Autor: Redaktion
Um Produkte zu erwerben, muss man meistens vor Ort im Laden oder im Internet kaufen. Oft werden diese Produkte nur von Mitarbeitern oder der Marke selbst beworben. Ein ganz anderes Marketingkonzept ist das Multi-Level-Marketing oder Network-Marketing. Im Gegensatz zum typischen Direktvertrieb, bei dem die Verkäufer bei der Firma angestellt sind, setzt Network-Marketing auf freiberufliche Vertriebspartner, die diese Arbeit im Haupt- oder Nebenerwerb ausführen. Im Unterschied zum gewohnten Vertrieb handelt es sich dabei um zufriedene Kunden, die man mit Boni, günstigen Einkaufskonditionen und hohen Provisionen anwirbt. Anstatt von Fernsehwerbespots oder Werbeplakaten nutzt man die persönlichen Netzwerke der Vertriebspartner für gezieltes Empfehlungsmarketing.…
Aldi, steht für Albrecht Diskont und ist eine Unternehmensgruppe aus den beiden Discount-Einzelhandelsketten Aldi Nord und Aldi Süd. Der Discounter zählt zu den zehn größten Einzelhandelsgruppen weltweit. Nach seinem Hauptwettbewerber Lidl, gelten die beiden Aldi-Gesellschaften zusammengenommen mit ihren 11.235 Filialen Ende 2019 als zweitgrößter Discounter der Welt. Vom kleinem Laden zur Kette Ihren Ursprung hat die Aldi Unternehmensgruppe in Essen-Schonebeck. 1913 eröffnete Karl Albrecht einen kleinen Laden, in dem Verkäufer noch die Kunden bedienten. Innerhalb von weniger als zehn Jahren, wuchs das Geschäft auf mehrere Filialen. Nachdem die Söhne das Geschäft übernommen hatten, waren sie mit über 100 Filialen in…
Ein Großteil der Haushalte in Deutschland heizt mit Gas. Dieser Rohstoff besteht überwiegend aus Butan und Propan, die bei der Förderung von Erdöl und Erdgas sowie bei der Aufbereitung von Heizöl gewonnen werden. Die größten Erdölvorkommen gibt es übrigens in den arabischen Ländern. Aber auch die USA, Russland und Venezuela sind wichtige Erdölproduzenten. Deutschland bezog in den letzten Jahren einen großen Teil an Gas aus Russland. Aber der Russland-Ukraine Konflikt verursachte in diesem Jahr erhebliche politische Spannungen und Sanktionen. Durch die Pipeline Nord Stream 1, die Gas von Russland nach Deutschland befördert, kommen aktuell von der ursprünglichen Lieferung nur noch…
Wusstest du, dass die Bürger eines einzigen Landes auf der Welt bereits mit Bitcoin ihre alltäglichen Einkäufe und sogar ihre Steuern bezahlen können? Wenn du raten müsstest, würdest du sicherlich nicht darauf kommen, um welches Land es sich dabei handelt: Es ist El Salvador! Seit letztem Jahr ist der Bitcoin ein gesetzliches Zahlungsmittel in dem zentralamerikanischen Staat. Wie es dazu kam und was die Einwohner des Landes davon halten, erfährst du hier! Gesetz im Schnelldurchlauf verabschiedet Der 07. September 2021 war der Tag, an dem die Menschen im kleinen El Salvador erstmals offiziell mit dem Bitcoin bezahlen konnten. Damit ist…
Eine Krankenversicherung ist in Deutschland Pflicht und landet als einer der größten Abzüge auf der Gehaltsabrechnung.. Sie erstattet dir voll oder teilweise die Kosten für ärztliche Behandlungen, wenn du krank bist oder einen Unfall hattest. In Deutschland gibt es zum einen die gesetzliche Krankenversicherung und zum anderen die private Krankenversicherung. Für Arbeitnehmer berechnet der Arbeitgeber die Höhe des Beitrags und führt den Beitrag an die Krankenversicherung ab. Der Beitrag beträgt 14,6 Prozent des Bruttolohns. Allerdings zahlt der Arbeitgeber die Hälfte davon, Mitarbeiter übernehmen also die restlichen 7,3 Prozent von ihrem Gehalt. Erhebt die Krankenversicherung Zusatzbeiträge, müssen Arbeitnehmer diese alleine aufbringen.…
