Autor: Redaktion
Nachdem Patagonia-Gründer Yvon Chouinard im September 2022 bekannt gegeben hat, dass er seine Firma für den guten Zweck verschenkt, kommt die Frage auf, was andere Milliardär*innen eigentlich mit ihrem Vermögen machen. Darum geht es in diesem Beitrag! Wenn dich außerdem interessiert, wer die reichsten Menschen der Welt sind und wie sie zu ihrem Vermögen gekommen sind, kannst du dir diesen Artikel dazu durchlesen: Forbes-Liste 2022. Wohltätigkeit unter Milliardär*innen Wie die meisten bestimmt mitbekommen haben, hat der Gründer des Klamottenlabels Patagonia und seine Familie das Unternehmen an eine gemeinnützige Stiftung abgegeben. Somit sollen die Gewinne der Marke zukünftig hauptsächlich in den…
Die Steuererklärung zu machen, ist bekanntermaßen keine beliebte Aktivität. Dennoch ist sie für die meisten Menschen wichtig, da dadurch ordentlich Geld zurückgeholt werden kann. In diesem Beitrag erfährst du Tipps und Tricks für deine Steuererklärung! Ein paar allgemeine Hinweise zur Steuererklärung Bevor wir zu spezielleren Steuer-Tipps kommen, ist es zunächst einmal wichtig zu sagen, dass du die Steuererklärung unbedingt machen solltest – und das rechtzeitig. Viele Steuerzahler*innen vergessen immer wieder, die Erklärung abzugeben. Für jeden angefangenen Monat der Verspätung muss man dann allerdings einen Zuschlag von 0,25 Prozent der Steuernachzahlung zahlen. Auch für diejenigen, für die die Erklärung keine Pflicht…
Die Auswirkungen des Russland-Ukraine Konflikts sind schon seit mehreren Monaten in unserem Land spürbar. Bereits im Frühling waren Mehl und Sonnenblumenöl knapp in unseren Supermärkten. Die steigenden Energiepreise und die Inflation haben einen großen Einfluss auf das Kaufverhalten der Deutschen. Diese Knappheit an Lebensmitteln sorgte für Aufruhr in der Gesellschaft. Zeitweise durften bestimmte Produkte nur in kleinen Mengen gekauft werden, um Hamsterkäufe zu vermeiden. Das Hamstern von Toilettenpapier im Jahr 2021 zeigte, welche Auswirkungen Ängste auf das Kaufverhalten der Menschen in Krisenzeiten haben können. Einkaufsverhalten im deutschen Lebensmitteleinzelhandel Im Jahr 2022 wird das Thema Hamsterkäufe nun wieder relevant, da die…
Länder wie Belgien und Großbritannien führen sie schon ein oder testen sie grade: die 4-Tage-Woche. Deutschland diskutiert hingegen zeitgleich über die Erhöhung der Arbeitszeit auf 42 Stunden pro Woche. Welches Modell ergibt mehr Sinn und was fordern die Arbeitnehmer*innen? Das erfährst du in diesem Beitrag! Die 4-Tage-Woche Lange Zeit war es gang und gäbe, dass Arbeitnehmer*innen an 6 Tagen in der Woche arbeiten gingen. Seit den 1960er-Jahren gibt es in Deutschland aber die einheitliche Regelung der 40-Stunden-Woche, die zumeist 5 Tage andauert. Doch schon länger steht auch dieses Modell in der Kritik. Viele Menschen haben keine gesunde Work-Life-Balance; Freizeit ist…
Politiker sollen die Interessen des Volkes vertreten. Belohnt werden sie mit einem ordentlichem Gehalt. Das hielt einzelne Politiker in den vergangenen Jahren jedoch nicht davon ab, sich für noch mehr Geld in dubiose Geschäfte verstricken zu lassen. Grenzüberschreitung So zum Beispiel soll der CDU Politiker Philipp Amthor sich für das amerikanische Start-up-Unternehmen Augustus Intelligence eingesetzt haben und im Gegenzug Aktienoptionen und einen Direktorenposten erhalten haben. Außerdem hat das Unternehmen laut dem Magazin Spiegel mehrere Reisen von Amthor finanziert. Im Gegenzug hat er seine Politik nach Wunsch des Unternehmens gestaltet. Das Verfahren wegen Bestechlichkeit eines Mandatsträgers und Annahme geldwerter Zuwendungen wurde…
