Autor: Redaktion

Kryptowährungen – Das neue Geld. Der extreme Hype begann vor fast 13 Jahren mit dem Bitcoin, der ersten „richtigen“ und bisher wertvollsten Krypto-Währung (Hier findest du unseren Info-Beitrag zum Thema). Doch wie genau ist der Bitcoin überhaupt entstanden? Wer oder was ist sein Erfinder „Satoshi Nakamoto“? Das ist bis heute ein Rätsel. Der Autor Linus Ortelli spielt in seinem ersten Roman „Satoshi: Die Bitcoin-Erfinderin“ mit diesem Mythos. Er vermischt dabei eine spannende, fiktive Geschichte rund um Satoshi mit den wenigen wahren Begebenheiten der Bitcoin-Entstehung und einer ziemlich düsteren Zukunftsvision. Während der Finanzkrise 2008 tauchte ein Thesenpapier von „Satoshi Nakamoto“ im…

Read More

Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum sind heute aus der Investmentbranche nicht mehr wegzudenken. Gleichzeitig wird aber auch das Thema Nachhaltigkeit immer wichtiger und sorgt für Diskussionen in allen Bereichen. Wie sieht es nun also mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen aus? Ist es überhaupt ethisch vertretbar, Kryptowährungen zu kaufen? Die Antworten auf diese und weitere Fragen findest du hier! Das stromfressende Krypto-Mining Spätestens seit Tesla-Chef Elon Musk im Mai 2021 erklärte, dass er wegen der Umweltschädlichkeit von Kryptowährungen keine Bitcoin-Zahlungen mehr für Tesla akzeptieren werde, stehen die digitalen Währungen immer häufiger in der Kritik. Der Hauptgrund: Die Herstellung der Kryptowährungen, das…

Read More

Es ist die älteste und zugleich auch die bekannteste sowie teuerste Kryptowährung der Welt: der Bitcoin. Seit seiner Veröffentlichung im Jahr 2008 hat er – begleitet von einigen Höhen und Tiefen – eine krasse Wertsteigerung hingelegt. Die Anfänge der digitalen Währung gehen aber bis ins letzte Jahrhundert zurück. Die ersten Versuche für eine Kryptowährung Vor der Jahrhundertwende versuchten sich mehrere Kryptographen daran, eine digitale Währung zu entwickeln. Der US-Amerikaner David Chaum gründete schon 1989 beispielsweise „DigiCash“. Das war eine Online-Währung, die mit einem Kryptographie-Verfahren arbeitete. Anders als heutige Kryptowährungen war es aber noch immer eine zentralisierte Organisation. In den späten…

Read More

In Deutschlands Großstädten herrscht seit Jahren eine angespannte Lage auf dem Wohnungsmarkt. Paradebeispiel ist Berlin. Hier wachsen die Mietpreise so unverhältnismäßig zu dem Einkommen der Berliner wie in keiner anderen Stadt Deutschlands. Denn wenn die Mietpreise steigen und das Gehalt gleich bleibt, stehen Mieter vor einem Problem und Wohnraum in der Stadt wird unbezahlbar. Schon seit einigen Jahren gibt es dieses Problem in Berlin. Die Mietpreise werden angehoben, da es eine große konstante Nachfrage nach Wohnraum gibt, die nur schwierig zu bedienen ist. Viele Menschen von außerhalb ziehen jedes Jahr nach Berlin und suchen eine Wohnung in der Hauptstadt. Um Mieten…

Read More

NFTs sind seit einiger Zeit in aller Munde. Sie werden immer beliebter, da sie sowohl Künstlern als auch Investment-Interessierten neue Chancen bieten. Trotzdem gibt es viele Menschen, die die digitalen Vermögenswerte für sinnlos oder sogar gefährlich halten. Wie es auf einmal zu dem NFT-Hype kam, was die Auslöser dafür sind und welche die teuersten NFTs sind, erfährst du hier! Der Hype um NFTs Was genau NFTs sind, haben wir in einem anderen Beitrag erklärt. Hier aber trotzdem nochmal eine kurze Definition: NFTs (Non-Fungible Token) sind digitale Vermögenswerte, die einzigartig und nicht ersetzbar sind. Sie werden auf einer dezentralen Datenbank, einer…