Genug Geld ansparen, um mit 40 in Rente gehen zu können… Hört sich nach einem eher unrealistischen Wunschdenken an, oder? Leute, die nach dem sogenannten FIRE-Prinzip leben, versuchen aber genau das zu erreichen. Doch was steckt hinter dem Trend und wie soll das möglich sein? Das erfährst du in diesem Artikel! Was ist das FIRE-Prinzip? „FIRE“ steht für „Financial Independence, Retire Early”, also auf Deutsch “finanzielle Unabhängigkeit, frühe Rente“. Im Regelfall fangen Menschen in Deutschland nach ihrer Ausbildung oder ihrem Studium an zu arbeiten und hören erst damit auf, wenn sie das Renteneintrittsalter (aktuell 67 Jahre) erreicht haben. Und das…
Jedes Jahr aufs Neue werden Listen von den reichsten Menschen der Welt veröffentlicht. Und was fällt dabei auf? Richtig: Auf den obersten Plätzen befinden sich immer nur Männer! Deshalb soll es in diesem Artikel um die fünf reichsten Frauen der Welt gehen und wie sie zu ihrem Vermögen gekommen sind. Ein paar Facts vorab: Leider hat sich keine der wohlhabendsten Frauen ihr Vermögen komplett selbst erarbeitet. Sie haben ihr Unternehmen meistens entweder von ihrem Ehemann oder ihren Eltern geerbt oder bekamen durch eine Scheidung hohe Summen. Zudem ist die Art und Weise, wie sie ihr Geld erwirtschaften oftmals – ähnlich…
Venezuela ist ein Land, welches immer wieder in den Medien auftaucht. In den letzten Jahrzehnten handelte es sich meistens jedoch um schlechte Nachrichten aus dem Land. Dabei hätte Venezuela eine vielversprechende Zukunft haben können. Das Land ist hat die meisten Mineralölreserven der Welt. Jetzt berichtet man nur noch von der Wirtschaftskrise, einem eventuellen Bürgerkrieg und einer humanitären Notlage. Wie kam es soweit? Die Ölreserven wurden im zwanzigsten Jahrhundert von den reichsten Familien Venezuelas verwaltet. Das heißt nur eine kleine Gruppe von Menschen profitierte zu diesem Zeitpunkt von dem Ressourcen Reichtum des Landes. Hugo Cháves, ein Sozialist, empfand dies als ungerecht…
Dank der jüngeren Generationen ist Vintage-Mode seit einigen Jahren groß im Kommen. Die junge Generation legt Wert auf Nachhaltigkeit und kauft entsprechend ein. Mittlerweile gibt es mehrere Internetportale und Läden, wo man Secondhand-Mode ersteigern kann. Aber wie kam es zu dem Vintage Mode Trend? Der Wandel von Fast-Fashion zur Vintage-Kleidung hängt unter anderem damit zusammen, dass die Preise für Kleidung steigen, aber die Qualität sich nicht im gleichen Verhältnis verbessert. Entsprechend wird den Menschen immer mehr bewusst, dass die Mode nicht nachhaltig ist. Schlagzeilen in den Medien über die Arbeitsbedingungen, unter denen die Mode hergestellt wird, sind weit verbreitet. Fabrikbrände…
Inzwischen ist es kein Geheimnis mehr, dass einigen großen Konzernen so ziemlich alle Mittel recht sind, um so viel Geld wie möglich zu erwirtschaften. Ethik und Moral stehen da oftmals an zweiter (oder auch letzter) Stelle. Viele Anleger möchten aber deshalb nicht mehr in Aktien solcher Unternehmen investieren. Nachhaltige ETFs können in diesem Fall eine Alternative sein. Was genau das ist, welche ETFs als grün gelten und wie sinnvoll diese wirklich sind, erfährst du im Folgenden! Was sind nachhaltige ETFs? Zur Erinnerung hier erstmal eine kurze Definition von ETFs im Allgemeinen: ETFs (Exchange Traded Funds) sind Sammlungen von Wertpapieren, die…