deinem Studium arbeiten gehst. Das hat noch einen anderen entscheidenden Vorteil: Du hast bereits die Möglichkeit, Erfahrungen für dein späteres Berufsleben zu sammeln! Hier also nun ein Überblick darüber, welche Job-Möglichkeiten es gibt und was du dabei beachten solltest: Werkstudententätigkeit Als Werkstudent…
Du hast bestimmt schon einmal von BAföG gehört, aber weißt du eigentlich auch, was genau das ist und wer Anspruch darauf hat? Wenn nicht, hilft dir dieser Beitrag weiter. Was ist BAföG und wofür ist es da? Die Abkürzung BAföG steht für Berufsausbildungsförderungsgesetz und bezeichnet umgangssprachlich auch die Förderung, die sich aus diesem Gesetz ergibt. Dabei handelt es sich um eine finanzielle Unterstützung speziell für Studenten und Schüler, deren Eltern nicht so viel verdienen. Der Vorteil von BaföG ist, dass Studenten nur die Hälfte davon zurückzahlen müssen und Schüler sogar die gesamte Förderung geschenkt bekommen. Der Höchstsatz liegt für Studenten…
Wenn ein Unternehmen zum ersten Mal an die Börse geht, um Kapital aufzunehmen, ist das keine einfache einmalige Aktion sondern ein Prozess. Es müssen einige Konditionen festgelegt werden, um einen organisierten Börsengang zu ermöglichen. So muss unter anderem vor der Kapitalerhöhung mittels Aktien die Art, der Nennwert und die Dividendenberechtigung der Aktien festgelegt werden. Da es aber hauptsächlich darum geht neues Kapital in die Firma zu bringen, ist es wichtig den Finanzierungsbedarf eines Unternehmens zu bestimmen. Unternehmen, die bereits an der Börse sind und somit schon Kapital durch Aktien aufgenommen haben, sind bereits vertraut mit dem Prozess und können sich somit…
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sein Geld zu investieren. Neben der Investition in Immobilien, Rohstoffe oder Luxusgüter kannst du beispielsweise auch in Aktien, Anleihen, Fonds und ETFs investieren. Falls du die Unterschiede dazwischen nicht so genau kennst, bist du hier genau richtig! Aktien Um dein Geld zu investieren, kannst du zum Beispiel eine Aktie von einer Aktiengesellschaft kaufen. Damit besitzt du dann einen kleinen Anteil an dem Unternehmen beziehungsweise am Grundkapital dieses Unternehmens. Aktien werden an verschiedenen Börsen gehandelt, wo sie gekauft oder verkauft werden können. Der Wert einer Aktie steigt, wenn viele Menschen (Anleger) diese Aktie kaufen wollen. Dass das…
Du interessierst dich für Krypto und möchtest nun den Schritt wagen, in eine oder mehrere Kryptowährungen zu investieren? Dann bist du hier genau richtig! Wir erklären dir, was du beim Kauf von Kryptowährungen unbedingt beachten musst. 1. Über Kryptowährungen informieren Bevor du dich entscheidest, welche Kryptowährungen du kaufen willst, solltest du dich erstmal gründlich über die verschiedenen Möglichkeiten informieren. Denn Kryptowährung ist nicht gleich Kryptowährung. Inzwischen gibt es über 10.000 davon! Ob man in Bitcoin, Ethereum, IOTA oder in eine ganz neue Währung wie Lucky Block investiert, sollte gut überlegt sein. Du kannst dir vorher unter anderem anschauen, welche Technologie…
Du bist fertig mit der Schule und beginnst jetzt eine Ausbildung oder du hast ein Studium hinter dir und startest nun so richtig ins Berufsleben? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Beitrag geben wir dir ein paar Tipps und Hinweise, die Berufseinsteiger früher oder später beachten sollten. 1. Girokonto eröffnen Ok, jetzt fragst du dich vielleicht, was das für ein komischer Tipp ist, weil du doch schon lange ein Girokonto besitzt. Dein Girokonto ist allerdings in den meisten Fällen nur kostenlos, solange du noch zur Schule gehst oder dich in einer Ausbildung oder im Studium befindest. Danach fallen…
Du hast bestimmt schon öfters das Wort „Inflation“ gehört. Vielleicht hast du auch mitbekommen, dass die Inflationsrate in Deutschland momentan relativ hoch ist. Aber was genau heißt das eigentlich, was ist daran schlecht und welche Auswirkungen hat die Entwicklung auf unser Leben? Diese und weitere Fragen beantworten wir dir im folgenden Beitrag! Was ist Inflation? Erst einmal eine kurze Erklärung dazu, was Inflation überhaupt bedeutet: Eine Inflation zeichnet sich dadurch aus, dass der Wert des Geldes in einem Land immer weiter abnimmt. Das zeigt sich, indem Konsumgüter wie Nahrungsmittel, aber auch Dienstleistungen wie beispielsweise der Öffentliche Personennahverkehr immer teurer werden.…
Es wird doch meistens gesagt, dass Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum super sicher sind und dass Hackerangriffe durch die komplexe Verschlüsselung quasi unmöglich gemacht werden. Wieso hört man dann aber in letzter Zeit immer häufiger von Krypto-Diebstählen in Millionenhöhe? In folgendem Beitrag erfährst du die Hintergründe dieser Cyberattacken und wie du dich am besten davor schützt! Vermehrte Krypto-Hacks Erst im Dezember 2021 kam es zu einem der schlimmsten Krypto-Hacks aller Zeiten, bei dem Werte in Höhe von rund 200 Millionen US-Dollar von der Kryptobörse Bitmart gestohlen wurden. Und das war keinesfalls der erste oder einzige Angriff dieser Art in dem…
Die Inflationsrate in Deutschland erreicht derzeit ein Rekordhoch wie zuletzt vor 40 Jahren. Das heißt, dein Geld verliert auf dem Konto oder zu Hause im Sparschwein immer mehr an Wert. Es also einfach auf der Bank liegen zu lassen, ist im Moment eine schlechte Idee. Denn auf einem Sparkonto mit einem Zinssatz von 0,1 %, verliert das Geld trotzdem immer weiter an Wert. Um den Wertverlust wenigstens etwas abzufedern, denken viele daran, das eigene Ge ld jetzt zu investieren. Damit vermehrst du dein Geld nämlich trotz Wertverlust. Die Auswahl an möglichen Investitionen ist aber ziemlich groß. Die richtige Investition zu…
Du hast sicherlich schon von NFTs gehört; schließlich reden alle Krypto-Experten oder die, die sich für welche halten, ständig davon. Doch weißt du eigentlich, was sich hinter dem Begriff verbirgt? Falls nicht, bist du damit definitiv nicht allein. Aber keine Sorge: Wir haben hier die wichtigsten Informationen rund um NFTs für dich zusammengetragen! Was sind NFTs? NFT ist die Abkürzung für Non-Fungible Token, also auf Deutsch nicht-austauschbares Token. Okay, und was bedeutet das jetzt? Ein Token ist die digitalisierte Form eines Vermögenswertes und hat immer einen bestimmten Wert oder eine bestimmte Funktion. Es können beispielsweise Bilder, Videos, Musikrechte oder auch…