In Deutschland ist Trinkgeld keine Pflicht, aber in örtlichen Lokalen angemessen. Während man bei Ketten wie McDonalds oder Starbucks über fehlendes Trinkgeld hinwegsieht, sollte es in richtigen Restaurants eher ein Trinkgeld von 10 % sein. Kein Wunder also, dass deutsche Touristen eine Sache in den USA anfangs fast immer falsch machen: Sie geben zu wenig Trinkgeld. Außerdem gibt es auch einen gravierenden Unterschied beim Bezahlen im Supermarkt. In Deutschland wird aufgerundet Bei einer Rechnung von 22 Dollar wird ein Deutscher vielleicht auf 25 Dollar aufrunden, und sich dann wundern, wenn das Service-Personal verärgert ist. Da kann es sogar passieren, dass…
Warum muss man überhaupt einen Rundfunkbeitrag bezahlen? Vor allem, wenn man gar keine öffentlichen Sender schaut und lieber Spotify mit der Musikanlage im Auto verbindet, statt Radio zu hören. Unabhängig davon muss trotzdem jeder Haushalt in Deutschland die Rundfunkgebühr zahlen. In 2022 betrug der Rundfunkbeitrag 18,36 Euro im Monat. Der Beitrag – früher GEZ – fällt pro Haushalt an, egal wie viele Menschen in der Wohnung leben und ob sie das Angebot der öffentlich-rechtlichen Sender nutzen. Im Jahr 2021 gab es 45.735.133 Millionen Beitragskonten bzw. Haushalte, die den Beitrag gezahlt haben. GEZ/ Rundfunkgebühr trifft auf Unverständnis Auch wenn du die…
Du hast eine schöne neue Wohnung gefunden und alles, was jetzt nur noch fehlt, ist die Unterschrift im Mietvertrag? Die Vorfreude auf das neue Kapitel ist dann zwar riesig, aber du solltest trotzdem nicht voreilig handeln, denn in so einem Vertrag können sich ein paar Fallen befinden … Hier erfährst du, worauf du achten musst, bevor du einen Mietvertrag unterschreibst! Du solltest dir den Mietvertrag unbedingt genau durchlesen, denn nachdem du unterschrieben hast, hast du kaum eine Möglichkeit, deine Zustimmung zu widerrufen. Um zu überprüfen, ob sich irgendwelche Fallen oder unzulässige Klauseln darin befinden, die nachteilig für dich sind, kannst…
Während Deutschland mit den steigenden Gaspreisen zu kämpfen hat, steigt die Inflation und Lieferengpässe häufen sich. Während wir letztes Jahr noch einen relativ warmen Herbst genossen haben, ist es dieses Jahr schon besonders früh kalt. Das erklärt, warum der Gasverbrauch im Vergleich mit den letzten Jahren um zehn Prozent gestiegen ist. Auch wenn die Preise für den Normalverbraucher schon auf einem hohen Niveau liegen, verspricht die Zukunft weitere Preissteigerungen. Das hängt unter anderem damit zusammen, dass es weiterhin in der Lieferkette zu Lieferschwierigkeiten kommt. In Krisenzeiten bedarf es einen Puffer Bisher haben deutsche Unternehmen die Logistik Strategie von „Just in…
Wir alle kennen es: Beim wöchentlichen Lebensmittel-Einkauf geben wir manchmal mehr Geld aus, als wir eigentlich vorhatten… Insbesondere jetzt, wo die Preise immer mehr steigen, sollte man aber genau darauf achten, nicht in Supermarkt-Fallen zu tappen. Deshalb haben wir in diesem Artikel einige hilfreiche Spartipps für dich! Vor dem Einkauf Den Einkauf planen Auch wenn du kein großer Fan von viel Planung bist, kann es durchaus sinnvoll sein, dir vor dem Einkauf zu überlegen, was du alles kaufen musst beziehungsweise möchtest. Eine klassische Einkaufsliste kann nämlich dabei helfen, strukturiert durch den Supermarkt zu laufen, anstatt alles einzupacken, worauf du gerade…