Read More

1. Kein Geld ausgeben, das du nicht hast Du solltest vermeiden, Schulden zu machen, die nicht unbedingt sein müssen und dir langfristig nichts bringen. Das ist für dich jetzt bestimmt erstmal keine Neuheit. Allerdings gibt es einen Unterschied zwischen „guten“ und „schlechten“ Schulden. Also wann ist es sinnvoll, einen Kredit aufzunehmen und wann solltest du das lieber sein lassen? Beim Kauf einer Immobilie wirst du wohl kaum darum herumkommen, einen Kredit aufzunehmen. Das ist in der Regel auch nicht schlimm, denn du investierst dadurch in einen Besitz, dessen Wert in der Zukunft vermutlich sogar noch steigen wird. Das Gleiche gilt…

Read More

Kennst du das, wenn du in einem Laden bist oder online shoppst und etwas siehst, das du unbedingt haben willst? Ein cooles Kleidungsstück, einen praktischen Haushaltsgegenstand, schöne Deko und so weiter… Dann kaufst du es dir und merkst zu Hause, dass das irgendwie doch nicht so cool, so praktisch oder so schön war, wie du zuerst dachtest. Es landet in irgendeiner Ecke und wird nicht mehr benutzt. Aber muss das sein? Ist es nicht vielleicht sinnvoller, den eigenen Konsum einzuschränken und zu Hause nur das zu haben, was du auch wirklich benötigst? Welche Vor- und welche Nachteile bringt solch eine…

Read More

Immer öfter wird von Kryptowährungen wie beispielsweise dem Bitcoin gesprochen. Manche halten sie für die Zukunft und andere eher für eine Bedrohung für das Finanzsystem. Derzeit gibt es über 10.000 davon. Aber weißt du eigentlich, was genau hinter Kryptowährungen steckt und wie sie funktionieren? Falls nicht, erklären wir dir hier die wichtigsten Grundlagen! Was sind Kryptowährungen? Eine Kryptowährung ist eine digitale Währung. Es handelt sich also um Geld, das nur im Internet existiert und nicht wie der Euro oder andere sogenannte Fiat-Währungen in materieller, greifbarer Form vorhanden ist. Die Einheiten der Währungen, die Coins oder Tokens, kann man kaufen, verkaufen…

Read More

„Junge Menschen“ ist ein ziemlich weit gefasster Begriff, wir meinen hier damit alle im Alter von ungefähr 15 bis 25.  Aber „jung“ ist nicht gleich „jung“. Innerhalb der Altersgruppe gibt es nochmal einige Unterschiede. Zum einen gibt es die, die ihre Ausbildung schon abgeschlossen haben, und bereits berufstätig sind und die, die noch in der Schule, Berufsausbildung oder im Studium stecken. Damit unterscheidet sich auch das Budget, trotz gleichen Alters. Wie viel Geld steht jungen Erwachsenen zur Verfügung? Schüler sind auf das Taschengeld ihrer Eltern angewiesen. In manchen Fällen haben sie aber auch schon einen Minijob oder eine Aushilfsstelle. Dort…

Read More

Eine eigene Immobilie kaufen oder bauen: Das ist ein großes Lebensziel von sehr vielen Menschen, das aber natürlich mit hohen Kosten verbunden ist.  Was man generell alles beachten muss, wenn man seine eigene Immobilie kaufen möchte, haben wir hier für dich zusammengetragen. In diesem Beitrag geht es jetzt ganz konkret um Finanzierungsmöglichkeiten, mit wissenswerten Infos und Hinweisen. Wie funktioniert eine Immobilienfinanzierung? Der Bau oder Kauf eines Eigenheims kann sehr teuer werden, insbesondere weil die Immobilienpreise immer weiter ansteigen. Allerdings haben nur die wenigsten Menschen so viel Geld einfach griffbereit auf ihrem Konto. Zusätzlich zum Eigenkapital ist daher meistens eine Immobilienfinanzierung…

Read More